Kusumoto Ine



Kusumoto Ine (jap. 楠本 イネ, auch mit dem damals für Frauen üblichen Honorativpräfix O-Ine; * 31. Mai 1827 in Deshima, Nagasaki; † 26. August 1903 in Mamiana, Azabu) war die erste japanische Frauenärztin und Geburtshelferin nach westlichem Vorbild.
Leben
Kusumoto Ine war Tochter des deutschen Arztes und Naturforschers Philipp Franz von Siebold und Kusumoto Taki (楠本 瀧; 1807–1865), auch Sonogi (其扇) genannt. Ihr Vater arbeitete als Arzt in der niederländischen Faktorei Deshima, bis er infolge der „Siebold-Affäre“ zum Jahreswechsel 1828/29 des Landes verwiesen wurde. Erst 1859 konnte Siebold wieder nach Japan einreisen und seine Tochter wiedersehen.
Im Alter von 14 Jahren begann Ine bei einem in Uwa lebenden ehemaligen Schüler ihres Vaters eine Ausbildung in Medizin. Nachdem sie viele Jahre erfolgreich als Ärztin für Geburts- und Frauenheilkunde in Nagasaki praktiziert hatte, wurde sie als Leibärztin zur Kaiserin berufen.
Am 26. Februar 1852 wurde ihre Tochter Takako (高子; † 18. Juli 1938) geboren. Der Vater war der Mediziner Ishii Sōken (石井 宗謙; 1796–1861). Einigen Autoren zufolge wurde sie von ihm vergewaltigt.[2]
Sonstiges
- Sie verwendete auch den Namen Shiimoto Ine (失本 稲), wobei sich 失本 auch als Shibon lesen lässt und damit eine Anlehnung an den Namen ihres Vaters ist, während 稲 ein chinesisches Schriftzeichen (Kanji) mit der Aussprache Ine ist, statt der für Namen unüblicheren Katakana-Schreibung イネ.[3]
- Ihr Leben wurde von einem japanischen Künstler zu dem Musical Ine verarbeitet. Es hatte anlässlich der 1300-Jahr-Feier Würzburgs 2004 seine Europa-Premiere.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ 第215回展示 「慶應義塾に見るシーボルト」展. Keiō-Universitätsbibliothek, S. 6, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 8. September 2012; abgerufen am 15. April 2009 (japanisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Akira Yoshimura: Von Siebold no Musume (ふぉん・しいほるとの娘).
Ryōtarō Shiba: Kashin (花神).
Tarō Minamoto: Fuūnji-tachi (風雲児たち). - ↑ Kei (?) Nakanishi (中西 啓): 楠本イネ. In: Asahi Nihon Rekishi Jinbutsu Jiten (朝日日本歴史人物事典). Asahi Shimbun-sha, Tokio 1994 (Digitalisat bei Online).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kusumoto, Ine |
ALTERNATIVNAMEN | 楠本イネ (japanisch); 矢本 稲 (japanisch); Shiimoto Ine |
KURZBESCHREIBUNG | japanische Ärztin, erste japanische Frauenärztin und Geburtshelferin nach westlichem Vorbild |
GEBURTSDATUM | 31. Mai 1827 |
GEBURTSORT | Deshima |
STERBEDATUM | 26. August 1903 |
STERBEORT | Mamiana, Azabu |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Photo of Kusumoto Ine
Painting showing Philipp Franz von Siebold with a telescope (teresukoppu), Dutch personnel and Siebolds Japanese wife Kusumoto Otaki with their baby-daughter Kusumoto Ine watching an incoming Dutch sailing ship at Dejima. The ship is towed by many stringed rowing boats.
"Otaksa". Kusumoto Taki (1807-1865), a.k.a. Sonogi, Von Siebold inamorata. May 10th, 1827 their daughter Ine (1827-1903) was born, who later became the first female physician and obstetrician in Japan.