Kusmolowski

Siedlung städtischen Typs
Kusmolowski
Кузьмоловский
FlaggeWappen
Flagge
Wappen
FöderationskreisNordwestrussland
OblastLeningrad
RajonWsewoloschski
Siedlung städtischen Typs seit1961
Bevölkerung9689 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Höhe des Zentrums50 m
ZeitzoneUTC+3
Telefonvorwahl(+7) 81370
Postleitzahl188663
Kfz-Kennzeichen47
OKATO41 212 558
Websitekuzmolovskoegp.ru
Geographische Lage
Koordinaten60° 6′ N, 30° 30′ O
Lage im Westteil Russlands
Kusmolowski (Oblast Leningrad)
(60° 6′ 30″ N, 30° 29′ 30″O)
Lage in der Oblast Leningrad

Kusmolowski (russisch Ку́зьмоловский) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Leningrad (Russland) mit 9689 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Geographie

Die Siedlung liegt gut 20 km nordnordöstlich des Zentrums des Oblastverwaltungszentrums Sankt Petersburg und knapp 10 km außerhalb des Autobahnrings um die Stadt.

Kusmolowski gehört zum Rajon Wsewoloschski und befindet sich 12 km nordwestlich von dessen Verwaltungszentrum Wsewoloschsk. Es ist Sitz der Stadtgemeinde Kusmolowskoje gorodskoje posselenije, zu der außerdem die drei nördlich gelegenen Dörfer Kusmolowo, Kujalowo und Warkalowo gehören.

Geschichte

Kusmolowski entstand als Wohnsiedlung im Zusammenhang mit dem Bau von Produktionseinrichtungen des Staatlichen Instituts für angewandte Chemie (Gossudarstwenny institut prikladnoi chimii, GIPCh) nördlich von dessen Territorium und südlich des alten, namensgebenden Dorfes Kusmolowo. Am 1. April 1961 erhielt der Ort den Status einer Siedlung städtischen Typs.

Bevölkerungsentwicklung

JahrEinwohner
19706.970
197910.268
198910.435
20029.725
20109.689

Anmerkung: Volkszählungsdaten

Verkehr

Östlich an Kusmolowski vorbei verläuft die Regionalstraße 41K-065, die vom Sankt Petersburger Autobahnring (A118) über Toksowo nach Matoksa führt, wo sie die 41A-189 (früher A128), den „Nördlichen Halbring“ um Sankt Petersburg, erreicht. Nördlich zweigt die nach Westen führende 41K-075 ab, als Verbindung zur Fernstraße A121 nach Sortawala und Petrosawodsk sowie zur 41A-180, der alten Trasse von Sankt Petersburg in Richtung Wyborg.

Bei Kusmolowski befindet sich der Haltepunkt Kusmolowo an der 1917 eröffneten und auf diesem Abschnitt seit 1958 elektrifizierten Bahnstrecke Sankt Petersburg – Priosersk – Chijtola (– Sortawala; Streckenkilometer 19 ab Kuschelewka; Kilometer 24 ab Sankt Petersburg Finnischer Bahnhof, von wo Vorortzugverkehr besteht). Zwei Kilometer näher an Sankt Petersburg besteht unweit des früheren GIPCh (heute Russländisches Wissenschaftszentrum „Angewandte Chemie“) der Haltepunkt Kapitolowo, benannt nach dem westlich gelegenen Dorf.

Söhne und Töchter des Ortes

Einzelnachweise

  1. a b Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)

Weblinks

Commons: Kusmolowski – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

European Russia laea location map (Crimea disputed).svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte für den europäischen Teil Russlands
Outline Map of Leningrad Oblast.svg
Позиционная карта Ленинградской области
  • Проекция — равноугольная.
  • Стандартная параллель — 60°00′00″С
  • Параметры шаблона (координаты краёв):
|top    = 61.5
|bottom = 58.2
|left   = 26.7
|right  = 35.9
Пл. Кузьмолово, вид на север.JPG
Autor/Urheber: Никич, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Пл. Кузьмолово, вид на север
Раннее летнее утро - panoramio.jpg
(c) Const-Ant, CC BY 3.0
Раннее летнее утро
Kuzmolovo Administration.JPG
Здание администрации пос. «Кузьмоловский»
Coat of arms of Kuzmolovsky (Leningrad oblast).svg
The arms of Kuzmolovsky, Leningrad Region, Russia
Flag of Kuzmolovsky (Leningrad oblast).png
Flag of Kuzmolovsky, Leningrad Region, Russia