Kurzkopfwespen

Kurzkopfwespen

Deutsche Wespe (Vespula germanica)

Systematik
Unterordnung:Taillenwespen (Apocrita)
Teilordnung:Stechimmen (Aculeata)
Überfamilie:Vespoidea
Familie:Faltenwespen (Vespidae)
Unterfamilie:Echte Wespen (Vespinae)
Gattung:Kurzkopfwespen
Wissenschaftlicher Name
Vespula
Thomson, 1869

Die Kurzkopfwespen (Vespula) sind eine Gattung aus der Familie der Faltenwespen (Vespidae). Sie umfasst mit der Gemeinen Wespe (Vespula vulgaris) und der Deutschen Wespe (Vespula germanica) wohl deren bekannteste Arten in Europa. Kurzkopfwespen zählen, neben den ähnlichen Langkopfwespen (Dolichovespula) und den Hornissen (Vespa), zu den Echten Wespen (Vespinae).

Merkmale

Kopfdetail von Vespula squamosa

Kurzkopfwespen unterscheiden sich von den ähnlichen Langkopfwespen (Dolichovespula) dadurch, dass der Abstand zwischen dem unteren Augenrand und dem Ansatz der Mandibeln gering ist. Die Mandibeln lenken somit unmittelbar unterhalb der Facettenaugen ein, wodurch die Wangen fast völlig fehlen.

Arten und ihre Verbreitung

Weltweit sind 26 Arten bekannt,[1][2][3][4][5][6] die hauptsächlich in der Holarktis und Orientalis verbreitet sind, davon kommen 4 Arten in Europa vor.[7]

Europa
Nordamerika
  • Vespula acadica (Sladen, 1918) – südliche USA bis Alaska und Kanada
  • Vespula alascensis (Packard, 1870) – südliche USA bis Alaska und Kanada
  • Vespula atropilosa (Sladen, 1918) – überwiegend Westhälfte Nordamerikas
  • Vespula consobrina (de Saussure, 1854) – südliche USA bis Alaska und Kanada
  • Vespula flavopilosa Jakobson, 1978 – östliches und vor allem nordöstliches Nordamerika
  • Vespula inexspectata Eck, 1991 – Mexiko
  • Vespula infernalis (de Saussure) Kimsey & Carpenter, 2012[5] – westliches und nördliches, vor allem nordwestliches Nordamerika
  • Vespula intermedia (du Buysson, 1904)[5] – Alaska und Osthälfte Nordamerikas
  • Vespula maculifrons (du Buysson, 1905) – Osthälfte Nordamerikas
  • Vespula pensylvanica (de Saussure, 1857) – Westhälfte Nordamerika
  • Vespula squamosa (Drury, 1770) – Osthälfte Nordamerikas bis Mittelamerika
  • Vespula sulphurea (de Saussure, 1854) – überwiegend Kalifornien
  • Vespula vidua (de Saussure, 1854) – Osthälfte Nordamerikas
Asien
  • Vespula arisana (Sonan, 1929) – China, Taiwan
  • Vespula flaviceps (Smith, 1870) (syn. V. karenkona[8] Sonan, 1929 & V. yunlongensis[6]Dong,Wang, 2003) – Nordwestindien bis südöstliches China und südöstliches Russland
  • Vespula ingrica Birula, 1931 – aktuelle Verbreitung unbekannt
  • Vespula kingdonwardi Archer, 1981 – Tibet (Zentralasien)
  • Vespula koreensis (Radoszkowski, 1887) – vor allem Korea, aber auch China und Russland
  • Vespula nursei Archer, 1981 – westliche Himalaya-Region
  • Vespula orbata (du Buysson, 1902) (syn. V. nujiangensis[4]Dong,Wang, 2004) – östliche Himalaya-Region bis Südchina
  • Vespula shidai Ish., Yam., Wagn., 1980 – Japan, Korea und Russland
  • Vespula structor (Smith, 1870) (mglw. syn. V. gongshanensis[9]Dong, 2005) – Himalaya-Region und China

Weblinks

Commons: Kurzkopfwespen (Vespula) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

  • Heiko Bellmann: Bienen, Wespen, Ameisen. Hautflügler Mitteleuropas. Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co KG, Stuttgart 1995, ISBN 3-440-09690-4.
  • Rolf Witt: Wespen. Beobachten, Bestimmen. Naturbuch-Verlag, Augsburg 1998, ISBN 3-89440-243-1.

Einzelnachweise

  1. Arten von Vespula weltweit. Abgerufen am 29. Juli 2023.
  2. a b [PDF 2,9MB] Vespula yichunensis ist ein Synonym von Vespula rufa (Carpenter, 1997). Abgerufen am 29. Juli 2023.
  3. a b Vespula rufosignata wird als Synonym von Vespula vulgaris eingestuft (Carpenter, 2009). Abgerufen am 29. Juli 2023.
  4. a b V. nujiangensis als Synonym von V. orbata eingestuft (Carpenter, 2010). Abgerufen am 29. Juli 2023.
  5. a b c Vespula infernalis erhält einen neuen Status als Art; Vespula intermedia wird wieder als Art anerkannt Kimsey & Carpenter (2012)
  6. a b c V. yulongensis als Synonym von V. rufa und V. yunlongensis als Synonym von V. flaviceps eingestuft (Carpenter, 2015). Abgerufen am 29. Juli 2023.
  7. Arten von Vespula in Europa. Fauna Europaea, abgerufen am 29. Juli 2023.
  8. Vespula karenkona als Synonym von Vespula flaviceps eingestuft (2011). Abgerufen am 29. Juli 2023.
  9. V. gongshanensis als Synonym von V. structor erkannt (Tan, 2015), zuvor als Synonym von V. rufa eingeordnet (Carpenter, 2011). Abgerufen am 29. Juli 2023.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Face of a Southern Yellowjacket Queen (Vespula squamosa).jpg
Autor/Urheber: Opo Terser, Lizenz: CC BY 2.0

This past Friday, I went to a public lecture by evolutionary biologist Richard Dawkins and was surprised to see that he used this image in his presentation. I remembered seeing the image on flickr a few times, and thought to myself that it would be great if had used some of my images I have posted, but obviously my images are not as well known. Some salticid images probably would have been a well received addition...

This morning I set out to look for jumping spiders as I often do, and decided to flip over a wooden platform were I know a Phidippus audax lives ( Click here to watch a video of this spider eating a harvestman ) and was surprised to find this female yellowjacket hanging out in the shade beneath the platform. She may have just come out of hibernation, so she didn't seem to keen on flying away, but kind of waddled around a bit slowly, giving me a chance to get a few photos.

The above image is a crop from an image taken with the 50mm reversed to a few extension tubes. Make sure to view it in the largest size to appreciate all the fine detail!

Quite a beautiful wasp, hopefully I can find a male someday.
European wasp white bg.jpg
Autor/Urheber: User:Fir0002, Lizenz: GFDL 1.2
Etwa 12 mm lange Deutsche Wespe (Vespula germanica) auf weißem Hintergrund, aufgenommen in in Swifts Creek, Victoria, Australien.