Kurt Müller (Sportschütze)
Kurt Müller Medaillenspiegel | ||
---|---|---|
Schweiz | ||
Olympische Spiele | ||
Bronze | Mexiko-Stadt 1968 | FG Dreistellungskampf 300 m |
Weltmeisterschaften | ||
Silber | Kairo 1962 | FG kniend 300 m |
Bronze | Kairo 1962 | FG stehend 300 m |
Bronze | Kairo 1962 | FG Dreistellungskampf 300 m (M) |
Bronze | Kairo 1962 | KK Dreistellungskampf 50 m (M) |
Silber | Kairo 1962 | KK stehend 50 m (M) |
Gold | Wiesbaden 1966 | FG stehend 300 m |
Bronze | Wiesbaden 1966 | FG Dreistellungskampf 300 m (M) |
Silber | Wiesbaden 1966 | SG Dreistellungskampf 300 m (M) |
Gold | Wiesbaden 1966 | Luftgewehr 10 m (M) |
Silber | Wiesbaden 1966 | AG Dreistellungskampf 300 m (M) |
Kurt Müller (* 4. April 1934 in Kriens) ist ein ehemaliger Schweizer Sportschütze.
Erfolge
Kurt Müller nahm an drei Olympischen Spielen teil. 1960 kam er in Rom im Dreistellungskampf mit dem Kleinkalibergewehr nicht über den 17. Platz hinaus.[1] Vier Jahre darauf belegte er in Tokio in dieser Disziplin derselben Disziplin den achten Rang, während er im Dreistellungskampf mit dem Freien Gewehr Siebter wurde.[2][3] Bei den Olympischen Spielen 1968 in Mexiko-Stadt erzielte er mit dem Freien Gewehr im Dreistellungskampf insgesamt 1148 Punkte, womit er hinter Gary Anderson und Walentin Kornew die Bronzemedaille gewann.[4] Im liegenden Anschlag mit dem Kleinkalibergewehr belegte er wie in Tokio vier Jahre zuvor den achten Platz.[5]
1962 wurde Kurt Müller im Einzel mit dem Freien Gewehr in der Kniend-Position sowie in der Mannschaftskonkurrenz des Stehendschießens mit dem Kleinkalibergewehr Vizeweltmeister. Darüber hinaus belegte er im stehenden Anschlag mit dem Freien Gewehr im Einzel sowie mit der Mannschaft in den Dreistellungskampf-Wettbewerben jeweils mit dem Freien Gewehr und dem Kleinkalibergewehr den dritten Platz. 1966 gelang ihm zweimal der Titelgewinn: im Stehendschießen mit dem Freien Gewehr wurde er im Einzel sowie mit dem Luftgewehr in der Mannschaftskonkurrenz Weltmeister. In den Dreistellungskampf-Wettbewerben mit dem Standardgewehr und dem Armeegewehr sicherte er sich jeweils mit der Mannschaft Silber, mit dem Freien Gewehr gewann er Mannschafts-Bronze.
Weblinks
- Kurt Müller in der Datenbank der International Shooting Sport Federation (englisch)
- Kurt Müller in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Shooting at the 1960 Roma Summer Games: Men's Small-Bore Rifle, Three Positions, 50 metres. In: sports-reference.com. Archiviert vom Original am 18. April 2020; abgerufen am 30. November 2019 (englisch).
- ↑ Shooting at the 1964 Tokyo Summer Games: Men's Small-Bore Rifle, Three Positions, 50 metres. In: sports-reference.com. Archiviert vom Original am 18. April 2020; abgerufen am 30. November 2019 (englisch).
- ↑ Shooting at the 1964 Tokyo Summer Games: Men's Free Rifle, Three Positions, 300 metres. In: sports-reference.com. Archiviert vom Original am 18. April 2020; abgerufen am 30. November 2019 (englisch).
- ↑ Shooting at the 1968 Ciudad de México Summer Games: Mixed Free Rifle, Three Positions, 300 metres. In: sports-reference.com. Archiviert vom Original am 18. April 2020; abgerufen am 30. November 2019 (englisch).
- ↑ Shooting at the 1968 Ciudad de México Summer Games: Mixed Small-Bore Rifle, Prone, 50 metres. In: sports-reference.com. Archiviert vom Original am 18. April 2020; abgerufen am 30. November 2019 (englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Müller, Kurt |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Sportschütze |
GEBURTSDATUM | 4. April 1934 |
GEBURTSORT | Kriens, Schweiz |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.