Kunstverein Ingolstadt
Kunstverein Ingolstadt e. V. | |
---|---|
Rechtsform | Verein |
Gründung | 1959 (Vorgänger-Verein: 1920er Jahre) in Ingolstadt |
Sitz | Ingolstadt (⊙ ) |
Zweck | Förderung von Kunstverständnis und Kunstpflege |
Vorsitz | Hubert P. Klotzeck |
Personen | Adam Langer (Kurator) |
Mitglieder | ca. 250 |
Website | www.kunstverein-ingolstadt.de |
Der Kunstverein Ingolstadt ist ein gemeinnütziger, eingetragener Verein und fördert das Kunstverständnis und die Kunstpflege der Stadt Ingolstadt.
Geschichte
Der heutige Kunstverein Ingolstadt e. V. geht auf den Vorgänger-Verein, der in den 1920er Jahren von Karl Ludwig Georg Liebl (1. Vorsitzender bis 1940) gegründet wurde, zurück.
Der Kunstverein besitzt seine Räumlichkeiten in der Städtischen Galerie im Theater in der Schloßlände 1[1] und wurde 1959 nach dem Zweiten Weltkrieg neugegründet. Er gehört der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine an. Unterstützt wird dieser von seinen über 250 Mitgliedern, den Fördern, der Stadt Ingolstadt und vom Kulturamt der Stadt Ingolstadt.
Der Kunstverein gehört auch dem Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler an.[2][3]
Vorsitzende
- 1959–1961: Carl Max Haas
- 1962–1966: Josef Elfinger
- 1967–1971: Hardt-Waltherr Hämer
- 1972–1973: Peter Graf Henckel zu Donnersmarck
- 1974–1993: Wolfgang Weinzierl
- 1994–1996: Siegfried Hofmann
- 1997–2010: Isabella Kreim
- 2011–2015: Christine Fuchs
- seit 2016: Hubert P. Klotzeck
Mitglieder (Auswahl)
- Bernhard Bruckmayer (1910–1972), Maler
- Siegfried Dengler (* 19??), Architekt
- Johannes Eppelein (1891–1965), Maler
- Hans Friedrich (* 1939), Maler
- Tobias Hoffmann (* 1970), Kunsthistoriker
- Alexander Mühlbauer (* 1998), Architekt und Volleyballspieler
- Christian Neuburger (* 1971), Architekt und Musiker
- Thomas Neumaier (* 1948), Konzeptkünstler
- Gustav Schneider (1910–1988), Maler
- Alois Schölß (1905–1986), Maler
- Karl August Tinti (1876–1933), Architekt und Maler
- Peter Volkwein (1948–2002), Künstler
Ausstellungen
Vorgänger Verein
- 1936: Ernst Ludwig Kirchner
Peter Volkwein konzipierte und organisierte von 1974 bis in die 1990er Jahre Ausstellungen für den Kunstverein.
Bis 2000
- 1960: Karl August Tinti
- 1961: Johannes Eppelein
- 1963: Käte Krakow, Alfred Kubin, Gustav Schneider, Knut Schnurer
- 1964: Leo von Klenze (posthum)
- 1965: Marc Chagall,[4] Ernst Graupner,[5] Alfred Manessier, Georges Rouault
- 1966: Hans Aeschbacher, Heinrich Eichmann
- 1967: Erika Rössing, Karl Hubbuch
- 1968: Honoré Daumier
- 1969: Willy Verkauf, Marc Chagall, David Hockney, Joachim Palm, Walter Tafelmaier
- 1970: HA Schult,[6] Josef Albers,[7] Hans Friedrich, Jürgen Reipka
- 1971: Pius Eichlinger, Walter Tafelmaier, Gottfried Böhm
- 1973: Harry Kramer
- 1974: Otto Piene[8]
- 1975: Vlassis Caniaris, Hetum Gruber[9]
- 1977: A. D. Trantenroth, Anton Rooskens
- 1978: Günter Dollhopf,[10] Georg Karl Pfahler, Michael Mathias Prechtl, A. Paul Weber
- 1979: Pius Eichlinger, Hans Friedrich[11]
- 1980: Michael Gitlin
- 1981: Karl Bohrmann, Joseph Beuys[12], Verena von Gagern
- 1982: Walter Hanel
- 1983: Brian Bagnall, Chargesheimer[13]
- 1984: Peter Brötzmann, Mihály Biró, Bernd Klötzer, Jürgen Brodwolf,[14] Man Ray
- 1985: Jack Goldstein, Linda Heiliger, Herlinde Koelbl, Hans Schmitt
- 1986: Ben Vautier, Jürgen Bordanowicz, Raoul Hausmann
- 1987: Heinrich Glas
- 1988: Hetum Gruber, Alfred Hrdlicka
- 1989: Klaus W. Sporer
- 1990: Johannes Brus[15], Wilhelm Koch, Thomas Neumaier
- 1991: Herlinde Koelbl, Tomi Ungerer
- 1992: Karl Horst Hödicke, Sjoerd Buisman[16], Günter Dollhopf, Lili Fischer, Ulrich Rückriem
- 1993: Oskar Koller, Joseph Gallus Rittenberg
- 1994: Trak Wendisch[17]
- 1995: Pius Eichlinger, Barbara Hammann, Hans Scharoun (posthum), George Tabori
- 1996: Klaus Kinold, Herlinde Koelbl
- 1998: Ulrike Hein, Curt Stenvert
- 1999: Hetum Gruber, Tony Vaccaro
Seit 2000
- 2000: Jürgen Bordanowicz[18]
- 2002: Stefanie Trojan
- 2003: Claudia von Funcke
- 2004: Ursula Neugebauer
- 2005: Josef Schulz
- 2009: Eberhard Bosslet[19]
- 2011: Gudrun Kemsa, Pius Eichlinger
- 2014: Helga Fanderl[20]
- 2015: Black Hole Horizon, Thom Kubli
- 2018: Michael Schölß
- 2019: Klaus Kinold[21]
Preise
Architekturforum Vorträge
- 2019: Norbert Diezinger über Karljosef Schattner, Reem Almannai über Josef Wiedemann, Michael Gaenßler über Hans Döllgast, Hans-Michael Koetzle und Wolfgang Jean Stock über Architekturfotografie
- 2015: Ruth Berktold
- 2014: Fischer Multerer, Hess Talhof Kusmierz, nbundm*, Nuyken von Oefele, Palais Mai, Leuschner von Gaudecker
- 2010: Peter Kluska, Thomas Knerer, Rita Lex-Kerfers und Karl Frey
- 2009: Florian Fischer, Meinhard von Gerkan
- 2007: Jörg Homeier, Volker Staab
- 2006: Ludwig Wappner
- 2005: Vittorio Lampugnani, Ulrike Lauber, MY ARCHITECT Dokumentarfilm (Regie Nathaniel Kahn Kooperation mit Audi Programmkino)
- 2004: Florian Nagler, Fritz Auer von AUER + WEBER, Hermann Schröder
- 2003: Willi Egli
- 1995: Hardt-Waltherr Hämer
Literatur
- Ernst Graupner (Hrsg.): Gemälde, Handzeichnungen, Hinterglasbilder. Canisiuskonvikt – Orbansaal Kunstverein Ingolstadt e. V., 1965
- Thomas Neumaier: Objekte zur Prostitution, Werkstattgalerie im Theater Ingolstadt, Kunstverein Ingolstadt, 1990
- Ulrike Hein, Verbotene Gegenstände. Ausstellungskatalog. Kunstverein Ingolstadt, Ingolstadt 1998
- Kunstverein Ingolstadt e. V. (Hrsg.): Kunst ist Schön. 1960-2000. 40 Jahre Kunstverein Ingolstadt. 2000
- als Herausgeber: bewegt. Kunstverein Ingolstadt, Ingolstadt 2002 mit einem Beitrag von Isabella Kreim
- Timm Ulrichs, Ferdinand Ullrich (Hrsg.): Wer war das!. Ein Bestimmungsbuch der Klasse Timm Ulrichs an der Kunstakademie Münster 1972 bis 2005. Kunsthalle Recklinghausen und Kunstverein Ingolstadt 2005.
- Isabella Kreim, Interview im booklet zum CD-ROM Bosslet Archiv, 1979–2009, Kunstverein Ingolstadt, 2009.
- Reinhard Knodt: Der Weg des Westens ist die Kunst. Einzelveröffentlichung, Schriftenreihe des Kunstvereins Ingolstadt bei Pinsker Druck und Medien GmbH, Ingolstadt 2014.
- Marcel Marburger (Hrsg.): Thom Kubli. Black Hole Horizon. Kunstverein Ingolstadt, Ingolstadt 2015, ISBN 978-3-00-049670-7.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Kunstverein als Resonanzraum. Abgerufen am 11. Januar 2023.
- ↑ Kunstverein blickt zurück und nach vorne. Abgerufen am 11. Januar 2023.
- ↑ Kultur für alle. Abgerufen am 11. Januar 2023.
- ↑ https://www.in-kb.de/media/custom/465_9696_1.PDF?1396420808
- ↑ Ernst Graupner Biographie. Abgerufen am 27. Februar 2023.
- ↑ HA Schult, Art is Life | Gallery | Tableaus. Abgerufen am 11. Januar 2023.
- ↑ Bilder und Beispiele aus "interaction of color"; 15. Juni bis 12. Juli 1970, Kunstverein Ingolstadt,
- ↑ Informationen zu Werken, Biografie, Preise & Auktionsergebnisse. Otto Piene bewerten, versteigern, kaufen & verkaufen über VAN HAM. Abgerufen am 28. Februar 2023 (deutsch).
- ↑ Hetum Gruber. 9 Arbeiten. Ausstellungskatalog des Kunstverein Ingolstadt, 1975
- ↑ Städtische Galerie Erlangen, Kunstverein Ingolstadt und Kunsthalle Nürnberg (Hrsg.): Günter Dollhopf. Bilder - Zeichnungen - Druckgraphik 1964-1978.
- ↑ Hans Friedrich. Abgerufen am 27. Februar 2023.
- ↑ https://www.in-kb.de/media/custom/465_9696_1.PDF?1396420808
- ↑ Karl-Heinz Chargesheimer: Photographien 1949-1970. Kiepenheuer & Witsch Verlag, Köln 1983.
- ↑ Jürgen Brodwolf - Galerie Franz Swetec. 15. September 2021, abgerufen am 11. Januar 2023 (deutsch).
- ↑ Johannes Brus. In: einsvonelf. Abgerufen am 11. Januar 2023 (deutsch).
- ↑ Raab Galerie Berlin | Zeitgenössische Kunst | Goethestrasse 81, DE-10623 Berlin, Tel ++49. +30. 2619217. Abgerufen am 11. Januar 2023.
- ↑ GALERIE HIMMEL Dresden | Gemaelde, Plastik und Grafik | Bilderrahmen und Passepartout. Abgerufen am 11. Januar 2023.
- ↑ Bordanowicz Jürgen 1944 Bromberg Bydgoszcz -. Abgerufen am 27. Februar 2023.
- ↑ Eberhard Bosslet. Abgerufen am 28. Februar 2023.
- ↑ Das Ballett der Knöpfe. Abgerufen am 28. Februar 2023.
- ↑ Süddeutsche Zeitung: Der Sachlichkeit verpflichtet. Abgerufen am 27. Februar 2023.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Bossletpublicart, Lizenz: GFDL
seit 1985 - Arbeiten mit Ausrüstungsgegenständen des Baugewerbes im Innenraum: sog. "Modulare Strukturen" freistehende Skulpturen aus Schalungselementen des Baugewerbes.