Kunstjahr 1910

Dieser Artikel behandelt das Kunstjahr 1910.

Kunstjahr 1910
Strudlhofstiege in Wien
Die Strudlhofstiege in Wien wird eröffnet.

Ereignisse

Architektur

Bildhauerei

Die Bronzestatue Die Bogenspannerin von Ferdinand Lepcke wird im Jan-Kochanowski-Park in Bydgoszcz enthüllt.

Malerei

Selbstbildnis I

Museen und Ausstellungen

Plakat der Ausstellung von 1910 unter Verwendung von Paul Gauguins Gemälde Poèmes barbares

Geboren

Erstes Halbjahr

  • 11. Februar: Rudi Baerwind, deutscher Maler († 1982)
  • 01. März: Erika Streit, Schweizer Malerin, Grafikerin und Zeichnerin († 2011)
  • 25. März: David Ludwig Bloch, deutscher Maler († 2002)
  • 13. April: Wilhelm Schmied, deutscher Maler und Grafiker († 1984)
  • 29. April: Fritz Kühn, deutscher Fotograf, Bildhauer und Kunstschmied († 1967)

Zweites Halbjahr

  • 01. Juli: Hans Nadler, deutscher Denkmalpfleger und Architekt († 2005)
  • 18. Juli: Max Meid, Frankfurter Architekt († 2009)
  • 01. August: Gerda Taro, deutsche Fotografin († 1937)
  • 14. August: Willy Ronis, französischer Fotograf († 2009)
  • 20. August: Eero Saarinen, finnisch-US-amerikanischer Architekt († 1961)
  • 25. August: Dorothea Tanning, US-amerikanische Malerin, Bildhauerin und Schriftstellerin († 2012)
  • 27. August: Max Weiler, österreichischer Maler († 2001)
  • 13. September: Rolf Gutbrod, deutscher Architekt († 1999)
  • 17. September: Hilmar Pabel, deutscher Fotograf und Bildreporter († 2000)
  • 05. Oktober: Wolf Strache, deutscher Fotograf, Bildjournalist und Verleger († 2001)
  • 10. Oktober: Ramón Gaya, spanischer Maler († 2005)
  • 10. Oktober: Julius Shulman, US-amerikanischer Architekturfotograf († 2009)
  • 29. Oktober: Aurélie Nemours, französische Malerin († 2005)
  • 30. Oktober: Thyra Hamann-Hartmann, deutsche Textilkünstlerin († 2005)
  • 04. November: Walter Howard, deutscher Bildhauer († 2005)
  • 17. November: Jacqueline Lamba, französische Malerin des Abstrakten Expressionismus († 1993)
  • 24. Dezember: Max Miedinger, Schweizer Grafiker und Typograf († 1980)

Gestorben

Siehe auch

Weblinks

Commons: Kunst 1910 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Photographien 1910 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Skulpturen 1910 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bdg Luczniczka noc frziel 4 07-2013.jpg
Autor/Urheber: Pit1233, Lizenz: CC0
Rzeźba Łuczniczki autorstwa prof. Ferdinanda Lepcke odsłonięta w 1910 r. w Bydgoszczy
Strudlhofstiege4.JPG
Autor/Urheber: Welleschik, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Strudlhofstiege, Wien

  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 11000 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Grosse Berliner Kunstausstellung 1910 von Friedrich Kallmorgen.JPG
Ausschnitt einer Werbepostkarte für die Große Berliner Kunstausstellung 1910 von Friedrich Kallmorgen
Poster Manet and the Post-Impressionists, Grafton Galleries 1910.jpg
Grafton Gallery Manet and the Post-Impressionists, poster for an exhibition in London. The image is extracted from Poèmes barbares by Paul Gauguin.