Kunstjahr 1510

◄◄1506150715081509Kunstjahr 1510 | 1511 | 1512 | 1513 | 1514 |  | ►►
Übersicht der Kunstjahre
Weitere Ereignisse

Dieser Artikel behandelt das Kunstjahr 1510.

Kunstjahr 1510
Schlummernde Venus von Giorgione, Öl auf Leinwand
Giorgione vollendet die Schlummernde Venus.
Die Markgrafentafel
Hans Baldung vollendet die Markgrafentafel.
Ridolfo Ghirlandaio: Anbetung durch die Hirten, Öl auf Holz

Ereignisse

Architektur

Malerei

Gerechtigkeitsspirale – Pfarrkirche St. Valentinus und Dionysius in Kiedrich
Laubwald mit dem Heiligen Georg, Öl auf Pergament montiert auf Lindenholz

Handschriften

  • In Pforzheim wird erstmals der Liber vagatorum herausgegeben. Das dreiteilige bebilderte Büchlein, dessen Urheber unbekannt ist, bildet eine Zusammenschau der „Bettlertypen“ und ihrer „Arbeitsweise“ in der frühen Neuzeit.
  • Aus privatem Interesse ohne behördlichen Auftrag beginnt Werner Schodoler mit der Arbeit an der Eidgenössischen Chronik. Die Arbeit an dieser bedeutenden Schweizer Bilderchronik dauert bis 1535.
Weingartener Stifterbüchlein, Widmungsblatt für Kaiser Maximilian I.

Geboren

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Geboren um 1510

  • Herri met de Bles, flämischer Landschaftsmaler der Renaissance († zw. 1555 und 1560)
  • Orazio Alfani, italienischer Architekt und Maler des Manierismus († 1583)
  • Hans Bocksberger der Ältere, Salzburger Maler der Hochrenaissance († 1561)
  • Hieronymus Cock, niederländischer Verleger, Maler und Kupferstecher († 1570)
  • Philibert Delorme, französischer Architekt († 1570)
  • Andrea Schiavone, venezianischer Maler († 1563)
  • Frans Verbeeck, flämischer Maler und Kupferstecher († 1570)

Gestorben

Todesdatum gesichert

Genaues Todesdatum unbekannt

Gestorben um 1510

Siehe auch

Weblinks

Commons: Kunst 1510 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ridolfo Ghirlandaio - Adoration of the Shepherds.jpg
Die Anbetung der Hirten
label QS:Lit,"L'Adorazione dei pastori"
label QS:Lfr,"L’Adoration des bergers"
label QS:Lsl,"Poklon pastirjev"
label QS:Lpl,"Pokłon pasterzy"
label QS:Lro,"Adoraţia păstorilor"
label QS:Lnl,"De aanbidding van de herders"
label QS:Lru,"Поклонение пастухов"
label QS:Les,"La Adoración de los pastores"
label QS:Lde,"Die Anbetung der Hirten"
label QS:Lpt,"A Adoração dos Pastores"
label QS:Len-gb,"The Adoration of the Shepherds"
label QS:Len,"The Adoration of the Shepherds"
label QS:Lmk,"Поклонение на овчарите"
label QS:Lcy,"Addoliad y Bugeiliaid"
Baldung markgrafentafel.jpg
Hans Baldung: Markgrafentafel (ganz)
Giorgione - Sleeping Venus - Google Art Project 2.jpg
Although nude figures (such as Botticelli's "Birth of Venus") had been painted before this one, this is probably the first nude to show a figure simply as a depiction of a nude. It is named "Venus" but has no traditional attributes (such as Cupid) to indicate that it represents a goddess. It was a break from tradition, and set a new subject for the artist, resulting in 20th century works such as the nudes of Francis Bacon and Henry Moore.
Stifterbüchlein 08v Widmungsblatt Kaiser Maximilian I.jpg
Stifterbüchlein, entstanden um 1500 für die Reichsabtei Weingarten, Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, Cod. hist. Q 584, fol. 8v, Widmungsblatt an Kaiser Maximilian I.: Der Kaiser mit Krone, Reichsapfel, Krönungsmantel und Schwert, unter den Wappen der Kurfürsten und dem Reichsadler, unten Wappen die Wappen seiner habsburgischen Besitzungen Österreich, Burgund, Görz, Tirol
Gerechtigkeitsspirale.jpg
Autor/Urheber: Erhart Falckener, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gerechtigkeitsspirale von Erhart Falckener - Textspirale im spätgotischen Laiengestühl von St. Valentin, Kiedrich