Kunstjahr 1509
◄◄ | ◄ | 1505 | 1506 | 1507 | 1508 | Kunstjahr 1509 | 1510 | 1511 | 1512 | 1513 | ► | ►►
Übersicht der Kunstjahre
Weitere Ereignisse
Dieser Artikel behandelt das Kunstjahr 1509.
Kunstjahr 1509 | |
---|---|
Lucas Cranach schafft unter anderem den Torgauer Fürstenaltar. |
Ereignisse
Architektur
- Der Bau der gotischen Kirche Santa Maria dello Spasimo in Palermo beginnt.
Malerei
- Die Werkstatt von Albrecht Dürer übersendet den von ihm erstellten Teil des Heller-Altars von Nürnberg nach Frankfurt am Main. Der andere Teil des von Jakob Heller für die Frankfurter Dominikanerkirche in Auftrag gegebenen Triptychons wird von Matthias Grünewald gefertigt. Die beiden Teile werden 1511 am Bestimmungsort zusammengebaut.
- Francesco Francia malt die Taufe Christi.
- Mariotto Albertinelli und Fra Bartolommeo gehen nach rund zehn Jahren neuerlich eine künstlerische Partnerschaft ein. Sie begeben sich nach Lucca, wo sie ein für die Kathedrale San Martino gemaltes Altarbild aufstellen.
- um 1509: Lucas van Leyden fertigt Lot und seine Töchter und Die Versuchung des Heiligen Antonius.
Schnitzerei / Holzschnitt
- Tilman Riemenschneider schafft den Zwölfbotenaltar, einen spätgotischen Schnitzaltar.
- Urs Graf dokumentiert den Jetzerhandel in einem Holzschnitt.
Geboren
Genaues Geburtsdatum unbekannt
- Daniele da Volterra, italienischer Maler und Bildhauer († 1566)
Geboren um 1509
- Nicolò dell’Abbate, italienischer Renaissancemaler († um 1571)
- Pieter Aertsen, niederländischer Maler († 1575)
- Leone Leoni, italienischer Bildhauer und Goldschmied
Gestorben
Todesdatum gesichert
- Mitte Januar: Adam Kraft, fränkischer Bildhauer (* 1455/1460)
Genaues Todesdatum unbekannt
- Jakob von Landshut, deutscher Baumeister (* um 1450)
Siehe auch
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die Seiten - und Mitteltafel beschreiben einen hohen großen Raum mit blaugrauen Wänden und dreifarbigen Bodenkacheln.
Auf den Seitentafeln müssten Marias Stiefschwestern, nach ihren Vätern Maria Kleophae (links) und Maria Salomes (rechts) genannt mit ihren Ehemännern abgebildet sein. Auf jeder Tafel wird eine Person, die in einem Buch liest, dargestellt.
linker Flügel: Hl. Maria Cleophas, Halbschwester Mariens, mit rotem Mantel, schwarzem Gewand und schwarzer Haube mit goldener Borte. Hinter ihr steht in einen Mantel aus Goldbrokat, weißes Hemd, schwarzen Rock, grüne Beinlinge und Barett zeitgenössisch gekleidet Alphäus (mit den Gesichtszügen von Kurfürst Friedrich dem Weisen). Mit ihnen sind ihre zwei Söhne, die Aposteln Jakob der Jüngere, an Maria Cleophas Brust und Joseph Justus, genannt Barnabas, der als Verkünder des Matthäus-Evangeliums regelmäßig mit einem Buch dargestellt wird. Der Innenraum der Mitteltafel öffnet sich auf dem linken Flügel auf eine Terrasse, die hinten durch ein Mauerstück und einen Pfeiler zur Landschaft begrenzt ist.
Mitteltafel: Dargestellt sind der schlafend scheinende Joseph, Maria, in blauem Kleid mit gelbem Futter, Anna und der Jesusknabe, der sich nach dem von Maria gereichten Apfel streckt. Im Hintergrund auf der Brüstung der Empore die drei Gatten Annas nach der Trinubiumslegende der Legenda aurea. Der linke ist Joachim, der sich den heiligen Frauen zuwendet, der erste Mann Annas und Vater Marias. Seine Zugehörigkeit ist durch seine ebenfalls blaugelbe Kleidung erkennbar. Die anderen Männer, nach der Bildlogik die späteren Ehemänner Annas Kleophas (mit den Gesichtszügen un der Kette von Kaiser Maximilians I. und Salomes (möglicherweise mit den Zügen von Sixtus Oelhafen von Schöllenbachs, Sekretär von Friedrich III., Maximilian I. und Karl V. oder Wolfgang von Maens, Berater Maximilians I.) sind zeitgenössisch gekleidet. Der mittlere Mann mit roter Schaube mit Pelz und Goldkette, der rechte mit pelzverbrämter Schaube aus Goldbrokat und schwarzem Barrett sind im Gespräch einander zugewandt. Die Mitteltafel ist architektonisch gegliedert durch eine Steinbank im Vordergrund und zwei helle Marmorsäulen an den Seiten, zwischen denen ein schwarz und rot gemusterter Goldbrokat über einer Empore gespannt ist. An der rechten Säule ist unterhalb des Stoffes eine kleine Tafel mit Signatur und Datierung angebracht. Die Brüstung der Empore schmückt ein Relieffries mit sechs tanzenden Putten, die zwischen sich sechs Wappenschilde mit den Feldern des kursächsischen Wappens tragen. In dem Raum sind die siebzehn Personen der heiligen Sippe.
Auf der mittleren Tafel sind zwei weitere Kinder Simon Zelotes, Patron der Weber, Färber, Gerber und Sattler, und Judas Thaddäus von Maria Cleophas, Halbschwester Mariens, und Alphaeus dargestellt, die wegen ihrer gemeinsamen Missionstätigkeit und des gemeinsam erlittenen Martyriums regelmäßig gemeinsam abgebildet werden.
rechter Flügel: Maria Salome, Halbschwester Mariens, und Zebedäus, mit den Gesichtszügen des Bruders von Friedrich dem Weisen Herzog Johann der Beständige. Die in einem weinrot gefütterten Goldbrokatkleid mit niederländischer Haube gekleidete Maria Salome kämmt ihren Sohn, den späteren Apostel Jakobus der Ältere, während sich Johannes der Evangelist in ihr Kleid wickelt.
linker Aussenflügel: Madonna mit Kind, rechter Aussenflügel: hl.Anna
Mitteltafel, Detail: Selbstbildnis Dürers