Kunadacs
| Kunadacs | ||||
| Basisdaten | ||||
|---|---|---|---|---|
| Staat: | Ungarn | |||
| Region: | Südliche Große Tiefebene | |||
| Komitat: | Bács-Kiskun | |||
| Kleingebiet bis 31.12.2012: | Kunszentmiklós | |||
| Kreis seit 1.1.2013: | Kunszentmiklós | |||
| Koordinaten: | 46° 57′ N, 19° 18′ O | |||
| Fläche: | 89,9 km² | |||
| Einwohner: | 1.554 (1. Jan. 2011) | |||
| Bevölkerungsdichte: | 17 Einwohner je km² | |||
| Telefonvorwahl: | (+36) 76 | |||
| Postleitzahl: | 6097 | |||
| KSH kódja: | 05856 | |||
| Struktur und Verwaltung (Stand: 2021) | ||||
| Gemeindeart: | Gemeinde | |||
| Bürgermeisterin: | Ildikó Farkas[1] (parteilos) | |||
| Postanschrift: | Rákózci u. 2  6097 Kunadacs  | |||
| Website: | ||||
| (Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal) | ||||
Kunadacs ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Kunszentmiklós im Komitat Bács-Kiskun.
Geografische Lage
Kunadacs liegt 15 Kilometer südöstlich der Kreisstadt Kunszentmiklós am Rande des Kiskunság-Nationalparks. Nachbargemeinden sind Kunbaracs, Kerekegyháza und Szabadszállás.
Gemeindepartnerschaften
 Apc, Ungarn
 Sâncraiu (Cluj), Rumänien
Sehenswürdigkeiten
- Brunnen (Sásvédő szentkút) in Form einer Keramikskulptur, die ein Schilfbündel darstellt
 - Holzskulptur Kunbaba, erschaffen von József Kecskeméti
 - Erholungspark mit Angelzentrum, drei Kilometer südöstlich gelegen
 - Heimatmuseum (Tájház)
 - Kiskunság-Nationalpark
 - Naturlehrpfad (Kosbor tanösvény)
 - Römisch-katholische Kirche Szent István király
 - Skulptur Lovak násza
 - Trianon-Denkmal, erschaffen von József Kecskeméti
 
- (c) rozsomak15, CC BY-SA 3.0
Bürgermeisteramt (ehemals das Landhaus der Familie Fekete)
 - (c) rozsomak15, CC BY-SA 3.0
Bücherei
 - (c) rozsomak15, CC BY-SA 3.0
Skulptur Lovak násza
 
Verkehr
Durch Kunadacs verläuft die Landstraße Nr. 5211. Es bestehen Busverbindungen nach Kunszentmiklós sowie über Kerekegyháza nach Kecskemét. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Kunszentmiklós-Tass.
Literatur
- Kunadacs Falukönyv. Hrsg. von der Gemeindeverwaltung, Kunadacs 2019, ISBN 978-615-00-6378-2.
 
Einzelnachweise
- ↑ Helyi önkormányzati választások 2019 - Kunadacs (Bács-Kiskun megye). Nemzeti Választási Iroda, 13. Oktober 2019, abgerufen am 5. Oktober 2021 (ungarisch).
 
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) rozsomak15, CC BY-SA 3.0
"Lovak násza"
Autor/Urheber: Zemszo, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kunok hazatérésének emlékműve
Autor/Urheber: NordNordWest (Diskussion · Beiträge), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Ungarn