Kumtag-Wüste (Dunhuang)
Kumtag (库姆塔格沙漠)[1] | ||
---|---|---|
![]() Die Kumtag-Wüste wird im Nordwesten begrenzt durch den ausgetrockneten Lop Nor (‚Ohrmuschel‘), im Norden durch das Bei-Shan-Gebirge, im Süden durch das Altyn-Tagh-Gebirge.[2] | ||
Lage | ![]() | |
im | Tarimbecken[1] | |
| ||
Koordinaten | 39° 55′ N, 92° 3′ O | |
Gestein | hauptsächlich Wanderdünen und Treibsand[1] | |
Fläche | 22800[1] km² |
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6f/Basin_of_Lop_Nur_90.25E%2C_40.10N%2C_Desert_of_Lop%2C_Kum_Tagh_and_Astin_Tagh.jpg/320px-Basin_of_Lop_Nur_90.25E%2C_40.10N%2C_Desert_of_Lop%2C_Kum_Tagh_and_Astin_Tagh.jpg)
Die Kumtag-Wüste bzw. Kumutage Shamo (庫姆塔格沙漠 / 库姆塔格沙漠, Kùmǔtǎgé Shāmò, englisch Kumutage Desert / Kumtag Desert) in Xinjiang und Gansu ist eine Sandwüste im Tarimbecken südöstlich von Lop Nur gelegen.
Die Kumtag-Wüste erstreckt sich über eine Fläche von 22.800 Quadratkilometern[1] und grenzt im Osten an Dunhuang und im Norden an das Tianshan-Gebirge. Die Wüste ist bekannt für das häufige Auftreten von Wanderdünen.
Weblinks
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Xinjiang, Volksrepublik China
Satellitenbild von dem "Großen Ohr" in Lop Nor (links) und von der Kumtag Wüste (Mitte) und der Hochebene des Astintag (rechts) in Xinjiang, China.
China, Xinjiang, Wüste Lop Nor. Satellitenaufnahme von dem mittleren Teil des Seebeckens Lop Nor und der Wüste Lop Nor, über die ein Sandsturm hinweggeht. Im Vordergrund sieht man die Hänge des Gebirges Kuruktagh, im Hintergrund die Hänge des Kumtagh und die Hochebene des Astintagh, auf der rechts der See Ayakkum Hu und links der kleinere See Gas Hu liegen. Blick von Norden Richtung Süden.