Kulturzentrum Faust
Das Kulturzentrum Faust, kurz auch FAUST (FAbrikUmnutzung und STadtteilkultur), ist ein Soziokulturelles Zentrum im Stadtteil Linden-Nord in Hannover. Der Trägerverein FAUST e.V. entstand im Dezember 1991 aus einer Bürgerinitiative, um durch Umnutzung eines stillgelegten Fabrikgeländes die Stadtteilkultur, interkulturelle Kommunikation und das Stadtteilleben zu fördern.
Gelände
Gründungsziel des Vereins war, das Konzept eines soziokulturellen Stadtteilzentrums zu verwirklichen. Der Verein und das Zentrum haben ihren Sitz auf dem Gelände der ehemaligen Bettfedernfabrik Werner & Ehlers, die im August 1990[1] in Konkurs ging. In den Räumlichkeiten der Fabrik sind verschiedene Vereine und Gruppen (darunter Künstler, Migranten und politisch aktive Gruppen), aber auch kleinere Gewerbe- und Wirtschaftsbetriebe untergebracht.
Geschichte
Nach dem Konkurs der Bettfedernfabrik Werner & Ehlers schlossen sich verschiedene Einzelpersonen und einige Kleinbetriebe zu der Interessengemeinschaft Werner & Ehlers zusammen. Im Januar 1991 wurde der gemeinnützige Trägerverein „FAUST“ gegründet. Die Stadt Hannover verabschiedete im Frühjahr desselben Jahres Pläne für eine Sanierung des Geländes. Da die Finanzierung der Sanierung zu diesem Zeitpunkt noch nicht gesichert war, konnte im Dezember 1991 mit Hilfe eines Pastors vom Kirchenkreis Hannover-Linden eine Zwischennutzung des Geländes für etwa zehn Vereine über den Zwangsverwalter ermöglicht werden. Im April 1992 wurden die 60er-Jahre-Halle und die Zinsserhalle gemietet. Umfangreiche Instandsetzungs- und Umbaumaßnahmen wurden in Eigenleistung durchgeführt, und der Veranstaltungsbereich nahm seine Arbeit auf. Der „Ökologische Gewerbehof Linden“ (früher: „interessiertes Gewerbe“), auf dem auch „radio flora“ zu finden war, entwickelte im Herbst 1992 zusammen mit dem Verein ein gemeinsames Nutzungskonzept.
Als Folge einer dreistufigen Mieterhöhung ab Dezember 1992 kam es zum Streit mit dem Eigentümer und zur Kündigung der Mietverträge zum 31. Juli 1993. Die Stadt und der Weltbund zum Schutz des Lebens (WSL) verhandelten mit dem Verein Faust und diskutierten ab Mitte 1993 unter Vermittlung des Landes Niedersachsen unterschiedliche Nutzungs-, Kauf- und Trägervarianten. Ein vom Land Niedersachsen finanzierter unabhängiger Gutachter kam zu dem Schluss, dass der Verein langfristig nach Kauf des Geländes wirtschaftlich arbeiten könne. Die Berliner Stiftung Umverteilen beteiligte sich daraufhin finanziell; das Darlehen einer Bank und der Zuschuss des Landes machten das Projekt Ende 1993 möglich.
Eine Räumungsklage Ende 1994 änderte nichts an dem Entschluss der Nutzervereine, auf der angemieteten Fläche zu verbleiben. Die Räumung blieb aus, da die Stadt Hannover mit den Geldern des Landes Niedersachsen einen Kauf zu einem späteren Zeitpunkt sicherstellen konnte.
Die Ostachse der ehemaligen Bettfedernfabrik konnte der Verein im Frühjahr 1995 aufkaufen und so vorübergehend den Standort für etwa 25 Nutzer sichern. Im März wurde das Grundstück vom Eigentümer August Werner Frucht für 3,2 Millionen DM inklusive Nebenkosten an die Teilhaber Stiftung Umverteilen und FAUST e.V. verkauft; der Verein zahlt infolgedessen Pacht an die Stiftung. Ein Abschlag von 500.000 DM für die Entfernung von Asbest aus dem Kesselhaus war Voraussetzung für den Kauf. Ein weiterer Landeszuschuss und ein Bankdarlehen ermöglichen den Kauf des Gebäudes.
Im März 2005 meldete der Verein Insolvenz an, der gesamte Vorstand trat zurück. Die Stadt setzte einen Insolvenzverwalter ein, ein neuer Gastronomievertrag wurde ausgehandelt, eine Stiftung gegründet und ein neues Controlling eingeführt.[2] Nach mehr als fünf Jahren konnte das Insolvenzverfahren erfolgreich abgeschlossen werden. Faust ist heute neben dem Pavillon das größte Kulturzentrum der Stadt.[2]
Von 2008 bis 2011 fand auf dem FAUST-Gelände das Musikfestival BootBooHook mit zahlreichen nationalen und internationalen Künstler vor bis zu 5000 Zuschauern statt. 2012 zog das Festival um in den Expo Park Hannover, FAUST e.V. blieb aber weiterhin als Mitveranstalter tätig.
Veranstaltungen
Regelmäßige Veranstaltungen
Regelmäßige Konzerte und Diskoabende, Flohmärkte und Plattenbörsen. An Veranstaltungsorten befinden sich auf dem Gelände:
- „60er-Jahre-Halle“ (Konzerte)
- „Warenannahme“ (Theater) mit Veranstaltungskneipe
- Lounge- und Club-Kneipe Mephisto
- Biergarten „Gretchen“
- Kunsthalle Faust
Kunsthalle Faust
Die Kunsthalle Faust ist ein Teil und Veranstaltungsort des Vereins, der im Rahmen von bis zu fünf Ausstellungen pro Jahr einen innerdeutschen wie internationalen Austausch zeitgenössischer Kunst ermöglicht. Neben Kunstausstellungen finden auch Musik-, Literatur- und Theaterveranstaltungen statt. Dabei können sich sowohl national oder international bekannte Künstler als auch Nachwuchskünstler aus dem regionalen Bereich Hannover präsentieren.[3]
Literatur
- Jonny Peter, Dieter Kist, Hans-Michael Krüger, Rainer-Jörg Grube: F + Ö. Vorstellung von FAUST e.V. und Ökologischem Gewerbehof Linden GmbH. Eine Zwischenbilanz der Umnutzung der ehemaligen Bettfedernfabrik Werner & Ehlers, hrsg. von Faust e.V. und Ökologischer Gewerbehof Linden, Hannover 1998
- Waldemar R. Röhrbein: WERNER, (1) August. In: Dirk Böttcher, Klaus Mlynek, Waldemar R. Röhrbein, Hugo Thielen: Hannoversches Biographisches Lexikon. Von den Anfängen bis in die Gegenwart. Schlütersche, Hannover 2002, ISBN 3-87706-706-9, S. 385.
- Ilse Rüttgerodt-Riechmann: Fabrik Wilhelm-Bluhm-Straße 12. In: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Baudenkmale in Niedersachsen, Stadt Hannover, Teil 2, Bd. 10.2, hrsg. von Hans-Herbert Möller, Niedersächsisches Landesverwaltungsamt – Veröffentlichungen des Instituts für Denkmalpflege, Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig/Wiesbaden 1985, ISBN 3-528-06208-8, S. 145, sowie Linden-Nord im Anhang Verzeichnis der Baudenkmale gem. § 4 (NDSchG) (ausgenommen Baudenkmale der archäologischen Denkmalpflege) / Stand: 1. Juli 1985 / Stadt Hannover, S. 21f.
- Torsten Bachmann: Linden: Streifzüge durch die Geschichte, Seite 98 ff., Sutton Verlag GmbH, 2012
- Walther Engel (Red.): Der letzte Zeuge. Das Kesselhaus der ehemaligen Bettfedernfabrik Werner & Ehlers. Aktion zur Rettung des letzten Industriedenkmals in Linden-Nord. 1. Auflage, Hrsg.: Neue Faust-Kesselhaus-Initiative / Faust-Stiftung, Hannover: 2014
- Werner & Ehlers. Unternehmer in vier Generationen, 1961
- August Werner: Faust. Buntes Linden-Buch, Broschüre (82 Seiten), Hannover: Eigenverlag, 1995
- Albert Lefèvre: Der Beitrag der hannoverschen Industrie zum technischen Fortschritt; in: Hannoversche Geschichtsblätter, Neue Folge, Band 24 (1970), S. 63–72
- Das Buch der alten Firmen der Stadt Hannover, 1954, Hannover 1954: Adolf Sponholtz Verlag, S. 146f.
- Albert Lefèvre: 100 Jahre Industrie- und Handelskammer zu Hannover. [1866 - 1966.] Auftrag und Erfüllung, Wiesbaden: Verlag für Wirtschaftspublizistik Bartels, 1966, S. 273
- Holger Horstmann, Wulf Kunisch, Karljosef Kreter: Werner & Ehlers. Foto-Geschichte einer Fabrik, Hannover 1994
- Hugo Thielen: FAUST – Kulturzentrum F.. In: Klaus Mlynek, Waldemar R. Röhrbein (Hrsg.) u. a.: Stadtlexikon Hannover. Von den Anfängen bis in die Gegenwart. Schlütersche, Hannover 2009, ISBN 978-3-89993-662-9, S. 174.
- Waldemar R. Röhrbein: Werner, (1) August. In: Stadtlexikon Hannover, S. 672.
Auszeichnungen
- APPLAUS 2023 – Preis für beste Livemusikstätte[4]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Torsten Bachmann: Linden: Streifzüge durch die Geschichte, Seite 98 ff., Sutton Verlag GmbH, 2012, Seite 99
- ↑ a b Jan Sedelies: Faust in Hannover feiert 20-jähriges Bestehen. In: Hannoversche Allgemeine Zeitung, 1. März 2011
- ↑ Kunsthalle Faust. In: hannover.de. Abgerufen am 3. März 2019.
- ↑ Applaus für die besten Musikspielstätten und -programme: Das sind die Gewinner:innen. Diffus, 24. Oktober 2023, abgerufen am 29. Oktober 2023.
Koordinaten: 52° 22′ 35″ N, 9° 42′ 36″ O
Auf dieser Seite verwendete Medien
Innenhof des Faustgeländes Hannover
Autor/Urheber: Kirstitimpe, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Niedersachsen, Hannover, Linden Nord
Elektronischer Ausschnitt aus einem Rechnungsvordruck von Werner & Ehlers, Bettfedern- und Daunen-Fabrik in Hannover-Linden-Nord. Der vermutlich um 1910 gefertigte Stich - es sind noch keine Automobile zu sehen - in der Mitte des Briefkopfes wurde von einem (noch nicht identifizierten) Stahlstecher gefertigt. Im Vergleich zu früheren Stichen der Firma ist eine vergrößerte Bebauung des heutigen Kulturzentrums Faust zu sehen, im Hintergrund eine einzelne Fabrik mit Wohngebäude auf dem Gelände der 1899 erbauten Grundschule Salzmannstraße am Pfarrlandplatz gegenüber der Brakebuschstraße, eine Stahlbogenbrücke über die Leine, und im Hintergrund das Welfenschloss, heute die Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover. Das vollständige Blatt, etwas größer als DIN A4 mit dem Wasserzeichen Manila Schreibmaschine(n) wurde noch 1935 als Rechnung an Jos. Tolle in Hachen in Nordrhein-Westfalen versandt ...
Autor/Urheber: Harti (der von Party2hearty) 01:16, 3. Okt. 2008 (CEST), Lizenz: Copyrighted free use
Das FAUST-Gelände
(c) Ra Boe / Wikipedia, CC BY-SA 3.0 de
Hannover 2020 -Kulturzentrum Faust -
Einfahrt FAUST-Gelände in Hannover