Kulturroute (Westlausitz)

Kulturroute
Gesamtlänge70 km
LageWestlausitz, Sachsen
Karte
Karte
Orte am Weg
Schwierigkeitleicht
Webadressewestlausitz.de/erleben/kulturroute.html

Die Kulturroute ist eine insgesamt 70 Kilometer lange Radroute in der Region Westlausitz, einer Teilregion der Oberlausitz, in Sachsen. Die Strecke wurde zusammen mit der Naturerlebnis-, der Produkt- sowie der überregionalen Röderradroute am Tag des offenen Denkmals 2014 eröffnet.[1] Bedeutende Parks und Schlösser säumen ihren Verlauf, so unter anderem das Barockschloss in Rammenau, der historische Schlosspark in Großharthau und das Seifersdorfer Tal, einer der frühesten und berühmtesten Landschaftsgärten Deutschlands. Auch die Burg Stolpen ist über diese Route zu erreichen. In Bischofswerda lädt die Carl-Lohse-Galerie mit wechselnden Ausstellungen zum Besuch ein.

Strecke

Ausgehend von den drei Startpunkten Stolpen, Elstra und Seifersdorfer Tal können insgesamt 26 Stationen besucht werden. Die Route verläuft hauptsächlich auf asphaltierten Straßen, lediglich unterbrochen von naturbelassenen Waldwegen im Waldgebiet der Luchsenburg. Dort befindet sich auch die höchste Erhebung der Strecke, die ansonsten keine längeren Steigungen beinhaltet.

Stationen der Route

Entlang der Kulturroute befinden sich die folgenden thematischen Stationen:

Galerie

Weblinks

Commons: Kulturroute – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Eröffnung der thematischen Radrouten durch die Westlausitz. In: Bautzener Bote. 9. September 2014, abgerufen am 16. Juli 2020.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Seifersdorfer Schloss 1.JPG
Autor/Urheber: Anaximander (Anaximander), Lizenz: CC BY 3.0
Castle in Seifersdorf (Wachau)
Wegweiser Kulturroute.jpg
Autor/Urheber: Maddl79, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wegweiser Kulturroute in Stolpen
Bischofswerdaaltmarkt.jpg
Autor/Urheber: Unukorno, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bischofswerda, Altmarkt
Schloss Stolpen (Saksen) Germany 08.JPG
Autor/Urheber: Dickelbers, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Burg Stolpen (Saksen) Deutschland
Rammenau Gartenseite.jpg
Autor/Urheber: Martin Geisler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Barockschloss Rammenau. Gartenseite
Markt rathaus pulsnitz.jpg
Autor/Urheber: Anaximander, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Townhall and marketplace in Pulsnitz.