Kuchyně Gorenje Prague Open 2022

Kuchyně Gorenje Prague Open 2021
Datum29.8.2022 – 4.9.2022
Auflage9
Navigation2021 ◄ 2022 ► 2023
International Tennis Federation
AustragungsortPrag
Tschechien Tschechien
KategorieW60
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung48E/32Q/16D
Preisgeld60.000 US$
VorjahressiegerinPolen Magdalena Fręch
Vorjahressieger (Doppel)Tschechien Miriam Kolodziejová
Tschechien Jesika Malečková
SiegerinUngarn Réka Luca Jani
Sieger (Doppel)Frankreich Elixane Lechemia
Deutschland Julia Lohoff
Stand: Turnierende

Die Kuchyně Gorenje Prague Open 2022 waren ein Tennisturnier der Damen in Prag. Das Sandplatzturnier war Teil der ITF Women’s World Tennis Tour 2022 und fand vom 29. August bis 4. September 2022 statt.

Qualifikation

Die Qualifikation für die Kuchyně Gorenje Prague Open 2022 fand am 28. und 29. August 2022 statt. Ausgespielt wurden acht Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Folgende Spielerinnen hatten sich für den Hauptbewerb qualifiziert:

QualifikantinnenLucky Loser
Tschechien Barbora MichalkovaDeutschland Luisa Meyer auf der HeideVereinigtes Konigreich Amanda Carreras
Japan Funa KozakiVereinigte Staaten Chiara Scholl
Slowenien Veronika ErjavecJapan Misaki Matsuda
Italien Aurora ZantedeschiTschechien Ivana Šebestová

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Osterreich Julia GrabherViertelfinale
02.Ungarn Réka Luca JaniSieg
03.Argentinien María CarléHalbfinale
04.Griechenland Despina Papamichail2. Runde

05.Tschechien Jesika MalečkováAchtelfinale

06.Nordmazedonien Lina Gjorcheska2. Runde

07.Bosnien und Herzegowina Dea HerdželašAchtelfinale

08.Turkei Çağla BüyükakçayAchtelfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
09.Frankreich Carole Monnet2. Runde

10.Spanien Ángela Fita BoludaViertelfinale

11.Kroatien Lea Bošković2. Runde

12.Brasilien Gabriela Cé2. Runde

13.Niederlande Eva VedderAchtelfinale

14.Spanien Irene Burillo EscorihuelaAchtelfinale

15.Chile Daniela Seguel2. Runde

16.Belarus Wera Lapko2. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
SEDeutschland Noma Noha Akugue646
3Argentinien María Carlé264
SEDeutschland Noma Noha Akugue364
2Ungarn Réka Luca Jani67
QJapan Misaki Matsuda361
2Ungarn Réka Luca Jani67

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Osterreich J. Grabher66
Vereinigte Staaten E. Halbauer576Vereinigte Staaten E. Halbauer34
QTschechien B. Michalkova7511Osterreich J. Grabher66
WCTschechien T. Valentová36113Niederlande E. Vedder14
QDeutschland L. Meyer auf der Heide636QDeutschland L. Meyer auf der Heide463
13Niederlande E. Vedder67
1Osterreich J. Grabher42
SEDeutschland N. Noha Akugue66
11Kroatien L. Bošković11
SEDeutschland N. Noha Akugue6666SEDeutschland N. Noha Akugue66
Spanien G. Maristany Zuleta de Reales712SEDeutschland N. Noha Akugue76
Tschechien M. Kolodziejová668Turkei Ç. Büyükakçay662
LLVereinigtes Konigreich A. Carreras22Tschechien M. Kolodziejová34
8Turkei Ç. Büyükakçay66
Obere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
3Argentinien M. Carlé66
Schweden C. Wilda Hennemann10rWCTschechien L. Klimovičová33
WCTschechien L. Klimovičová613Argentinien M. Carlé366
QJapan F. Kozaki3314Spanien I. Burillo Escorihuela633
QVereinigte Staaten C. Scholl66QVereinigte Staaten C. Scholl632
14Spanien I. Burillo Escorihuela466
3Argentinien M. Carlé76
QSlowenien V. Erjavec611
9Frankreich C. Monnet51
QSlowenien V. Erjavec66QSlowenien V. Erjavec76
WCTschechien A. Laboutková21QSlowenien V. Erjavec66
Burundi S. Nahimana675Tschechien J. Malečková34
Australien A. Bozovic364Burundi S. Nahimana10r
5Tschechien J. Malečková61

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
6Nordmazedonien L. Gjorcheska600
Spanien A. Mintegi del Olmo717Spanien A. Mintegi del Olmo366
Tschechien T. Smitková6365Spanien A. Mintegi del Olmo22
QJapan M. Matsuda366QJapan M. Matsuda66
Griechenland S. Sakellaridi640QJapan M. Matsuda566
12Brasilien G. Cé721
QJapan M. Matsuda6686
Tschechien B. Palicová471
15Chile D. Seguel35
Italien A. Turati743Tschechien D. Šalková67
Tschechien D. Šalková6566Tschechien D. Šalková24
QItalien A. Zantedeschi22Tschechien B. Palicová66
Tschechien B. Palicová66Tschechien B. Palicová67
4Griechenland D. Papamichail45
Untere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
7Bosnien und Herzegowina D. Herdželaš76
WCTschechien J. Štruplová52Slowakei R. Šramková653
Slowakei R. Šramková767Bosnien und Herzegowina D. Herdželaš01
Venezuela A. Gámiz46610Spanien Á. Fita Boluda66
Vereinigtes Konigreich M. Mutavdzic640Venezuela A. Gámiz720
10Spanien Á. Fita Boluda6366
10Spanien Á. Fita Boluda464
2Ungarn R. Luca Jani626
16Belarus W. Lapko644
Rumänien I. Georgiana Ghioroaie6653Tschechien N. Bartůňková266
Tschechien N. Bartůňková476Tschechien N. Bartůňková14
WCTschechien K. Vlčková102Ungarn R. Luca Jani66
QTschechien I. Šebestová66QTschechien I. Šebestová14
2Ungarn R. Luca Jani66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Venezuela Andrea Gámiz
Niederlande Eva Vedder
1. Runde
02.Frankreich Elixane Lechemia
Deutschland Julia Lohoff
Sieg
03.Tschechien Anastasia Dețiuc
Tschechien Miriam Kolodziejová
1. Runde
04.Argentinien María Carlé
Griechenland Despina Papamichail
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Venezuela A. Gámiz
Niederlande E. Vedder
647[5]
Tschechien A. Laboutková
Tschechien J. Marková
762[10]Tschechien A. Laboutková
Tschechien J. Marková
11
Nordmazedonien L. Gjorcheska
Bosnien und Herzegowina D. Herdželaš
66Nordmazedonien L. Gjorcheska
Bosnien und Herzegowina D. Herdželaš
66
WCTschechien N. Břečková
Tschechien I. Šebestová
32Nordmazedonien L. Gjorcheska
Bosnien und Herzegowina D. Herdželaš
63[3]
3Tschechien A. Dețiuc
Tschechien M. Kolodziejová
34WCTschechien L. Klimovičová
Tschechien D. Šalková
46[10]
Burundi S. Nahimana
Australien A. Osborne
66Burundi S. Nahimana
Australien A. Osborne
Russland A. Fomina-Klotz
Russland A. Komardina
266WCTschechien L. Klimovičová
Tschechien D. Šalková
wo
WCTschechien L. Klimovičová
Tschechien D. Šalková
67WCTschechien L. Klimovičová
Tschechien D. Šalková
55
WCTschechien T. Valentová
Tschechien K. Vlčková
36[7]2Frankreich E. Lechemia
Deutschland J. Lohoff
77
Griechenland S. Sakellaridi
Vereinigte Staaten C. Scholl
64[10]Griechenland S. Sakellaridi
Vereinigte Staaten C. Scholl
464
Belarus W. Lapko
Tschechien J. Malečková
66Belarus W. Lapko
Tschechien J. Malečková
67
4Argentinien M. Carlé
Griechenland D. Papamichail
44Belarus W. Lapko
Tschechien J. Malečková
37[8]
Japan F. Kozaki
Japan M. Matsuda
661[10]2Frankreich E. Lechemia
Deutschland J. Lohoff
662[10]
Australien A. Bozovic
Niederlande I. Haverlag
17[8]Japan F. Kozaki
Japan M. Matsuda
43
Schweden C. Wilda Hennemann
Bolivien N. Zeballos
312Frankreich E. Lechemia
Deutschland J. Lohoff
66
2Frankreich E. Lechemia
Deutschland J. Lohoff
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Bolivia.svg

Flagge Boliviens

Flagge von Bolivia*
country Template:I18n/Republic of Bolivia
genutzt von Bolivia
von 1851
bis Present
entworfen von Government of Bolivia
Format 15:22
Form Rechteck
Farben Rot, Gelb, Grün

Flagge hat 3 horizontale Streifen

sonstige Eigenschaften A horizontal tricolor of red, yellow and green.