Kuba-Rundfahrt

Die Kuba-Radrundfahrt (spanisch Vuelta Ciclística a Cuba) war ein mehrtägiges Straßenrennen, das zwischen 1964 und 2010 insgesamt 35 Mal jeweils im Februar in Kuba ausgetragen wurde. Die Kuba-Rundfahrt war Teil der America Tour des Weltradsportverbandes UCI und in der Kategorie 2.2 eingestuft.

Initiiert wurde die Kuba-Rundfahrt 1964 von dem Journalisten Reinaldo Paseiro Rodríguez. Die Organisation des Etappenrennens und die Vorbereitung der kubanischen Radrennfahrer erfolgte mit Unterstützung von Trainern aus der DDR und der Sowjetunion.[1] Bis 1966 war die Kuba-Rundfahrt ein nationales Rennen ohne Teilnahme ausländischer Radrennfahrer.

Klassischerweise führte die Route von Baracoa, der östlichsten Stadt Kubas, mit Etappenankünften in den größeren Städten Guantánamo, Santiago de Cuba, Holguín, Las Tunas, Camagüey, Ciego de Ávila, Sancti Spíritus, Santa Clara und Cienfuegos zum Ziel in Havanna. Die Route ändert sich von Jahr zu Jahr, so dass auch kleinere Städte wie Morón angefahren werden. Bergankünfte gibt es unter anderem im Escambray-Gebirge (Topes de Collantes). Beginn der Tour ist die Fahrt über die La Farola genannte Passstraße von Baracoa nach Guantánamo.

Einziger deutscher Gesamtsieger war Olaf Jentzsch (1983).

Die Rundfahrt musste häufig aus wirtschaftlichen Gründen abgesagt werden, so in den Jahren 1970, 1975, 1982, durchgehend im Zeitraum 1990–1999 (sog. „Sonderperiode“) sowie erneut seit 2011.[2]

Sieger

  • 2010 Kuba Arnold Alcolea
  • 2009 Kuba Arnold Alcolea
  • 2008 Kuba Pedro Pablo Pérez
  • 2007 Kanada Svein Tuft
  • 2006 Kuba Pedro Pablo Pérez
  • 2005 Kuba Damián Martínez
  • 2004 Kuba Pedro Pablo Pérez
  • 2003 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Todd Herriot
  • 2002 ItalienItalien Filippo Pozzato
  • 2001 Kuba Pedro Pablo Pérez
  • 2000 Kuba Pedro Pablo Pérez
  • 1991–1999 nicht ausgetragen
  • 1990 Kuba Eduardo Alonso
  • 1989 Kuba Eduardo Alonso
  • 1988 Kuba Eduardo Alonso
  • 1987 Kuba Eduardo Alonso
  • 1986 Kuba Eduardo Alonso
  • 1985 Sowjetunion Oleksandr Sinowjew
  • 1984 Kuba Eduardo Alonso
  • 1983 Deutschland Demokratische Republik 1949 Olaf Jentzsch
  • 1982 nicht ausgetragen
  • 1981 Kuba Jorge Pérez
  • 1980 Kuba Aldo Arencibia
  • 1979 Kuba Carlos Cardet
  • 1978 Sowjetunion 1955 Sergei Suchorutschenkow
  • 1977 Kuba Carlos Cardet

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Deutscher Radsport-Verband der DDR (Hrsg.): Der Radsportler. Nr. 7/1984. Berlin 1984, S. 2.
  2. Otro 14 de febrero sin Vuelta a Cuba, in: CubaSí vom 13. Februar 2013, abgerufen am 26. August 2013 (spanisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.