Krumpenschloss
Krumpenschloss | |
---|---|
Alternativname(n) | Altfürstenberg, Alt-Fürstenberg? Schlossberg |
Staat | Deutschland |
Ort | Vöhrenbach-Hammereisenbach |
Burgentyp | Höhenburg, Spornlage |
Erhaltungszustand | Burgstall, Wall- und Grabenreste |
Geographische Lage | 47° 59′ N, 8° 21′ O |
Höhenlage | 890 m ü. NHN |
Das Krumpenschloss, auch Altfürstenberg, Alt-Fürstenberg oder Schlossberg genannt, ist eine abgegangene Spornburg auf einem 890 m ü. NHN hohen Felssporn oberhalb des Bregtales unweit des Fischerhofes bei dem Ortsteil Hammereisenbach der Stadt Vöhrenbach im Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg.
Die Bezeichnung „Krumpenschloss“ tauchte erstmals im Jahr 1885 auf und steht wohl direkt in Verbindung mit dem Krumpenhof, auf dessen Areal die Anlage liegt.
Von der ehemaligen Burganlage der Wallburg sind noch Reste der Wälle und Gräben erhalten.
Weblinks
- Krumpenschloss bei linachtalsperre.de
- Eintrag zu Krumpenschloss in der privaten Datenbank Alle Burgen.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Roland Nonnenmacher, D-71579 Spiegelberg , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Wasserschloss Pfohren (Entenburg)
Autor/Urheber: Hannah, Lizenz: CC0
15 km die Breg flussaufwärts von Donaueschingen befindet sich die keltische Wallanlage Krumpenschloss im Bregtal. Die Anlage bildet ein Oval und dehnt sich mit einer Länge von 150 Metern nach Westen und einer Breite von 80 Metern nach Norden und Süden aus. Zum westlichen Bergrücken hin bildet der Wall mit einer Höhe von zehn Metern und einer Breite von fünf bis acht Metern seine mächtigste Ausdehnung.
Die zeitliche Einordnung dieser Anlage und die von Laubenhausen mit dem Krumpenwege Richtung Magdalenenberg in die keltische Hallstattzeit (Eisenzeit, ca. 800-450 v. d. Z.) gilt als gesichert.
nach "Magisch - mystisch - megalithisch" von Roland Weiss