Krummbek

WappenDeutschlandkarte
Basisdaten
Koordinaten:54° 23′ N, 10° 24′ O
Bundesland:Schleswig-Holstein
Kreis:Plön
Amt:Probstei
Höhe:15 m ü. NHN
Fläche:5,48 km²
Einwohner:392 (31. Dez. 2024)[1]
Bevölkerungsdichte:72 Einwohner je km²
Postleitzahl:24217
Vorwahl:04344
Kfz-Kennzeichen:PLÖ
Gemeindeschlüssel:01 0 57 041
Adresse der Amtsverwaltung:Knüll 4
24217 Schönberg
Website:www.krummbek.de
Bürgermeisterin:Brigitte Vöge-Lesky (UWK)
Lage der Gemeinde Krummbek im Kreis Plön
KarteAscheberg (Holstein)BarmissenBarsbekBehrensdorf (Ostsee)BelauBendfeldBlekendorfBokseeBönebüttelBösdorfBothkampBrodersdorfDannauDersauDobersdorfDörnickFahrenFargau-PratjauFiefbergenGiekauGrebinGroßbarkauGroßharrieHeikendorfHelmstorfHögsdorfHohenfeldeHöhndorfHohwacht (Ostsee)HonigseeKalübbeKirchbarkauKirchnüchelKlampKlein BarkauKletkampKöhnKrokauKrummbekKührenLaboeLammershagenLebradeLehmkuhlenLöptinLütjenburgLutterbekMartensradeMönkebergMuchelnNehmtenNettelseePankerPassadePlönPohnsdorfPostfeldPrasdorfPreetzProbsteierhagenRantzauRastorfRathjensdorfRendswührenRuhwinkelSchellhornSchillsdorfSchlesenSchönberg (Holstein)SchönkirchenSchwartbuckSchwentinentalSelentStakendorfSteinStolpeStoltenbergTasdorfTröndelWahlstorfWankendorfWarnauWendtorfWischWittmoldt
Karte

Krummbek ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein. Ratjendorf liegt im Gemeindegebiet.[2]

Geografie und Verkehr

Krummbek liegt etwa 3 km östlich von Schönberg (Holstein) und etwa 25 km von Kiel entfernt.

Geschichte

Seit 1934 bildet Krummbek zusammen mit Ratjendorf eine Gemeinde. Der Ortsname bedeutet wohl krummer Bach.

Die Gemeinde gehörte dem Amt Probstei-Ost an. Seit dessen Auflösung zum 1. Juni 1970 ist sie Teil des Amts Probstei.[3]

Politik

Gemeindevertretung

Die Wahl 2023 ergab folgendes Ergebnis:

Gemeindewahl Krummbek 2023
 %
80
70
60
50
40
30
20
10
0
77,00 %
20,10 %
2,90 %
n. k. %
UWK
EB:WIESE
WKR
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2018
 %p
 14
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
−12
−14
−16
−18
−20
+13,64 %p
+2,29 %p
+2,90 %p
−18,84 %p
UWK
EB:WIESE
WKR
Sitzverteilung in der Gemeindevertretung Krummbek seit 2023
Insgesamt 9 Sitze
  • SPD: 2
  • UWK: 7

Wappen

Blasonierung: „In Grün ein silberner Wellenbalken, oben zwei goldene Rapsblüten, unten ein abgebrochener goldener Krummstab.“[4]

Wirtschaft

Größter Betrieb im Ort ist das Hotel-Restaurant "Witt´s Gasthof", geführt von Inhaberfamilie Löwel. Nachdem mehrere Gasthöfe in der Region geschlossen wurden ist dieser der letzte verbliebene Gasthof mit Saalbetrieb. In der Krummbeker Kerzenscheune können die Besucher selbst Kerzen ziehen und Dekorationsartikel erwerben. Eine Pizzeria "House of Pizza" mit Lieferdienst befindet sich ebenfalls in dem Gebäude der Kerzenscheune. Die Bio-Hofschlachterei Muhs verkauft vor Ort sowie auf Märkten mit eigenem Verkaufswagen. Ein naturnaher Kindergarten "Wurzelkinder" ist daran angeschlossen. In der ehemaligen Meierei ist eine Tischlerei mit Möbelgeschäft und Antiquitätenladen "Stattfein" ansässig.

In Krummbek befindet sich das Wasserwerk des Wasserbeschaffungsverbandes Panker-Giekau. Es versorgt die Region einschließlich Laboe, Selent bis vor Lütjenburg (ca. 30.000 Abnehmer mit rund zwei Mio. m³ Wasser pro Jahr). Aufgrund der schon hervorragenden Qualität des geförderten Grundwassers wird ohne aufwendige Aufbereitungsschritte ein Trinkwasser abgegeben, das, gemessen an den enthaltenen Mineralstoffen, einem Mineralwasser entspricht.

Commons: Krummbek – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2024 (XLSX-Datei); (Hilfe dazu).
  2. Schleswig-Holstein-Topographie. Bd. 6: Kronprinzenkoog - Mühlenrade. Flying-Kiwi-Verl. Junge, Flensburg 2006, ISBN 978-3-926055-85-9, S. 24 (dnb.de [abgerufen am 25. Juni 2020]).
  3. Amtsblatt für Schleswig-Holstein 1970. Nr. 31, 1970, S. 372 (schleswig-holstein.de [PDF]).
  4. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein

Auf dieser Seite verwendete Medien

DEU Kreis Plön COA.svg
Wappen des Kreises Plön, Schleswig-Holstein.
Blasonierung: Durch einen silbernen Wellenbalken von Rot und Blau geteilt. Oben das silberne holsteinische Nesselblatt, begleitet rechts von einem silbernen Eichenblatt, links von einer silbernen Ähre; unten ein silberner Fisch.
Krummbek in PLOE.png
Autor/Urheber: Die Karte wurde von ClausG erstellt., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Karte zeigt das Gebiet der Gemeinde Krummbek im Kreis Plön, Schleswig-Holstein, Deutschland.
DEU Krummbek COA.svg
Wappen der Gemeinde Krummbek im Kreis Plön, Schleswig-Holstein.
Blasonierung: In Grün ein silberner Wellenbalken, oben zwei goldene Rapsblüten, unten ein abgebrochener goldener Krummstab.