Kronenknoten

Kronenknoten
Kronenknoten
TypStopper
AnwendungEndknoten an Handläufern (Gangway, Seefallreep), Decksstopper, Zierknoten
Ashley-Nr.670[1], 728[2]
SynonymeKreuz, Hahnepoot
Liste der Knoten

Der Kronenknoten ist ein Schifferknoten, der zum Knüpfen eines Endspleißes eines Seils verwendet wird, das aus mehreren Kardeelen besteht. Damit soll ein Ausfransen oder das Ausrauschen des Seils aus Handläufen wie an der Gangway verhindert werden. Der Kronenknoten wird oft kombiniert zu Mehr-Strang-Verdickungsknoten wie dem Fallreeps- oder Rosenknoten. Sie sind gewöhnlich mit drei oder vier Kardeelen geknotet. Eine einzelne Krone kann man aber als Abschluss eines Augzeisings verwenden.

Dazu ist er Teil von Zierknoten wie dem Diamantknoten oder Armbändern.[3][4]

Knüpfen

Üblicherweise werden solche Knoten mit den Kardeelen eines Hanf- oder Sisalseils geknotet. Zur besseren Übersicht werden hier unterschiedlich farbige Reepschnüre verwendet.

Vergleich Kronenknoten – Wandknoten

Der Kronenknoten ist das genaue Gegenteil des Wandknotens.

Beispiele der Verwendung des Kronenknotens

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Clifford W. Ashley 1: Das Ashley-Buch der Knoten. Über 3800 Knoten. Wie sie aussehen. Wozu sie gebraucht werden. Wie sie gemacht werden. 6. Auflage. Edition Maritim, Hamburg 1999, S. 126.
  2. Clifford W. Ashley 2: Das Ashley-Buch der Knoten. Über 3800 Knoten. Wie sie aussehen. Wozu sie gebraucht werden. Wie sie gemacht werden. 6. Auflage. Edition Maritim, Hamburg 1999, S. 140.
  3. J. D. Lenzen: Paracords Basics. mvg, München 2014, S. 30, ISBN 978-3-86882-180-2.
  4. Thade Precht: Paracord: Power-Knoten für Fortgeschrittene. TOPP, 2015, ISBN 978-3-7358-0402-0, S. 47.

Auf dieser Seite verwendete Medien

SevillaMuseoNavalTorreDelOro10 retouched.jpg
Nudos marineros (Museo Naval, Sevilla, España).
Barb. Wandknoten 07.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Viele Mehr-Strang-Verdickungsknoten, wie der Fallreeps- oder Rosenknoten benutzen den Wandknoten. Sie dienen dazu das Ausrauschen am Ende des Seiles zu verhindern.
Fallreepsknoten.3-kardeelig.jpg
Autor/Urheber:

Ernst Wagner

, Lizenz: PD-Schöpfungshöhe

Fallreepsknoten. dreikardeelig

Barb. Rosenknoten 4-kardeelig 01.jpg
Autor/Urheber:

Lizenz:

Green copyright.svg Der Urheberrechtsinhaber erlaubt es jedem, dieses Werk für jeglichen Zweck, inklusive uneingeschränkter Weiterveröffentlichung, kommerziellem Gebrauch und Modifizierung, zu nutzen.

Anmerkung:
Falls das Werk Namensnennung verlangt, nutzen Sie stattdessen {{Attribution}}
Falls dies Ihr eigenes Werk ist, erwägen Sie bitte die Benutzung von {{PD-self}} stattdessen.

, Lizenz: CC0
Seitenansicht des Rosenknotens
Barb. Kronenknoten 02.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Viele Mehr-Strang-Verdickungsknoten, wie der Fallreeps- oder Rosenknoten benutzen den Kronenknoten. Sie dienen dazu das Ausrauschen am Ende des Seiles zu verhindern.
Barb. Kronenknoten 05.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Viele Mehr-Strang-Verdickungsknoten, wie der Fallreeps- oder Rosenknoten benutzen den Kronenknoten. Sie dienen dazu das Ausrauschen am Ende des Seiles zu verhindern.
Barb. Kronenknoten 04.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Viele Mehr-Strang-Verdickungsknoten, wie der Fallreeps- oder Rosenknoten benutzen den Kronenknoten. Sie dienen dazu das Ausrauschen am Ende des Seiles zu verhindern.
Fallreepsknoten mit Hahnepoot.jpg
Autor/Urheber:

Ernst Wagner

, Lizenz: PD-Schöpfungshöhe

Fallreepsknoten mit Taljereepsknoten/ und Hahnepoot

Barb. Fallreepsknoten 01.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fallreepsknoten
Fallreepsknoten.4-kardeelig.jpg
Autor/Urheber:

KarlBareuther

, Lizenz: Bild-frei

Fallreepsknoten, vierkardeelig. Alter Fallreepsknoten aus vier mit Segeltuch benähten Kardeelen. Vermutlich gehörte dieser Knoten zum Griff einer Seekiste, etwa um das Ende des 19. Jahrhunderts.

Barb. Kronenknoten 07.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Viele Mehr-Strang-Verdickungsknoten, wie der Fallreeps- oder Rosenknoten benutzen den Kronenknoten. Sie dienen dazu das Ausrauschen am Ende des Seiles zu verhindern.
Rosenknoten,4-kardeelig (1).jpg
Autor/Urheber: Kbareuther, der Knoten wurde von mir aus eigenem Material gefertigt und mit eigener Kamera aufgenommen., Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Rosenknoten,Draufsicht,Manilatrosse,Wantschlag
Barb. Kronenknoten 01.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Viele Mehr-Strang-Verdickungsknoten, wie der Fallreeps- oder Rosenknoten benutzen den Kronenknoten. Sie dienen dazu das Ausrauschen am Ende des Seiles zu verhindern.
Barb. Kronenknoten 03.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Viele Mehr-Strang-Verdickungsknoten, wie der Fallreeps- oder Rosenknoten benutzen den Kronenknoten. Sie dienen dazu das Ausrauschen am Ende des Seiles zu verhindern.
Barb. Kronenknoten 06.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Viele Mehr-Strang-Verdickungsknoten, wie der Fallreeps- oder Rosenknoten benutzen den Kronenknoten. Sie dienen dazu das Ausrauschen am Ende des Seiles zu verhindern.