Krone-Fußballerwahl

Die Krone-Fußballerwahl ist eine von der österreichischen Tageszeitung Kronen Zeitung ins Leben gerufene und veranstaltete Wahl, in der die beliebtesten Fußballspieler Österreichs von den Lesern der Zeitung gewählt werden. Die Siegespokale wurden in den letzten Jahren jeweils bei der Krone-Abschlussgala an die Gewinner der Kategorien Fußballer, Fußballerin und Trainer des Jahres vergeben. Die Sieger der Wahl des Jahres 2005 wurden davon abweichend im Rahmen des Länderspiels Österreichs gegen Kanada am 1. März 2006 ermittelt. Dabei diente die bislang entscheidende Stimmzettel- bzw. Internetwahl nur der Qualifikation der fünf stimmenstärksten Fußballer zur Stichwahl mittels Televoting. Der erste nach diesem System gekürte Fußballer des Jahres wurde der deutsche Steffen Hofmann, der sich beim Televoting klar gegen Joey Didulica (Austria), Michael Mörz (Mattersburg) und Mario Bazina (GAK) durchsetzte. Fünfter wurde überraschend Marco Salvatore von den Amateuren der Wiener Austria.

Durchführungsbestimmungen

Die Wahl, die nicht durch eine Fachjury, sondern von den Fans durchgeführt wird, wurde erstmals im Jahr 1967 durchgeführt, mittlerweile ist ein Abstimmen per Stimmzettel, die in der Zeitung abgedruckt werden, Internet und SMS möglich. Mehrfaches Wählen ist möglich, jedoch müssen zwischen zwei SMS- oder Internet-Stimmabgaben von derselben Handynummer bzw. IP-Adresse mindestens 8 Stunden liegen. Wählbar sind alle Spieler (auch Legionäre), die im jeweiligen Kalenderjahr mindestens eine Einsatzminute in der Bundesliga oder Ersten Liga absolviert haben. Ebenfalls gewählt werden können Österreicher, die bei ausländischen Vereinen unter Vertrag stehen. Diese müssen ebenso mindestens eine Einsatzminute in der höchsten oder zweithöchsten Spielklasse des jeweiligen Landes absolviert haben.

Seit 1983 wird auch die Fußballerin des Jahres gewählt. Der Modus ist derselbe wie bei den Männern. Einschränkungen gab es bisher jedoch dahingehend, dass für die Frauen nur per Original-Stimmzettel aus der Tageszeitung gestimmt werden konnte. 2005 können Stimmen für die Fußballerin des Jahres erstmals auch mittels Internet-Voting abgegeben werden. Die neueste Kategorie ist die 1995 eingeführte Wahl zum Trainer des Jahres. Grundsätzlich gelten dieselben Bedingungen wie bei der Fußballerwahl. Wählbar sind nur die Cheftrainer der österreichischen Erst- und Zweitliga-Vereine (unabhängig von ihrer Nationalität) und der Trainer der Österreichischen Herren-Nationalmannschaft sowie österreichische Trainer in den beiden obersten Spielklassen eines anderen Landes und ein österreichischer Trainer eines ausländischen Nationalteams. Im Wahljahr 2005 durften erstmals auch die Cheftrainer der ÖFB-Frauenliga-Klubs gewählt werden.

Fußballer des Jahres

Bisheriger Rekordsieger dieser Wahl ist der 55-fache österreichische Nationalspieler Dietmar Kühbauer, der die Wahl sechsmal (1996, 1997, 1998, 2002, 2003, 2004) für sich entscheiden konnte, als Spieler von SK Rapid Wien, Real Sociedad und SV Mattersburg.

Die zweiterfolgreichsten Fußballer des Jahres sind mit jeweils fünf Siegen der Star der 1970er und 1980er Jahre und ehemalige Teamchef der Nationalmannschaft Hans Krankl sowie der ehemalige Spieler des SK Rapid Wien Steffen Hofmann. An vierter Stelle der ewigen Bestenliste konnten sich mit je drei Siegen Walter Schachner, der nach seiner Karriere als Spieler auch noch zweimal zum Trainer des Jahres gewählt wurde, sowie David Alaba eintragen.

Die meisten Stimmen eines Wahljahres konnte 1983 Robert Sara von Austria Wien für sich verbuchen. Mit 1.129.965 Stimmen, die damals nur per Zeitungskupon abgegeben werden konnten, gehört er gemeinsam mit dem damaligen Rapidspieler Peter Pacult zu den beiden Fußballern, die die Grenze von 1.000.000 Stimmen überschreiten konnten. Dietmar Kühbauer verpasste diese Marke bei seinem letzten Triumph 2004 nur um etwa 13.000 Stimmen.

Die Krone-Fußballerwahl zum Spieler des Jahres war bisher zumeist eine Domäne der Fans des SK Rapid Wien. Insgesamt kann der österreichische Rekordmeister auf bisher 22 gewählte Fußballer des Jahres verweisen, wobei es des Öfteren zu Mehrfachgewinnen durch Hans Krankl, Didi Kühbauer, Michael Konsel, Steffen Hofmann und anderen kam. Der ewige Konkurrent FK Austria Wien brachte es auf sieben Siege, wobei der letzte Gewinn durch Zlatko Junuzović aus dem Jahr 2010 datiert. Erfolgreich sammelten auch die Fans von SV Austria Salzburg in den 1990er Jahren für Hans Krankl und Otto Konrad und trugen ihren Verein somit dreimal in die Siegerliste ein. Auch die Anhänger des SV Mattersburg zeigten sich sehr aktiv und verhalfen damit ihrem Star Dietmar Kühbauer zu seinen letzten drei Ehrungen. Dreimal gewannen Spieler des SK Sturm Graz: 1999 Ivica Vastić, 2000 Markus Schopp und 2007 Sebastian Prödl. Zweimal in die Siegerliste eintragen konnte sich der damalige Zweitdivisionär Donawitzer SV Alpine Leoben mit den Siegen von Peter Pumm 1971 und Walter Schachner 1976. Die österreichischen Legionäre im Ausland haben es traditionsgemäß sehr schwer, von ihren Fans mit Stimmen bedacht zu werden. Mit Andreas Herzog (Werder Bremen), Didi Kühbauer während seiner Zeit bei Real Sociedad und David Alaba (FC Bayern München) vermochten sich bisher nur drei Legionäre diesen begehrten Titel zu holen. Umgekehrt vermochten bisher mit dem Dänen Johnny Bjerregaard (zweimal), dem Norweger Jan Åge Fjørtoft und dem Deutschen Steffen Hofmann (viermal) drei Spieler nichtösterreichischer Staatsbürgerschaft die Wahl für sich zu entscheiden.

Fußballer des Jahres
JahrSiegerVereinStimmen
1967Leopold GrausamSK Rapid Wien6.616
1968Jørn „Johnny“ BjerregaardSK Rapid Wien4.461
1969Thomas ParitsFK Austria Wien8.925
1970Johnny BjerregaardSK Rapid Wien8.426
1971Peter PummDonawitzer SV Alpine45.669
1972Geza GallosSK Rapid Wien26.367
1973Hans KranklSK Rapid Wien24.882
1974Hans KranklSK Rapid Wien17.306
1975Herbert ProhaskaFK Austria Wien17.780
1976Walter SchachnerDonawitzer SV Alpine152.636
1977Hans KranklSK Rapid Wien154.706
1978Walter SchachnerFK Austria Wien181.032
1979Walter SchachnerFK Austria Wien290.547
1980Herbert FeurerSK Rapid Wien419.762
1981Herbert FeurerSK Rapid Wien613.741
1982Hans KranklSK Rapid Wien806.986
1983Robert SaraFK Austria Wien1.129.165
1984Peter PacultSK Rapid Wien1.007.349
1985Herbert ProhaskaFK Austria Wien886.491
1986Reinhard KienastSK Rapid Wien446.371
1987Michael KonselSK Rapid Wien320.780
1988Hans KranklSV Austria Salzburg387.615
1989Jan Åge FjørtoftSK Rapid Wien428.754
1990Robert PeclSK Rapid Wien455.107
1991Robert PeclSK Rapid Wien330.915
1992Andreas HerzogWerder Bremen201.507
1993Otto KonradSV Austria Salzburg186.948
1994Otto KonradSV Austria Salzburg236.261
1995Michael KonselSK Rapid Wien212.373
1996Dietmar KühbauerSK Rapid Wien304.808
1997Dietmar KühbauerReal Sociedad368.904
1998Dietmar KühbauerReal Sociedad460.024
1999Ivica VastićSK Sturm Graz478.640
2000Markus SchoppSK Sturm Graz430.769
2001Roman WallnerSK Rapid Wien362.913
2002Dietmar KühbauerSV Mattersburg536.520
2003Dietmar KühbauerSV Mattersburg882.533
2004Dietmar KühbauerSV Mattersburg987.683
2005Steffen HofmannSK Rapid Wien37,2 %
2006Steffen HofmannSK Rapid Wien274.922
2007Sebastian PrödlSK Sturm Graz247.722
2008Steffen HofmannSK Rapid Wien260.296
2009Steffen HofmannSK Rapid Wien283.969
2010Zlatko JunuzovićFK Austria Wien283.900
2011Steffen HofmannSK Rapid Wien281.474
2012Philipp Hosiner[1]FK Austria Wien255.735
2013David AlabaFC Bayern München264.272
2014David AlabaFC Bayern München308.631
2015David AlabaFC Bayern München431.477
2016Louis SchaubSK Rapid Wien175.689
2017Louis SchaubSK Rapid Wien125.896
2018Marko Arnautović[2]West Ham United133.456
2019Alexander Schlager[3]LASKca. 140.000
2020Gernot Trauner[4]LASK60.675
2021Marco Grüll[5]SK Rapid Wien69.677
2022Matthias Braunöder[6]FK Austria Wien98.651

Fußballerin des Jahres

Fußballerin des Jahres
JahrSiegerVereinStimmen
1983Renate SeidlESV Ostbahn XI Wien3.704
1984Renate WimmerUnion Kleinmünchen85.937
1985Manuela KastnerUnion Kleinmünchen61.274
1986Petra SingerWiener Berufsschulen84.643
1987Renate VukitsDFC LUV Graz74.742
1988Herta PahrESV Parndorf131.273
1989Herta PahrESV Parndorf193.819
1990Herta PahrESV Parndorf67.634
1991Ilse FazekasSC Neunkirchen101.239
1992Yvonne WidermannSC Neunkirchen15.984
1993Sabine KoglbauerSC Neunkirchen28.644
1994Alexandra SalingerSC Neunkirchen34.481
1995Birgit SticklerSC Neunkirchen22.814
1996Natascha JudASV Vösendorf39.284
1997Elisabeth HajszanASV Vösendorf41.426
1998Melanie HammerschmidUSC Landhaus Wien22.007
1999Eveline GablerSV Horn27.142
2000Christina WindischSC Damen Dörfl32.744
2001Christina WindischSC Damen Dörfl52.640
2002Kathrin EntnerUSC Landhaus Wien54.376
2003Cornelia WallischSV Groß-Schweinbarth27.244
2004Sabine BrandSV Neulengbach57.134
2005Pamela WolframSV Groß-Schweinbarth36.497
2006Daniela AuerSV Groß-Schweinbarth47.227
2007Christina PeintingerLUV Graz47.296
2008
2009
2010
2011Katrin Sida[1]SKV Altenmarkt
2012Katrin Sida[1]SKV Altenmarkt
2013Lisa-Marie ZmekUSC Landhaus Wien/FC Südburgenland
2014Lisa-Marie ZmekFC Südburgenland
2015Lisa-Marie ZmekFC Südburgenland/SV Neulengbach
2016Lisa-Marie ZmekSV Neulengbach/SKV Altenmarkt
2017Viktoria SchnaderbeckFC Bayern München
2018Viktoria Schnaderbeck[7]Arsenal Women FC35.954
2019Stefanie Großgasteiger[3][8]SK Sturm Graz33.439
2020Leonie Scheikl[4]LUV Graz25.568

Trainer des Jahres

Der Trainer des Jahres wird seit 1995 gekürt. Wählbar waren anfangs nur Trainer des Männerfußballs. Seit 2005 dürfen erstmals auch die Trainer der Frauen-Bundesligateams gewählt werden. Der erfolgreichste Trainer bei dieser Wahl war bisher der Bosnier Ivica Osim mit vier Siegen, wobei er von 1998 bis 2000 die Wahl sogar dreimal in Folge für sich entscheiden konnte. Ihm am nächsten kommen Walter Schachner und Peter Pacult mit je zwei Siegen.

Trainer des Jahres
JahrTrainerVereinStimmen
1995Ivica OsimSK Sturm Graz220.049
1996Ernst DokupilSK Rapid Wien437.130
1997Herbert ProhaskaNationalmannschaft Herren550.608
1998Ivica OsimSK Sturm Graz331.982
1999Ivica OsimSK Sturm Graz648.544
2000Ivica OsimSK Sturm Graz670.372
2001Walter SchachnerFC Kärnten372.547
2002Walter SchachnerGrazer AK429.904
2003Werner GregoritschSV Mattersburg808.983
2004Franz LedererSV Mattersburg888.035
2005Josef HickersbergerSK Rapid Wien593.190
2006Peter PacultSK Rapid Wien293.930
2007Franco FodaSK Sturm Graz313.513
2008Peter PacultSK Rapid Wien263.508
2009Peter PacultSK Rapid Wien251.158
2010
2011
2012Peter Stöger[1]SC Wiener Neustadt/FK Austria Wien
2013
2014
2015
2016Ralph HasenhüttlRB Leipzig
2017Peter Stöger1. FC Köln/Borussia Dortmund
2018Marco Rose[9]FC Red Bull Salzburg105.845
2019Franco Foda[3]Österreichische Nationalmannschaft
2020Dietmar „Didi“ Kühbauer[4]SK Rapid Wien58.543

Einzelnachweise

  1. a b c d Hosiner ist "Krone"-Fußballer des Jahres 2012. In: krone.at. 3. Februar 2013, abgerufen am 22. Dezember 2020.
  2. Der Endstand bei den Herren. In: krone.at. 18. März 2019, abgerufen am 22. Dezember 2020.
  3. a b c „Irrsinnig schönes Jahr!“ Schlager holt die Krone In: krone.at, 5. April 2020
  4. a b c Gernot Trauner ist „Krone“-Fußballer des Jahres. In: krone.at, 30. März 2021
  5. Marco Grüll ist „Krone“-Fußballer des Jahres. In: krone.at, 22. März 2022
  6. Matthias Braunöder ist „Krone“-Fußballer des Jahres. In: krone.at, 20. März 2023
  7. Der Endstand bei den Damen. In: krone.at. 18. März 2019, abgerufen am 22. Dezember 2020.
  8. Stefanie Grossgasteiger. In: frauen.eintracht.de. Abgerufen am 22. Dezember 2020.
  9. Der Endstand bei den Trainern. In: krone.at. 18. März 2019, abgerufen am 22. Dezember 2020.