Kroger St. Jude International 2002

Kroger St. Jude International 2002
Datum18.2.2002 – 24.2.2002
Auflage27
Navigation2001 ◄ 2002 ► 2003
ATP Tour
AustragungsortMemphis
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer402
KategorieInternational Series Gold
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/16Q/16D
Preisgeld700.000 US$
Finanz. Verpflichtung800.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Australien Mark Philippoussis
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Andy Roddick
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Brian MacPhie
Serbien und Montenegro Nenad Zimonjić
TurnierdirektorTom Buford
Turnier-SupervisorMark Darby
Letzte direkte AnnahmeSpanien Juan Balcells
Stand: Turnierende

Das Kroger St. Jude International 2002 war ein Tennisturnier, welches vom 18. bis 24. Februar 2002 in Memphis stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2002 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Rotterdam das ABN AMRO World Tennis Tournament und in Buenos Aires die Copa AT&T gespielt. Ersteres gehörte genau wie das Kroger St. Jude International zur Kategorie der ATP International Series Gold, während das Turnier in Buenos Aires zur niedriger dotierten International Series zählte.

Titelverteidiger im Einzel war der Australier Mark Philippoussis, der dieses Jahr in der ersten Runde ausschied. Stattdessen siegte der an zwei gesetzte US-Amerikaner Andy Roddick, der sich im Finale in drei Sätzen gegen James Blake (Nr. 8 der Setzliste), der sein erstes Finale erreicht hatte, durchsetzte. Für Roddick war es der 4. Titel der Karriere sowie der erste in dieser Saison. Die Titelverteidiger im Doppel, Bob und Mike Bryan, schafften als an drei gesetzte Paarung erneut den Sprung ins Finale. Dort unterlagen sie dieses Mal aber gegen die an vier gesetzte Paarung aus Brian MacPhie und Nenad Zimonjić. Sie sicherten sich ihren zweiten gemeinsamen Titel. Für MacPhie war es insgesamt der 5., für Zimonjić ebenfalls der 5. Titel.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 700.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 800.000 US-Dollar.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Deutschland Tommy HaasViertelfinale
02.Vereinigte Staaten Andy RoddickSieg
03.Vereinigte Staaten Jan-Michael GambillHalbfinale
04.Belgien Xavier MalisseHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Deutschland Rainer SchüttlerViertelfinale

06.Schweden Jonas BjörkmanAchtelfinale

07.Italien Davide SanguinettiAchtelfinale

08.Vereinigte Staaten James BlakeFinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Deutschland T. Haas656
Tschechien J. Vacek3741Deutschland T. Haas76
QVereinigte Staaten J. Gimelstob67QVereinigte Staaten J. Gimelstob672
WCVereinigte Staaten M. Fish3641Deutschland T. Haas31
WCVereinigte Staaten T. Dent768Vereinigte Staaten J. Blake66
WCVereinigte Staaten R. Ginepri654WCVereinigte Staaten T. Dent643
Vereinigte Staaten M. Chang448Vereinigte Staaten J. Blake266
8Vereinigte Staaten J. Blake668Vereinigte Staaten J. Blake67
3Vereinigte Staaten J.-M. Gambill673Vereinigte Staaten J.-M. Gambill468
Russland N. Dawydenko153Vereinigte Staaten J.-M. Gambill466
QVereinigte Staaten P. Goldstein6467QVereinigte Staaten P. Goldstein620
Australien W. Arthurs73653Vereinigte Staaten J.-M. Gambill647
Thailand P. Srichaphan7445Deutschland R. Schüttler3662
QVereinigte Staaten J. Morrison6566QVereinigte Staaten J. Morrison45
Frankreich M. Llodra63645Deutschland R. Schüttler67
5Deutschland R. Schüttler3678Vereinigte Staaten J. Blake465
7Italien D. Sanguinetti662Vereinigte Staaten A. Roddick637
Paraguay 1990 R. Delgado227Italien D. Sanguinetti562
QVereinigte Staaten J. Salzenstein6867Vereinigte Staaten T. Martin77
Vereinigte Staaten T. Martin77Vereinigte Staaten T. Martin6565
Tschechien M. Damm674Belgien X. Malisse737
Danemark K. Pless465Tschechien M. Damm24
Spanien J. Balcells6244Belgien X. Malisse66
4Belgien X. Malisse764Belgien X. Malisse733
6Schweden J. Björkman772Vereinigte Staaten A. Roddick6566
Australien M. Philippoussis66616Schweden J. Björkman6368
Belgien C. Rochus23Armenien S. Sargsian167
Armenien S. Sargsian66Armenien S. Sargsian34
Brasilien A. Sá662Vereinigte Staaten A. Roddick66
Australien A. Ilie20Brasilien A. Sá743
Deutschland L. Burgsmüller232Vereinigte Staaten A. Roddick566
2Vereinigte Staaten A. Roddick66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Indien Mahesh Bhupathi
Indien Leander Paes
Viertelfinale
02.Sudafrika Ellis Ferreira
Vereinigte Staaten Rick Leach
Halbfinale
03.Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
Finale
04.Vereinigte Staaten Brian MacPhie
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Nenad Zimonjić
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Indien M. Bhupathi
Indien L. Paes
72[11]
Schweden J. Björkman
Vereinigte Staaten J. Gimelstob
656[9]1Indien M. Bhupathi
Indien L. Paes
644
Australien T. Crichton
Frankreich M. Llodra
365SEVereinigte Staaten J.-M. Gambill
Vereinigte Staaten A. Roddick
76
SEVereinigte Staaten J.-M. Gambill
Vereinigte Staaten A. Roddick
67SEVereinigte Staaten J.-M. Gambill
Vereinigte Staaten A. Roddick
37[4]
3Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
663Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
665[10]
WCVereinigte Staaten M. Fish
Vereinigte Staaten J. Morrison
233Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
663[10]
SEBelgien X. Malisse
Armenien S. Sargsian
76SEBelgien X. Malisse
Armenien S. Sargsian
37[4]
WCDeutschland T. Haas
Vereinigte Staaten G. Weiner
6743Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
36[4]
Tschechien L. Friedl
Tschechien P. Luxa
234Vereinigte Staaten B. MacPhie
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić
63[10]
Japan T. Shimada
Brasilien A. Sá
66Japan T. Shimada
Brasilien A. Sá
33
Sudafrika M. Barnard
Sudafrika R. Koenig
656[8]4Vereinigte Staaten B. MacPhie
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić
66
4Vereinigte Staaten B. MacPhie
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić
74[10]4Vereinigte Staaten B. MacPhie
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić
66
WCVereinigte Staaten J. Blake
Vereinigte Staaten T. Martin
662Sudafrika E. Ferreira
Vereinigte Staaten R. Leach
30
Australien W. Arthurs
Tschechien M. Damm
43WCVereinigte Staaten J. Blake
Vereinigte Staaten T. Martin
63[9]
Australien A. Florent
Australien D. Macpherson
222Sudafrika E. Ferreira
Vereinigte Staaten R. Leach
36[11]
2Sudafrika E. Ferreira
Vereinigte Staaten R. Leach
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Yugoslavia (1992–2003).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Paraguay (1990–2013).svg
Former version of the flag of Paraguay