Kroatien im Mittelalter

Kroatische Länder im 8. und 9. Jh. auf einer geographischen Karte Mitteleuropas (rechts unten)

Die Geschichte Kroatiens im Mittelalter wird eingeleitet mit der Landnahme südslawischer Stämme im 7. Jahrhundert und endet mit der Schlacht bei Mohács (1526). Ein bedeutender Abschnitt ist das unabhängige kroatische Königreich (925–1102).

Kroatische Fürstentümer (7. Jahrhundert bis 925)

Die Fürstentümer Pannonisch-Kroatien (blau) und Dalmatinisch-Kroatien (rot) im Todesjahr Karls des Großen 814, vor ihrer Vereinigung zum Königreich unter Tomislav.

Ab dem 7. Jahrhundert war das heutige Kroatien von südslawischen Stämmen (Kroaten) besiedelt worden. Es bestanden kroatische Fürstentümer im Gebiet des sogenannten Pannonisch-Kroatien und Dalmatinisch-Kroatien. Fürst Trpimir (845–864) herrschte über Dalmatinisch-Kroatien und Teile Pannoniens.

Kroatisches Königreich (925–1102)

Gründung unter Tomislav

Das Königreich Kroatien und seine Nachbarländer um das Jahr 925
Kroatien unter der Herrschaft von Dmitar Zvonimir (1075–1089).

Trpimirs Enkel Tomislav wurde im Jahr 925 in Tomislavgrad vom Legaten des Papstes Johannes X. zum ersten König von Kroatien gekrönt (Regierungszeit 910–928). Die Landnahme der Magyaren im pannonischen Becken während seiner Regierungszeit führte zur Teilung der Slawen in Nord- und Ostslawen einerseits sowie Südslawen andererseits, was für die weitere Entwicklung der europäischen Geschichte eine bedeutende Rolle spielte.

König Tomislav konnte sein Land – bestehend aus Zentralkroatien, Slawonien und Teilen Dalmatiens sowie Bosniens – erfolgreich gegen die Ungarn verteidigen. Er hatte aber noch weitgehendere Ziele. Er baute eine Armee auf, die laut Konstantin VII. 100.000 Mann Fußvolk, 60.000 Reiter und 180 Kriegsschiffe umfasste. Die Byzantiner brauchten die Kroaten als Bundesgenossen gegen die Bulgaren. Die Bulgaren ihrerseits hatten die noch nicht in einem Fürstentum geeinten Serben unterworfen, was zur ersten serbischen Massenflucht (wie später vor den Türken) nach Kroatien führte. Durch das Bündnis mit Byzanz bekam Kroatien auch die Adriainseln und die Städte Spalato/Split, Traù/Trogir und Zara/Zadar zugesprochen, welche bis dahin formell unter byzantinischer Herrschaft gestanden hatten. Dieser Staat umfasste somit bis auf Istrien alle heutigen kroatischen Gebiete. Ursprünglich hieß dieses Land „Chorbatia“.[1]

Christianisierung der Kroaten

Ausschnitt aus dem Brief von Papst Johannes X. an seinen „lieben Sohn Tomislav, König der Kroaten“ (925)

Die Christianisierung der Kroaten erfolgte schon im 7. Jahrhundert. Das bestätigt ein Brief von Papst Johannes X. aus dem Jahre 925 an Tomislav, König der Kroaten („Rex Croatorum“). Der Papst sagt darin, dass die dalmatinischen Slawen aufgrund ihrer langen Zugehörigkeit zu der heiligen Römischen Kirche ihre „specialissimi filii“ seien[2]. Er ruft daher die echten Söhne Roms auf, die Messe nicht in der slawischen, sondern in der lateinischen Sprache zu feiern. König Tomislav erfüllte zwar den zentralen Wunsch des Papstes und ermöglichte die Wiederherstellung des dalmatinischen Bistums mit dem Sitz in Split (unter der Leitung Roms), die Verwendung des kroatisch-kirchenslavischen in der Messe konnte oder wollte er aber nicht unterbinden. (Im 13. Jahrhundert wurde die glagolitisch-kroatische Liturgie durch päpstliche Beschlüsse wieder anerkannt.)

Die sprachverwandten Serben dagegen, die Teil des Bulgarischen Reiches waren, wandten sich kurz darauf dem orthodoxen Christentum zu. Die endgültige Trennung zwischen Ost- und Westkirche erfolgte im Jahr 1054 mit dem Morgenländischen Schisma.

Neben der von Rom gesteuerten Slawenmission von Aquileia und der Beeinflussung durch die alteingesessenen Christen der Küstenstädte leisteten auch die Slawenapostel Kyrill und Method einen wichtigen Beitrag zur Christianisierung der Kroaten. Von ihnen stammt auch die Glagoliza, eine spezielle slawische Schrift, welche an der nördlichen Adria regional bis ins 19. Jahrhundert überdauerte.

Zeit nach Tomislav

928 verschwand König Tomislav spurlos. Unter seinen Nachfolgern wurde Kroatiens Machtstellung geschwächt. Durch innere Streitigkeiten begünstigt, machten sich die in der Völkerwanderungszeit romanisch gebliebenen Küstenstädte selbstständig und suchten Kontakt zu Venedig, welches dadurch seine Oberhoheit in der Adria erreichte. Einzig Ragusa (Dubrovnik) blieb unabhängig und konnte durch geschicktes Tarieren mit den Großmächten Venedig, später Österreich und dem osmanischen Reich bis in die napoleonische Zeit als Stadtrepublik bestehen bleiben.

Unter König Stefan Držislav (Dirzislaiv) (969–997) sprach Byzanz Kroatien nach einem neuerlichen Bündnis jedoch wieder die Hoheit über Dalmatien zu. Držislav erkannte 994 den griechischen Kaiser als seinen Oberherren an. Zu dieser Zeit erschien zum ersten Mal das noch heute gebräuchliche kroatische Staatswappen: ein rot-weißes Schachbrettmuster, die Šahovnica. In der heutigen Version wird es mit einer Krone aus fünf regionalen Wappen geschmückt.

In der folgenden Zeit geriet Kroatien durch Venedig im Westen und Ungarn im Osten immer mehr in Bedrängnis. Die byzantinische Politik verlegte sich mehr auf die Beziehungen mit Venedig, und das durch Thronstreitigkeiten geschwächte Kroatien wurde sich selbst überlassen. Der byzantinische Kaiser Basileios II. übertrug die Verwaltung Dalmatiens, eines ehemaligen oströmischen Themas, an Venedig. Im Mai 1000 besiegte eine venezianische Kriegsflotte Kroatien; Zadar, Trogir und Split wurden unter venezianische Verwaltung gestellt, und mit Dubrovnik ein Vertrag geschlossen. König Krešimir III. hob die ohnehin nur noch formell bestehende Tributpflicht Venedigs auf, erkannte den venezianischen Dogen Peter Orseolo als Fürsten von Dalmatien an und musste auch noch seinen Sohn als Geisel ausliefern.

Relief, vermutlich König Petar Krešimir IV. darstellend

Petar Krešimir, einer der größten kroatischen Nationalhelden, vergrößerte sein Reich zu Wasser und zu Land und nannte sich auch „König von Dalmatien“ (1050), was auch sein Nachfolger Dmitar Zvonimir (1075–1089) tat.

Doch der Kampf um Dalmatien war damit nicht vorbei. Dmitar Zvonimir, dem letzten König kroatischer Abstammung, gelang ein Vordringen an die Küste, und die Hauptstadt wurde nach Biograd verlegt. Nachdem Zvonimir, der mit der ungarischen Prinzessin Jelena verheiratet war, kinderlos starb, stellte Ungarn Erbansprüche auf Kroatien. Mit Stephan (Držislav) II., dem Neffen Krešimirs II., der 1089 für kurze Zeit zum Thron gelangte, erlosch der Zweig der alt-kroatischen Könige.

Verlust der Unabhängigkeit durch Verbindung mit Ungarn

Historisierende Darstellung vom Tod des kroatischen Königs Petar Svačić in der Schlacht am Gvozd im Jahr 1097 (Gemälde von Oton Iveković, 1907).

Nach Stephans Tod 1091 marschierte Ungarns König Ladislaus, Bruder von dessen Witwe, ohne größeren Widerstand bis nach Biograd na moru, der Königsresidenz an der dalmatinischen Küste. Wegen eines Kumanen-Einfalls in Ungarn musste er aber schnell heimkehren. Auf dem Rückweg gründete er das Bistum Zagreb, das der ungarischen Kirchenprovinz Kalocsa unterstellt wurde. Er ernannte seinen Neffen Álmos zum kroatischen König, der sich aber nicht durchsetzen konnte. 1093 wurde Petar Svačić zum König gewählt. Petar starb 1097 in der Schlacht am Gvozd, als er einer Truppe des ungarischen Königs Koloman den Durchzug nach Biograd verwehren wollte. König Ladislaus I. und sein Nachfolger Koloman besiegten anti-ungarische Bündnisse des heimischen Adels. Koloman beschränkte sich aber in der Pacta conventa anstelle einer Eingliederung auf eine Personalunion. Die Verwaltung übernahm ein einheimischer Vertreter, der „Ban“. Die ungarischen Könige nahmen den Titel „König von Ungarn, Kroatien und Dalmatien“ an, wobei aber Dalmatien spätestens ab dem Jahr 1202 fast vollständig venezianisch kontrolliert war. Nach Koloman folgte dessen Sohn Stephan II, dem wiederum folgte Béla II. als König von Ungarn (als Béla I. in Kroatien). Er heiratete Helena, die Tochter des serbischen Fürsten Urosch I.

Goldene Bulle von Bela IV., 1242

Erst im 13. Jahrhundert hatte Kroatien wieder eigene Fürsten, die jedoch Prinzen des ungarischen Königshauses waren. Seit Ende des 15. Jahrhunderts kam es immer wieder zu Türkeneinfällen. Mit der Schlacht auf dem Krbava-Feld 1493 und der Niederlage der Kroaten und Ungarn in der Schlacht bei Mohács (1526) wurde das nordwestliche Kroatien um Agram habsburgisch, das übrige Kroatien mit Ungarn ein Sandschak des Osmanischen Reiches.

Siehe auch

Literatur

  • Danijel Dzino: Becoming Slav, Becoming Croat : Identity Transformations in Post-Roman and Early Medieval Dalmatia. Brill, Leiden/Boston 2010 (archive.org [PDF]).
  • Janko Belošević: Kroaten und Kroatien. In: Joachim Herrmann (Hrsg.): Welt der Slawen : Geschichte, Gesellschaft, Kultur. Leipzig/Jena/Berlin 1986, S. 88–100.
  • Nada Klaić: Povijest Hrvata u ranom srednjem vijeku. Zagreb 1971.
  • Ferdinand von Šišić: Povijest Hrvata u vrijeme narodnih vladara. Zagreb 1925.
  • John Van Antwerp Fine: The Early Medieval Balkans : A Critical Survey from the Sixth to the Late Twelfth Century. The University of Michigan Press, 1991, ISBN 0-472-08149-7, Croatia and Dalmatia, S. 248–291.
  • Ferdinand von Šišić: Geschichte der Kroaten : Erster Teil (bis 1102). Zagreb 1917.
  • Stanko Guldescu: History of Medieval Croatia (= Studies in European history. Nr. 1). Den Haag 1964.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Gerhard Herm: Der Balkan. Das Pulverfaß Europas. Econ Verlag GmbH, Düsseldorf / Wien / New York / Moskau, 1993, S. 283, ISBN 978-3-430-14445-2
  2. Katičić, Literarum Studia, Zagreb, 1998, 402–403

Auf dieser Seite verwendete Medien

Zlatna bula Bele IV.gif
Golden Bull of king Bela IV.
The Frankish kingdom under Charlemagne and his descendants, to 900 (Spruner-Menke).jpg
Reich der Franken unter Karl dem Grossen und seinen Nachkommen bis 900.
Hrvatska u vrijeme Zvonimira..png
Autor/Urheber: Luigimini, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Karta Hrvatske i Dalmacije za vladavine kralja Dmitra Zvonimira.
Papa Ivan X. Tomislav-dio pisma26.gif
A part of the letter written by pope John X to king Tomislav of Croatia in 925, in which Tomislav is titled as "king" (Latin: "rege")
Reljef splitska krstionica.jpg
Autor/Urheber: Suradnik13, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Reljef hrvatskog srednjevijekovnog vladara na krstionici u Splitskoj katedrali: Front panel of the Baptismal font in the Split Bapistry. A figure of an unknown Croatia king seated on a throne with his hands raised. The figure is considered likely to depict Croatian king Petar Krešimir IV or Demetrius Zvonimir from the second half of the 11th century. See "Hrvatski kralj na ranoromaničkome reljefu u Splitu" (1997) and "Reljef kralja Petra Krešimira IV" (2002) by Igor Fisković; "O krsnom bazenu splitske krstionice" (1997) by Tomislav Marasović; "O reljefu s prikazom kralja iz Splitske krstionice" (2010) by Ivo Babić; "Ritual deditio na reljefu hrvatskoga vladara" (2016) by Robert Kurelić
Balkans925.png
Political map of the western Balkan in 925 AD.
Map of the Western Balkans around 814 AD.png
Autor/Urheber: Hxseek, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Map of Western Balkans; c. 814 AD