Kristof Wilke

Kristof Wilke
NationDeutschland Deutschland
Geburtstag17. April 1985
GeburtsortRadolfzell am Bodensee, Deutschland
Größe190 cm
Gewicht91 kg
Karriere
DisziplinRiemen
VereinRC Undine Radolfzell
Nationalkaderseit 2003
Statuszurückgetreten
Karriereende2015
Medaillenspiegel
Ruder-Weltcup7 × Goldmedaille1 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Olympische Ringe Olympische Spiele
Gold2012 LondonAchter
Logo der FISA Weltmeisterschaften
Gold2009 PosenAchter
Gold2010 HamiltonAchter
Gold2011 BledAchter
Silber2013 ChungjuAchter
Logo der FISA U23-Weltmeisterschaften
Gold2006 HazewinkelZweier ohne
Gold2007 GlasgowVierer ohne
Logo der FISA Europameisterschaften
Silber2007 PosenVierer ohne
Gold2010 Montemor-o-VelhoAchter
Letzte Änderung: 3. September 2013

Kristof Wilke (* 17. April 1985 in Radolfzell am Bodensee) ist ein ehemaliger deutscher Riemenruderer.

Leben

Kristof Wilke begann seine Ruderkarriere auf dem Bodensee, seit 2001 startet er für den RC Undine Radolfzell, er trainiert bei Christian Viedt. In der Altersklasse der unter 23-Jährigen gewann Wilke zwei Weltmeistertitel. 2006 im Zweier ohne Steuermann und 2007 im Vierer ohne Steuermann. Im Herbst 2007 plante er zusammen mit seinem Vereinskameraden Andreas Penkner, die Qualifikation für die Olympischen Spiele in Peking im Zweier anzugehen. Kurz vor den Olympischen Spielen 2008 wurden die beiden in einer umstrittenen Entscheidung wegen ihrer Kleinboot-Leistungen in den Deutschland-Achter berufen. Dort belegte der Achter in Vor-, Hoffnungslauf und B-Finale den letzten Platz. Ein Jahr später gewann Wilke bei den Ruder-Weltmeisterschaften 2009 mit dem Achter die Goldmedaille.

Am 1. August 2012 gewann Wilke bei den Olympischen Spielen 2012 in London die Goldmedaille im Achter. Die Teams aus Kanada und Großbritannien wurden auf die Plätze verwiesen.[1] Bei der Schlussfeier war er Fahnenträger der deutschen Mannschaft.

Bei den Ruder-Weltmeisterschaften 2013 holte er Silber, hinter dem Vereinigten Königreich und vor den Vereinigten Staaten. Nach einer verletzungsbedingt wenig erfolgreichen Saison 2015 verpasste er den Anschluss an die Vorbereitung für die Olympischen Sommerspiele 2016 und beendete seine Karriere.[2]

Für seine sportlichen Erfolge wurde er am 7. November 2012 mit dem Silbernen Lorbeerblatt geehrt.[3]

Kristof Wilke studierte Sport und Biologie an der Ruhr-Universität Bochum. Er arbeitet als Lehrer in Dortmund.

Internationale Erfolge

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Deutschland-Achter gewinnt Gold. In: Spiegel Online. 1. August 2012, abgerufen am 3. August 2012.
  2. Wilke, Seifert und Käufer beenden goldene Ruder-Karrieren. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. November 2015; abgerufen am 22. November 2015.
  3. Pressemitteilung des Bundespräsidialamtes vom 7. November 2012: Bundespräsident Joachim Gauck hat am 7. November 2012 die deutschen Medaillengewinnerinnen und -gewinner der Olympischen und Paralympischen Sommerspiele 2012 in London […] mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Rowing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Rowing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here pertains to the 2016 Olympics in Rio de Janeiro.
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here pertains to the 2016 Olympics in Rio de Janeiro.
Flag of Germany (1867–1918).svg
Flag of the Germans(1866-1871)
Flag of the German Reich (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of Germany (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of the German Olympic Team (1960-1968).svg
Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968.
German Olympic flag (1959-1968).svg
Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968.
Flag of Germany (1867–1919).svg
Flag of the Germans(1866-1871)
Flag of Saar (1947–1956).svg
Flagge des von 1947 bis 1956 autonomen Saarlands
Flag of Germany (3-2 aspect ratio).svg
Flagge Deutschlands mit einem Seitenverhältnis von 3:2, anstelle von 3:5. Die 3:2-Version wurde vom Deutschen Bund und der Weimarer Republik verwandt.
Flag of Germany (1946-1949).svg
Erkennungsflagge für deutsche Handelsschiffe in den Jahren 1946 bis 1950.
FISA.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der Fédération Internationale des Sociétés d’Aviron