Kreuthof (Heidenheim)

Kreuthof
Koordinaten: 48° 59′ 21″ N, 10° 43′ 31″ O
Höhe: 540 m ü. NHN
Einwohner:(30. Jun. 2019)[1]
Postleitzahl:91719
Vorwahl:09833
Kreuthof
Der Kreuthof mit der Balsenmühle im Vordergrund

Kreuthof ist ein Gemeindeteil des Marktes Heidenheim im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (Mittelfranken, Bayern).

Lage

Die Einöde liegt in der Fränkischen Alb südwestlich von Heidenheim und westlich der Staatsstraße 2384 auf einer Höhe westlich der Rohrach.

Ortsnamensdeutung

„Kreuthof“ soll „Hof zu dem durch Reuten (= roden) urbar gemachten Stück Land“ bedeuten.[2]

Geschichte

Der Kreuthof wird im Zuge von Rodungsmaßnahmen der Edlen von Truhendingen als Vögte über die eichstättischen Wälder westlich der Rohrach um die Mitte des 12. Jahrhunderts entstanden sein.[3] Für das Jahr 1391 ist überliefert, dass das Kloster Heidenheim „zw dem Gerewt“ Abgaben erhielt. „Grewt“ ist auch im Salbuch des Klosters von 1400 aufgeführt. In einer Urkunde von 1407 ist von „Gerewt gelegen bey Hohentruhendingen“ die Rede. 1437 gab Ulrich von Geilsheim zu Gunzenhausen seinen Hof „genant d. gereutt bey Heydenheim gelegn“ Hans Ottlein zu Heidenheim zu Lehen; der niederadelige Ritter von Geilsheim wird den Hof von einem Vorbesitzer käuflich erworben haben.[4] Utz Ottlein, Sohn des Hans Ottlein, stiftete 1462 zu seinem Seelenheim eine „ewige Kuh“ auf dem Kreuthof zugunsten der Wallfahrt Mariabrunn; Milch und Kälber konnte zwar der Kreutbauer nutzen, hatte aber diese im Falle des Verendens zu ersetzen und jährlich ein Reichnis von einem Pfund Wachs an die Wallfahrt zu leisten.[5] 1469 verkaufte Ulrich von Geilsheim den Hof an Wilhelm Leynleuter, Vogt in der Stadt Gunzenhausen; dieser veräußerte ihn sechs Jahre später an den Kaplan Peter Hagen zu Mariabrunn, den späteren Abt des Klosters Heidenheim. Nach der Säkularisation des Klosters Heidenheim hatte der „Gereuthof“ (so 1535) Reichnisse dem markgräflichen Klosterverwalteramt Heidenheim zu leisten und stand hochgerichtlich unter dem markgräflichen Amt Hohentrüdingen, wohin ebenfalls Abgaben zu leisten waren.

Infolge des Dreißigjährigen Krieges lag der „Kreüthoff“ 1650 öde („alles weggebrantt“).[6] Danach wurde er wieder aufgebaut und war spätestens im Jahre 1682 wieder in Betrieb. Nach einer Beschreibung von 1732 mussten die Reichnisse weiterhin dem markgräflichen Verwalteramt Heidenheim gegeben werden; die Vogtei und hohe Fraisch hatte nach wie vor das markgräfliche Oberamt Hohentrüdingen inne.[7] Dies blieb so bis zum Ende des Heiligen Römischen Reichs.[8] Kirchlich war der Hof in die evangelische Pfarrei Heidenheim gepfarrt.[9]

Die mit dem Markgrafentum Ansbach 1792 königlich-preußisch gewordene Einöde wurde infolge des Reichsdeputationshauptschlusses 1806 königlich-bayerisch. Bei der Bildung der Steuerdistrikte 1808 kam der Hof mit mehreren anderen Einöden und Mühlen, die aus dem Besitz des ehemaligen Klosters Heidenheim dem markgräflichen Kloster-/Verwalteramt Heidenheim zinsbar waren, in den Steuerdistrikt Heidenheim im Landgericht Heidenheim. 1810 wurde der Steuerdistrikt zur Ruralgemeinde Heidenheim umgestaltet; dabei kam der Kreuthof zur Gemeinde Hohentrüdingen. Durch das Gemeindeedikt von 1818 wurde Heidenheim im alten Umfang von 1808, also mit dem Kreuthof, eine Gemeinde im gleichnamigen Landgericht.[10] 1833 gehörten zum Kreuthof 13,5 Hektar Ackerland, 3,8 Hektar Wiese und 7 Hektar Wald.[11]

Zum 1. Juli 1862 ging das Landgericht Heidenheim im Bezirksamt (dem späteren Landkreis) Gunzenhausen auf,[12] der bei der Gebietsreform in Bayern 1971/72 zum größeren Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen umgestaltet wurde.

1938 wurden abgeschlagene Teile der Außenfassade der Synagoge von Heidenheim zum Auffüllen eines Hohlweges beim Kreuthof verwendet.[13]

Einwohnerzahlen

  • 1818: 6 Einwohner[10]
  • 1824: 8 Einwohner, 1 Gebäude[10]
  • 1861: 13 Einwohner, 2 Gebäude[14]
  • 1950: 10 Einwohner, 2 Gebäude[10]
  • 1961: 12 Einwohner, 2 Wohngebäude[15]
  • 1970: 12 Einwohner[7]
  • 1987: 12 Einwohner[16]
  • 30. Juni 2011: 11 Einwohner[17]
  • 27. Juni 2016: 9 Einwohner
  • 2019: 6 Einwohner[1]

Literatur

Weblinks

Commons: Kreuthof (Heidenheim) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Marktgemeinde Heidenheim – Ortsteile. Abgerufen am 2. Oktober 2021.
  2. Schuh, S. 163; Winter, S. 71
  3. Winter, S. 73
  4. Winter, S. 75
  5. Martin Winter: Die „ewige Kuh“ vom Kreuthof. In: Alt-Gunzenhausen 57 (2002), S. 78f.
  6. Winter, S. 78
  7. a b Schuh, S. 162
  8. Bundschuh III, Sp. 210
  9. Historischer Atlas, S. 135
  10. a b c d Historischer Atlas, S. 235
  11. 1250 Jahre Heidenheim, S. 38
  12. Historischer Atlas, S. 223
  13. 1250 Jahre Heidenheim, S. 350
  14. Joseph Heyberger, Chr. Schmitt, v. Wachter: Topographisch-statistisches Handbuch des Königreichs Bayern nebst alphabetischem Ortslexikon. In: K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Bavaria. Landes- und Volkskunde des Königreichs Bayern. Band 5. Literarisch-artistische Anstalt der J. G. Cotta’schen Buchhandlung, München 1867, Sp. 1038, urn:nbn:de:bvb:12-bsb10374496-4 (Digitalisat).
  15. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand: 25. Mai 1987. Heft 450 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München November 1991, DNB 94240937X (Digitalisat).
  16. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand: 25. Mai 1987. Heft 450 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München November 1991, DNB 94240937X, S. 351 (Digitalisat).
  17. Website des Marktes Heidenheim

Auf dieser Seite verwendete Medien

Balsenmühle mit Kreuthof 2012-06-15 (39).JPG
Autor/Urheber: Rensi, Lizenz: CC0
Die Balsenmühle und der Kreuthof, Ortsteile von Heidenheim im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
Kreuthof2012-06-15 (22-A).JPG
Autor/Urheber: Rensi, Lizenz: CC0
Kreuthof, Ortsteil des Marktes Heidenheim im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen