Kremlin Cup 2017/Damen

Kremlin Cup 2017
Ergebnisse Herren
Datum16.10.2017 – 21.10.2017
Auflage28
Navigation2016 ◄ 2017 ► 2018
WTA Tour
AustragungsortMoskau
Russland Russland
Turniernummer730
KategorieWTA Premier
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung28E/32Q/16D
Finanz. Verpflichtung790.208 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Russland Swetlana Kusnezowa
Vorjahressieger (Doppel)Tschechien Andrea Hlaváčková
Tschechien Lucie Hradecká
Sieger (Einzel)Deutschland Julia Görges
Sieger (Doppel)Ungarn Tímea Babos
Tschechien Andrea Hlaváčková
Stand: 27. September 2017

Der Kremlin Cup 2017 war ein Damen-Tennisturnier im Olimpijski in Moskau. Das Hartplatzturnier der Kategorie Premier war Teil der WTA Tour 2017 und fandl vom 16. bis 21. Oktober 2017 parallel zu den BGL BNP Paribas Luxembourg Open 2017 statt.

Titelverteidigerinnen waren im Einzel Swetlana Kusnezowa und im Doppel die Paarung Andrea Hlaváčková und Lucie Hradecká.

Qualifikation

Die Qualifikation für den Kremlin Cup 2017 fand vom 14. bis zum 16. Oktober 2017 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Frankreich Kristina Mladenovic2. Runde
02.Vereinigte Staaten Coco Vandeweghe2. Runde
03.Russland Jelena Wesnina2. Runde
04.Lettland Anastasija Sevastova2. Runde
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Russland Anastassija Pawljutschenkowa1. Runde

06.Australien Daria Gavrilova2. Runde

07.Deutschland Julia GörgesSieg

08.Slowakei Magdaléna Rybáriková2. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Frankreich K. Mladenovic262
Belarus A. Sasnowitsch176Belarus A. Sasnowitsch626
Ungarn T. Babos6634Belarus A. Sasnowitsch43
Kroatien D. Vekić02Russland D. Kassatkina66
Tschechien K. Siniaková66Tschechien K. Siniaková23
Russland D. Kassatkina76Russland D. Kassatkina66
5Russland A. Pawljutschenkowa621Russland D. Kassatkina66
Rumänien I.-C. Begu23
4Lettland A. Sevastova43
QRussland J. Rybakina163Rumänien I.-C. Begu66
Rumänien I.-C. Begu636Rumänien I.-C. Begu647
QBelarus W. Lapko66QBelarus W. Lapko365
Belgien M. Zanevska23QBelarus W. Lapko63
Tschechien Kr. Plíšková4716Australien D. Gavrilova31r
6Australien D. Gavrilova6656Russland D. Kassatkina12
8Slowakei M. Rybáriková767Deutschland J. Görges66
WCRussland M. Scharapowa6348Slowakei M. Rybáriková1r
Russland J. Makarowa33Frankreich A. Cornet6
Frankreich A. Cornet66Frankreich A. Cornet653
Russland N. Wichljanzewa66Russland N. Wichljanzewa476
QEstland K. Kanepi32Russland N. Wichljanzewa76
3Russland J. Wesnina634
Russland N. Wichljanzewa265
7Deutschland J. Görges667Deutschland J. Görges627
QRussland P. Monowa037Deutschland J. Görges66
WCRussland O. Perwuschina51Kasachstan J. Putinzewa33
Kasachstan J. Putinzewa767Deutschland J. Görges66
Ukraine L. Zurenko76Ukraine L. Zurenko34
Vereinigte Staaten C. McHale643Ukraine L. Zurenko716
2Vereinigte Staaten C. Vandeweghe562

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Ungarn Tímea Babos
Tschechien Andrea Hlaváčková
Sieg
02.Ukraine Olha Sawtschuk
Slowenien Katarina Srebotnik
Viertelfinale
03.Tschechien Barbora Krejčíková
Tschechien Kateřina Siniaková
Halbfinale
04.Rumänien Irina-Camelia Begu
Rumänien Raluca Olaru
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Ungarn T. Babos
Tschechien A. Hlaváčková
677[10]
Frankreich A. Cornet
Frankreich K. Mladenovic
765[8]1Ungarn T. Babos
Tschechien A. Hlaváčková
76
Belarus W. Lapko
Russland A. Potapowa
66Belarus W. Lapko
Russland A. Potapowa
52
Russland A. Kudrjawzewa
Polen A. Rosolska
241Ungarn T. Babos
Tschechien A. Hlaváčková
46[10]
3Tschechien B. Krejčíková
Tschechien K. Siniaková
663Tschechien B. Krejčíková
Tschechien K. Siniaková
61[8]
Kasachstan J. Putinzewa
Belgien M. Zanevska
103Tschechien B. Krejčíková
Tschechien K. Siniaková
66
Australien M. Adamczak
Tschechien R. Voráčová
16[10]Australien M. Adamczak
Tschechien R. Voráčová
44
Vereinigte Staaten B. Pera
Vereinigte Staaten C. Vandeweghe
61[5]1Ungarn T. Babos
Tschechien A. Hlaváčková
63[10]
Russland X. Lykina
Russland P. Monowa
67Vereinigte Staaten N. Melichar
Vereinigtes Konigreich A. Smith
26[3]
WCRussland A. Blinkowa
Russland J. Rybakina
265Russland X. Lykina
Russland P. Monowa
41
Vereinigte Staaten N. Melichar
Vereinigtes Konigreich A. Smith
36[10]Vereinigte Staaten N. Melichar
Vereinigtes Konigreich A. Smith
66
4Rumänien I.-C. Begu
Rumänien R. Olaru
64[6]Vereinigte Staaten N. Melichar
Vereinigtes Konigreich A. Smith
66
Ukraine N. Kitschenok
Australien An. Rodionova
66Ukraine N. Kitschenok
Australien An. Rodionova
41
Rumänien I. Bara
Slowakei C. Škamlová
44Ukraine N. Kitschenok
Australien An. Rodionova
62[12]
Ukraine L. Kitschenok
Australien Ar. Rodionova
26[7]2Ukraine O. Sawtschuk
Slowenien K. Srebotnik
36[10]
2Ukraine O. Sawtschuk
Slowenien K. Srebotnik
63[10]

Auf dieser Seite verwendete Medien