Kremlin Cup 2016/Damen

Kremlin Cup 2016
Ergebnisse Herren
Datum17.10.2016 – 22.10.2016
Auflage27
Navigation2015 ◄ 2016 ► 2017
WTA Tour
AustragungsortMoskau
Russland Russland
Turniernummer730
KategorieWTA Premier
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung28E/32Q/16D
Preisgeld758.788 US$
Finanz. Verpflichtung790.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Russland Swetlana Kusnezowa
Vorjahressieger (Doppel)Russland Darja Kassatkina
Russland Jelena Wesnina
Sieger (Einzel)Russland Swetlana Kusnezowa
Sieger (Doppel)Tschechien Andrea Hlaváčková
Tschechien Lucie Hradecká
TurnierdirektorAleksei Selivanenko
Turnier-SupervisorTony Cho
Letzte direkte AnnahmeDeutschland Julia Görges (64)
SpielervertreterSchweiz Belinda Bencic
Stand: 4. Oktober 2016

Der Kremlin Cup 2016 war ein Damen-Tennisturnier im Olimpijski in Moskau. Das Hartplatzturnier der Kategorie Premier ist Teil der WTA Tour 2016 und fand vom 17. bis 22. Oktober 2016 parallel zu den BGL BNP Paribas Luxembourg Open 2016 statt.

Titelverteidigerinnen waren im Einzel Swetlana Kusnezowa und im Doppel die Paarung Darja Kassatkina und Jelena Wesnina.

Mit der erfolgreichen Titelverteidigung sicherte sich Swetlana Kusnezowa den letzten Platz beim Jahresabschlussturnier der acht besten Spielerinnen der Saison, den WTA Championships 2016.[1]

Qualifikation

Die Qualifikation für den Kremlin Cup 2016 fand vom 15. bis zum 17. Oktober 2016 statt. Ausgespielt wurden vier Plätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Russland Swetlana KusnezowaSieg
02.Slowakei Dominika CibulkováRückzug
03.Spanien Carla Suárez NavarroAchtelfinale
04.Ukraine Elina SwitolinaHalbfinale

05.Russland Jelena WesninaAchtelfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
06.Tschechien Barbora Strýcová1. Runde

07.Russland Anastassija PawljutschenkowaViertelfinale

08.Russland Darja KassatkinaViertelfinale

09.Ungarn Tímea BabosViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1 WCRussland S. Kusnezowa67 
 Frankreich A. Cornet76  Frankreich A. Cornet45 
 Vereinigte Staaten S. Rogers663 1 WCRussland S. Kusnezowa7626
 Frankreich K. Mladenovic66 9Ungarn T. Babos572
WCRussland A. Kalinskaja42  Frankreich K. Mladenovic14 
 Rumänien I.-C. Begu2759Ungarn T. Babos66 
9Ungarn T. Babos66271 WCRussland S. Kusnezowa6626
4Ukraine E. Switolina174
4Ukraine E. Switolina66 
QUkraine L. Zurenko3r  Kasachstan J. Putinzewa22 
 Kasachstan J. Putinzewa6 4Ukraine E. Switolina66 
 Lettland A. Sevastova61610LLKroatien A. Konjuh11 
QRussland A. Blinkowa467QRussland A. Blinkowa   
LLKroatien A. Konjuh616LLKroatien A. Konjuhw.o. 
6Tschechien B. Strýcová4621 WCRussland S. Kusnezowa66 
8Russland D. Kassatkina66  Australien D. Gavrilova21 
 Schweiz B. Bencic41 8Russland D. Kassatkina66 
 Russland J. Makarowa76  Russland J. Makarowa41 
QVereinigte Staaten N. Gibbs51 8Russland D. Kassatkina51 
 Montenegro D. Kovinić633  Deutschland J. Görges76 
 Deutschland J. Görges76  Deutschland J. Görges76 
5Russland J. Wesnina50 
 Deutschland J. Görges51 
7Russland A. Pawljutschenkowa757 Australien D. Gavrilova76 
QTschechien K. Siniaková62757Russland A. Pawljutschenkowa66 
 Lettland J. Ostapenko33  Serbien J. Janković14 
 Serbien J. Janković66 7Russland A. Pawljutschenkowa563
 Tschechien L. Šafářová22  Australien D. Gavrilova746
 Australien D. Gavrilova66  Australien D. Gavrilova63 
3Spanien C. Suárez Navarro40r

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Russland Jekaterina Makarowa
Russland Jelena Wesnina
1. Runde
02.Tschechien Andrea Hlaváčková
Tschechien Lucie Hradecká
Sieg
03.Tschechien Kateřina Siniaková
Slowenien Katarina Srebotnik
Halbfinale
04.Australien Anastassija Rodionowa
Ukraine Olha Sawtschuk
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Russland J. Makarowa
Russland J. Wesnina
36[6]
 Australien D. Gavrilova
Russland D. Kassatkina
64[10] Australien D. Gavrilova
Russland D. Kassatkina
66 
 Ukraine L. Kitschenok
Ukraine N. Kitschenok
66  Ukraine L. Kitschenok
Ukraine N. Kitschenok
22 
 Rumänien I. R. Olaru
Spanien A. Parra Santonja
24  Australien D. Gavrilova
Russland D. Kassatkina
66 
4Australien An. Rodionowa
Ukraine O. Sawtschuk
644  Polen P. Kania
Montenegro D. Kovinić
24 
 Ungarn T. Babos
Russland A. Pawljutschenkowa
76  Ungarn T. Babos
Russland A. Pawljutschenkowa
44 
 Paraguay V. Cepede Royg
Argentinien M. Irigoyen
265  Polen P. Kania
Montenegro D. Kovinić
66 
 Polen P. Kania
Montenegro D. Kovinić
67  Australien D. Gavrilova
Russland D. Kassatkina
60[7]
WCRussland A. Kalinskaja
Russland O. Perwuschina
46[10]2Tschechien A. Hlaváčková
Tschechien L. Hradecká
46[10]
 Belarus L. Marosawa
Russland M. Melnikowa
62[2]WCRussland A. Kalinskaja
Russland O. Perwuschina
25 
 Schweiz B. Bencic
Frankreich K. Mladenovic
23 3Tschechien K. Siniaková
Slowenien K. Srebotnik
67 
3Tschechien K. Siniaková
Slowenien K. Srebotnik
66 3Tschechien K. Siniaková
Slowenien K. Srebotnik
27[11]
 Russland N. Dsalamidse
Russland W. Kudermetowa
662Tschechien A. Hlaváčková
Tschechien L. Hradecká
665[13]
 Georgien O. Kalaschnikowa
Lettland J. Ostapenko
164  Russland N. Dsalamidse
Russland W. Kudermetowa
24 
 Russland W. Iwachnenko
Polen A. Rosolska
06[6]2Tschechien A. Hlaváčková
Tschechien L. Hradecká
66 
2Tschechien A. Hlaváčková
Tschechien L. Hradecká
64[10]

Einzelnachweise

  1. Player Profiles: Swetlana Kusnezowa (wtafinals.com vom 22. Oktober 2016, abgerufen am 22. Oktober 2016)

Auf dieser Seite verwendete Medien