Kremlin Cup 2005/Damen

Kremlin Cup 2005
Ergebnisse Herren
Datum8.10.2005 – 16.10.2005
Auflage16
Navigation2004 ◄ 2005 ► 2006
WTA Tour
AustragungsortMoskau
Russland Russland
Turniernummer730
KategorieWTA Tier I
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeTeppich
Auslosung28E/32Q/16D/4Q
Preisgeld1.300.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Russland Anastassija Myskina
Vorjahressieger (Doppel)Russland Anastassija Myskina
Russland Wera Swonarjowa
Sieger (Einzel)Frankreich Mary Pierce
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Lisa Raymond
Australien Samantha Stosur
Turnier-SupervisorFabrice Chouquet
Letzte direkte AnnahmeTschechien Květa Peschke (36)
SpielervertreterBulgarien Magdalena Maleewa
Russland Jekaterina Makarowa
Stand: 5. Juni 2013

Der Kremlin Cup 2005 war ein WTA-Tennis-Hallenteppichplatzturnier für Frauen im Olimpijski in Moskau. Es war als Turnier der Tier-I-Kategorie Teil der WTA Tour 2005. Das Turnier fand vom 8. bis 16. Oktober 2005 statt.

Im Einzel gewann Mary Pierce gegen Francesca Schiavone mit 6:4 und 6:3. Im Doppel gewann die Paarung Lisa Raymond / Samantha Stosur mit 6:2 und 6:4 gegen Cara Black / Rennae Stubbs.

Qualifikation

Die Qualifikation für den Kremlin Cup 2005 fand vom 8. bis 10. Oktober 2005 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze für das Einzel und ein Qualifikationsplatz für das Doppel, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Russland Marija ScharapowaViertelfinale
02.Frankreich Amélie MauresmoAchtelfinale
03.Frankreich Mary PierceSieg
04.Russland Jelena DementjewaHalbfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Schweiz Patty SchnyderAchtelfinale

06.Russland Anastassija MyskinaViertelfinale

07.Australien Alicia Molik1. Runde

08.Russland Swetlana KusnezowaViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Russland M. Scharapowa12 
 Deutschland A.-L. Grönefeld376 Deutschland A.-L. Grönefeld64r
LLFrankreich V. Razzano6511Russland M. Scharapowa645
 Italien S. Farina Elia15  Russland D. Safina167
 Russland D. Safina67  Russland D. Safina476
QAustralien S. Stosur66 QAustralien S. Stosur6654
7Australien A. Molik32  Russland D. Safina623 
3Frankreich M. Pierce76 
3Frankreich M. Pierce466
 Italien F. Pennetta67  Italien F. Pennetta623
 Frankreich N. Dechy35 3Frankreich M. Pierce747
 Russland W. Duschewina625 Russland J. Lichowzewa5666
 Russland J. Lichowzewa367 Russland J. Lichowzewa166
 Russland A. Tschakwetadse6255Schweiz P. Schnyder643
5Schweiz P. Schnyder2673Frankreich M. Pierce66 
6Russland A. Myskina266 Italien F. Schiavone43 
WCBulgarien M. Maleewa6426Russland A. Myskina646
WCRussland J. Linezkaja22  Tschechien K. Peschke063
 Tschechien K. Peschke66 6Russland A. Myskina23 
QBulgarien S. Karatantschewa66 4Russland J. Dementjewa66 
 Serbien und Montenegro J. Janković21 QBulgarien S. Karatantschewa01 
4Russland J. Dementjewa66 
4Russland J. Dementjewa31 
8Russland S. Kusnezowa66  Italien F. Schiavone66 
QSchweiz E. Gagliardi04 8Russland S. Kusnezowa376
WCRussland M. Kirilenko23  Russland W. Swonarjowa652
 Russland W. Swonarjowa66 8Russland S. Kusnezowa31 
 Italien F. Schiavone66  Italien F. Schiavone66 
QTschechien I. Benešová32  Italien F. Schiavone66 
2Frankreich A. Mauresmo11 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Simbabwe Cara Black
Australien Rennae Stubbs
Finale
02.Vereinigte Staaten Lisa Raymond
Australien Samantha Stosur
Sieg
03.Russland Swetlana Kusnezowa
Australien Alicia Molik
1. Runde
04.Russland Jelena Lichowzewa
Russland Wera Swonarjowa
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Simbabwe C. Black
Australien R. Stubbs
77 
 Tschechien I. Benešová
Vereinigte Staaten M. Tu
565 1Simbabwe C. Black
Australien R. Stubbs
366
 Slowenien T. Križan
Vereinigte Staaten J. Russell
54  Tschechien E. Birnerová
Rumänien A. Vanc
621
 Tschechien E. Birnerová
Rumänien A. Vanc
76 1Simbabwe C. Black
Australien R. Stubbs
366
4Russland J. Lichowzewa
Russland W. Swonarjowa
67 4Russland J. Lichowzewa
Russland W. Swonarjowa
633
 Vereinigte Staaten C. Morariu
Schweiz P. Schnyder
35 4Russland J. Lichowzewa
Russland W. Swonarjowa
66 
 Russland A. Myskina
Italien F. Pennetta
611 Tschechien K. Peschke
Italien F. Schiavone
14 
 Tschechien K. Peschke
Italien F. Schiavone
2661Simbabwe C. Black
Australien R. Stubbs
24 
 Russland W. Duschewina
Russland D. Safina
67 2Vereinigte Staaten L. Raymond
Australien S. Stosur
66 
WCRussland J. Dementjewa
Niederlande M. Krajicek
25  Russland W. Duschewina
Russland D. Safina
617
QUkraine M. Korytzewa
Russland G. Woskobojewa
66 QUkraine M. Korytzewa
Russland G. Woskobojewa
3665
3Russland S. Kusnezowa
Australien A. Molik
40  Russland W. Duschewina
Russland D. Safina
065
 Schweiz E. Gagliardi
Argentinien M.-E. Salerni
w.o. 2Vereinigte Staaten L. Raymond
Australien S. Stosur
637
 Deutschland A.-L. Grönefeld
Bulgarien M. Maleewa
    Schweiz E. Gagliardi
Argentinien M.-E. Salerni
631
WCRussland A. Tschakwetadse
Russland J. Wesnina
4722Vereinigte Staaten L. Raymond
Australien S. Stosur
466
2Vereinigte Staaten L. Raymond
Australien S. Stosur
6656

Auf dieser Seite verwendete Medien

Logo Kremlin Cup.jpg
Autor/Urheber:

Kremlin Cup

, Lizenz: Logo

Logo des Kremlin Cup

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Serbia and Montenegro.svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).