Kreissparkasse Rhein-Hunsrück

Logo der Sparkassen  Kreissparkasse Rhein-Hunsrück
Hauptstelle in Simmern
Hauptstelle in Simmern
StaatDeutschland Deutschland
SitzVor dem Tor 1
55469 Simmern
RechtsformAnstalt des öffentlichen Rechts
Bankleitzahl560 517 90[1]
BICMALA DE51 SIM[1]
Gründung1. Januar 1975
VerbandSparkassenverband Rheinland-Pfalz
Websitewww.kskrh.de
Geschäftsdaten 2021[2]
Bilanzsumme2,091 Mrd. Euro
Einlagen1,651 Mrd. Euro
Kundenkredite1,462 Mrd. Euro
Mitarbeiter344
Geschäftsstellen16
Leitung
VerwaltungsratVolker Boch (Vorsitzender)
VorstandWolfgang Nass (Vorsitzender)
Klaus Adams
Liste der Sparkassen in Deutschland

Die Kreissparkasse Rhein-Hunsrück ist eine rheinland-pfälzische Sparkasse mit Sitz in Simmern. Sie ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts und entstand am 1. Januar 1975 aus der Fusion der Kreissparkassen St. Goar und Simmern.

Organisationsstruktur

Das Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Rhein-Hunsrück umfasst den Rhein-Hunsrück-Kreis, welcher auch Träger der Sparkasse ist. Rechtsgrundlagen sind das Sparkassengesetz für Rheinland-Pfalz und die Satzung der Sparkasse. Organe der Sparkasse sind der Verwaltungsrat und der Vorstand.

Die Kreissparkasse Rhein-Hunsrück ist Mitglied des Sparkassenverbandes Rheinland-Pfalz und über diesen auch im Deutschen Sparkassen- und Giroverband.

Geschäftszahlen

Die Kreissparkasse Rhein-Hunsrück wies im Geschäftsjahr 2021 eine Bilanzsumme von 2,091 Mrd. Euro aus und verfügte über Kundeneinlagen von 1,651 Mrd. Euro. Gemäß der Sparkassenrangliste 2021 liegt sie nach Bilanzsumme auf Rang 233. Sie unterhält 16 Filialen/Selbstbedienungsstandorte und beschäftigt 344 Mitarbeiter.[3]

Sparkassen-Finanzgruppe

Die Kreissparkasse Rhein-Hunsrück ist Teil der Sparkassen-Finanzgruppe und gehört damit auch ihrem Haftungsverbund an. Er sichert den Bestand der Institute und sorgt dafür, dass sie auch im Fall der Insolvenz einzelner Sparkassen alle Verbindlichkeiten erfüllen können. Die Sparkasse vermittelt Bausparverträge der regionalen Landesbausparkasse, offene Investmentfonds der Deka und Versicherungen der Provinzial Rheinland. Im Bereich des Leasing arbeitet die Kreissparkasse Rhein-Hunsrück mit der Deutschen Leasing zusammen. Die Funktion der Sparkassenzentralbank nimmt die Landesbank Baden-Württemberg wahr.

Geschichte

Die Vorläuferinstitute der heutigen Kreissparkasse Rhein-Hunsrück sind die am 1. August 1857 gegründete Kreis-, Spar- und Darlehenskasse in Simmern sowie die am 1. August 1860 gegründete Kreissparkasse St. Goar in Boppard.

Beide Institute fusionierten am 1. Januar 1975 zur heutigen Kreissparkasse Rhein-Hunsrück.

Siehe auch

Weblinks

Commons: Kreissparkasse Rhein-Hunsrück – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
  2. Sparkassenrangliste 2021. (PDF; 65 kB, 9 Seiten) In: Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband. DSGV.de, 21. Mai 2022, abgerufen am 21. Mai 2022.
  3. Sparkassenrangliste 2021. (PDF; 65 kB, 9 Seiten) In: Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband. DSGV.de, 21. Mai 2022, abgerufen am 21. Mai 2022.

Koordinaten: 49° 59′ 1,3″ N, 7° 31′ 31,9″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Sparkasse.svg
Das Sparkassen-Logo in Deutschland
Kreissparkasse Rhein Hundsrück.jpg
Autor/Urheber: joho345, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kreissparkasse Rhein Hunsrück