Krasnoje-See
Krasnoje-See | ||
---|---|---|
![]() | ||
Krasnoje-See | ||
Geographische Lage | Autonomer Kreis der Tschuktschen (Russland) | |
Zuflüsse | Lamutskaja, Berjosowaja | |
Abfluss | zum Anadyr | |
Daten | ||
Koordinaten | 64° 28′ N, 174° 25′ O | |
Fläche | 458 km²[1][2] | |
Länge | 35 km | |
Breite | 15 km | |
Mittlere Tiefe | 4 m | |
Einzugsgebiet | 10.100 km²[1] |

Der Krasnoje-See (russisch Озеро Красное, wörtlich „roter See“) liegt am Unterlauf des Anadyr im Autonomen Kreis der Tschuktschen in Nordost-Sibirien. Der im Anadyrtiefland gelegene 458 km² große Krasnoje-See ist mit dem vorbeifließenden Anadyr verbunden. Das Anadyr-Ästuar reicht bis zum Krasnoje-See, so dass dessen Wasserspiegel von den Gezeiten beeinflusst wird. Lamutskaja und Berjosowaja sind die wichtigsten Zuflüsse des Sees.
Einzelnachweise
- ↑ a b Krasnoje-See im Staatlichen Gewässerverzeichnis der Russischen Föderation (russisch)
- ↑ Artikel Krasnoje-See in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: F.A. Kondrashov, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rarytkin range from Krasnoye Lake, Chukotka
Autor/Urheber: Das steinerne Herz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Chukotka_Autonomous_Okrug_relief_location_map