Krajów (Krotoszyce)

Krajów
?
Hilfe zu Wappen
Krajów (Polen)
Krajów
Basisdaten
Staat:Polen
Woiwodschaft:Niederschlesien
Powiat:Legnica
Gmina:Krotoszyce
Geographische Lage:51° 7′ N, 16° 4′ O
Einwohner:150 (2011)
Postleitzahl:59-223 Krotoszyce
Telefonvorwahl:(+48) 76
Kfz-Kennzeichen:DLE



Krajów (bis 1945 deutsch: Krayn, bis 1913 Crayn, auch Crain) ist einer der heute 14 Ortsteile der Landgemeinde (gmina wiejska) Krotoszyce (bis 1945 deutsch: Kroitsch) im Powiat Legnicki der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Geographische Lage

Das ehemalige Herrenhaus der Grafen von Schweinitz in Krajów (2012)

Das kleine Dorf liegt im Dreieck zwischen den Städten Legnica (deutsch: Liegnitz) im Nordosten, Złotoryja (deutsch: Goldberg) im Westen und Jawor (deutsch: Jauer) im Südosten rund 2,5 km südlich des Kernorts von Krotoszyce. Über Krotoszyze und Wilczyce (deutsch: Wildschütz) sind es 14 km nach Legnica; nach Złotoryja sind es über Łaźniki (deutsch: Laasnig) etwa 10 km; und nach Jawor sind es über Sichówek (deutsch: Arnoldshof) und Sichów (deutsch: Seichau) 15 km. Die nächsten Nachbardörfer sind, neben Krotoszyce im Norden, Łaźniki etwa 2,5 km entfernt im Westen, Sichówek etwa 2 km weit im Süden und Winnica (deutsch: Weinberg) etwa 1,5 km (Luftlinie) entfernt im Südosten.

Heutige Brücke über die Wütende Neiße bei Krajów

Das Dorf besteht aus zwei Ortsteilen, dem ehemaligen Ober-Crayn und dem etwa 500 m östlich gelegenen ehemaligen Nieder-Crayn mit dem einstigen Herrenhaus und Rittergut. Etwa 200 m östlich des einstigen Ritterguts verläuft die Nysa Szalona (deutsch: Wütende Neiße) von Süden nach Norden, ehe sie etwa 5 km weiter nördlich bei Dunino (deutsch: Dohnau) in die Kaczawa (deutsch: Katzbach) mündet.

Geschichte

Ortsname

Der Ort wird als „Craiouve“ im Jahre 1175 erstmals urkundlich erwähnt[1] und erscheint in späteren, oft in lateinischer Sprache verfassten Dokumenten unter den latinisierten Namen „Craiovo“[2] und „Craevo“ (1202),[3] „Crajeuo“ (1203), „Kraievo“ (1217, 1218),[4] „Craiov“ (1220)[5] und „Creyova“ (1228).[6] 1316 wird das Dorf als „Crajov“ und „Craicov“ bezeichnet, 1369 als „Crayow“.[7] Ab dem frühen 15. Jahrhundert ist der Ortsname dann eingedeutscht: „Cray“ (1418), „Crain“ (1616), „Crayn“ (1789) und „Krayn“ (1830). Unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs hieß er dann „Krajowo“ und „Krajewo“,[8] bis die heutige Schreibweise eingeführt wurde.

Besitz und Verwaltung

In Dokumenten aus den Jahren 1175 und 1201 wird das Eigentum von Krajow den seit 1163 in Schlesien wirkenden Zisterziensern zugeschrieben, die im Jahre 1175 die Gründungsurkunde für ihr Kloster Leubus erhielten und darin von Herzog Boleslaw dem Langen mit Grundbesitz und zahlreichen Privilegien im Raum Liegnitz ausgestattet wurden. Ein erster Hof in Krajów soll im 12. Jahrhundert einem Ritter namens Dirsikrawa gehört haben, und dessen Söhne schenkten ihn 1175 den Leubuser Mönchen. Das Kloster verkaufte ihn im Jahre 1230 an den Prinzen und späteren Herzog Heinrich den Frommen. Spätere Besitzer bis in die zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts sind nur bruchstückweise überliefert, so der „lange Ryme“ (1369), der das Gut von „Thamme Rymberg“ gekauft hatte,[9] und „Heyneman Ryme von Craye“ (1470).

Gegen Ende des 16. Jahrhunderts kaufte Georg von Schweinitz auf Kauder (1546–1596), Sohn und Erbe des Georg Swentz auf Liebenau († 1567), das Gut Crain, und bis 1945 blieb der Ort im Besitz von Mitgliedern seiner Familie.[10] Der Zweig Crain des Hauses Schweinitz erhielt am 13. September 1748 von König Friedrich dem Großen die preußische Grafenwürde.[11]

Georg von Schweinitz ließ sich bald nach dem Erwerb des Guts ein Schloss im Stil der Renaissance bauen. Dieses Schloss der Herren und späteren Grafen von Schweinitz zu Crayn wurde um 1700 für die Brüder Georg Hermann, Landoberrichter, und Hans von Schweinitz, Obrist, erheblich erweitert und mit neuem Ziegeldach versehen;[12] eine in Stein gemeißelte Inschrift über dem Portal zeugt davon. Der aus Ziegeln und Bruchstein errichtete und verputzte, zweistöckige Bau mit seinem steilen Satteldach war ursprünglich wohl lediglich einflügelig, wie aus der Länge des Nordflügels (27,5 × 12,5 m Grundfläche) und der Lage des Portals mittig an dessen Südseite im Winkel der beiden Flügel geschlossen werden kann. Der im Westen im rechten Winkel nach Süden angebaute Flügel ist mit hofseitig 11 m Länge der kürzere – um 4 m bzw. die Breite des Portalabschnitts hofseitig kürzer als der Nordflügel.

Am 24. Januar 1874 wurden der bis dahin selbständige Gutsbezirk Crayn und die Landgemeinde Crayn (gemeinsam mit den Landgemeinden Bellwitzhof, Kroitsch, Schlauphof, Weinberg und Wildschütz und den Gutsbezirken Bellwitzhof, Kroitsch und Schlauphof) zum neugebildeten Amtsbezirk Kroitsch zusammengefasst. Am 30. September 1928 wurde der Gutsbezirk Krayn aufgelöst und in die Landgemeinde Krayn eingegliedert, die wiederum am 1. April 1935 gemäß der Deutschen Gemeindeordnung vom 30. Januar 1935 in Gemeinde Krayn umbenannt wurde. Bis zum Ende des Krieges gehörte Krayn zum Amtsbezirk Kroitsch.[13]

Das Schloss wurde in der Endphase des Zweiten Weltkrieges erheblich beschädigt, und als das Gut nach 1945 von den polnischen Behörden zu einem „Państwowe gospodarstwo rolne“ (PGR, deutsch: „Staatlicher landwirtschaftlicher Betrieb“)[14] umgewandelt wurde, wurde das einst gräfliche Schloss Wohnkaserne für Landarbeiterfamilien. Das heute nicht mehr vorhandene steinerne Allianzwappen über dem Portal wurde wahrscheinlich bereits damals abgeschlagen.

Am 31. Juli 1960 wurde das inzwischen ziemlich heruntergekommene Schloss dann unter der Nummer A/2991/701 in das Register der unbeweglichen Denkmäler in der Woiwodschaft Niederschlesien eingetragen. Der dazugehörige Park wurde mit der Nummer A/2992/482/L am 22. September 1976 ebenfalls in das Register aufgenommen.[15] 1964 wurde dann auch eine erste, wenn auch beschränkte Instandsetzung durchgeführt. Im Zuge der Auflösung der PGRs ab Oktober 1991 kam das alte Schloss in den Besitz der Staatlichen Agentur für landwirtschaftliches Eigentum des Finanzministeriums („Agencja Własności Rolnej Skarbu Państwa“ – AWRSP), die im Juli 2003 durch die Agentur für landwirtschaftliches Eigentum („Agencję Nieruchomości Rolnych“ – ANR) ersetzt wurde. Wem das Gebäude und die im Osten und Südosten des ehemaligen Gutshofs befindlichen weitläufigen Ställe und Scheunen seit der Auflösung der ANR am 1. September 2017 gehören, ist unklar.

Einwohner

Schlacht an der Katzbach 1813

Russische Karte der Schlacht an der Katzbach (Liegnitz rechts oben, Jauer rechts unten, Goldberg am linken Kartenrand, Krayn in der Mitte)
Hinweistafel: “Während der Schlacht 26. 08. 1813 befanden sich das Hauptquartier des Kommandanten der französischen Truppen – Marschall MacDonald und ein Lazarett im Schloß Krayn.”
Denkmal Katzbachschlacht, Übergang der Franzosen über die Wütende Neiße, ehe sie wieder zurückgeschlagen wurden und viele von ihnen dabei im Hochwasser führenden Fluss ertranken

Während der Schlacht an der Katzbach – die eigentlich eine Schlacht an der Wütenden Neiße war – am 26. August 1813 nutzte der französische Oberkommandierende, Marschall Jacques MacDonald, das Schloss in Nieder-Crayn als sein Stabsquartier und die Wirtschaftsgebäude des Guts als Feldlazarett. Vor der Umrandungsmauer an der Einfahrt zum Schlossgrundstück, an der Hauptstraße, befindet sich ein Gedenkstein mit eingelassener Schrifttafel, die daran erinnert.

Teile der französischen Infanterie und Kavallerie überquerten am Morgen des 26. August die Wütenden Neiße auf der Brücke in Nieder-Crayn und rückten dann auf dem rechten, östlichen Ufer des Flusses bis auf eine ungefähre Linie von Nieder- und Ober-Weinberg und dem Gut Schlauphof im Südwesten bis Eichholz und Klein-Tinz im Nordosten vor. Als diese Truppen dann am Nachmittag unter der Wucht des preußischen und russischen Gegenangriffs zurück in das Tal der Wütenden Neiße flüchteten, kam es bei der Brücke in Nieder-Crayn zu chaotischem Gedränge. Der Fluss führte wegen andauernder Regenfälle reißendes und weit über seine Ufer tretendes Hochwasser, und viele der Flüchtenden ertranken oder fielen bei der Brücke oder am Flussufer den nachdrängenden preußischen und russischen Kavalleristen und schlesischen Landwehrsoldaten zum Opfer. Ein Denkmal am Ostufer des Flusses nahe der Brücke erinnert daran.

Fußnoten

  1. Konstanty Damrot: Die älteren Ortsnamen Schlesiens, ihre Entstehung und Bedeutung: mit einem Anhange über die schlesisch-polnischen Personennamen: Beiträge zur schlesischen Geschichte und Volkskunde. Verlag von Felix Kasprzyk, Beuthen i.O., 1896, S. 129.
  2. Colmar Grünhagen: Regesten zur Schlesischen Geschichte. Josef Max & Co., Breslau, 1866, S. 60.
  3. Konstanty Damrot: Die älteren Ortsnamen Schlesiens, ihre Entstehung und Bedeutung: mit einem Anhange über die schlesisch-polnischen Personennamen: Beiträge zur schlesischen Geschichte und Volkskunde. Verlag von Felix Kasprzyk, Beuthen i.O., 1896, S. 129.
  4. Colmar Grünhagen: Regesten zur Schlesischen Geschichte. Josef Max & Co., Breslau, 1866, S. 98
  5. Konstanty Damrot: Die älteren Ortsnamen Schlesiens, ihre Entstehung und Bedeutung: mit einem Anhange über die schlesisch-polnischen Personennamen: Beiträge zur schlesischen Geschichte und Volkskunde. Verlag von Felix Kasprzyk, Beuthen i.O., 1896, S. 129.
  6. Colmar Grünhagen: Regesten zur Schlesischen Geschichte. Josef Max & Co., Breslau, 1866, S. 145
  7. Friedrich Wilhelm Schirrmacher (Hrsg.): Urkunden-Buch der Stadt Liegnitz und ihres Weichbildes bis zum Jahre 1455. Liegnitz, 1866, S. 265 (1369. Okt. 20. Liegnitz)
  8. Fundacja Historyczna Liegnitz.pl: Krajów – Krayn
  9. Friedrich Wilhelm Schirrmacher (Hrsg.): Urkunden-Buch der Stadt Liegnitz und ihres Weichbildes bis zum Jahre 1455. Liegnitz, 1866, S. 265 (1369. Okt. 20. Liegnitz)
  10. Fundacja Historyczna Liegnitz.pl: Krajów – Krayn
  11. Leopold von Zedlitz-Neukirch: Neues preussisches Adelslexicon. Band 4. Gebrüder Reichenbach, Leipzig 1837, S. 202–203 (online bei Google Books).
  12. Fundacja Historyczna Liegnitz.pl: Krajów – Krayn
  13. Rolf Jehke: Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten 1874 – 1945
  14. Dem Volkseigenen Gut in der DDR entsprechend.
  15. Narodowy Instytut Dziedzictwa: Rejestr zabytków nieruchomych woj. Dolno-śląskiego, S. 93
  16. Johann G. Knie: Alphabetisch-statistisch-topographische Uebersicht der Dörfer, Flecken, Städte und andern Orte der königl. preuß. Provinz Schlesien. 2. Auflage, Graß, Barth & Co., Breslau, 1845, S. 82
  17. Michael Rademacher: Krajów – Krayn. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com.
  18. Krayn, Crayn, Krajów, bei Verein für Computergenealogie
  19. Die 87 Gemeinden des Landkreises Liegnitz (1939) mit Einwohnerzahlen und heutigen polnischen Ortsnamen

Weblinks

Commons: Krajów, Lower Silesian Voivodeship – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Poland adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Polen
MOs810 WG 2017 15 Dolnoslaskie Zakamarki IV (Krajow, Kaczawa Battle, monument).jpg
Autor/Urheber: MOs810, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmal zur Katzbachschlacht am Ostufer der Wütenden Neiße bei Krajow/Krayn: Übergang der Franzosen über die Wütende Neiße, ehe sie wieder zurückgeschlagen wurden und viele von ihnen dabei im Hochwasser führenden Fluss ertranken.
MOs810 WG 2017 15 Dolnoslaskie Zakamarki IV (Krajow) (Kaczawa Battle, stone).jpg
Autor/Urheber: MOs810, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Krajów - wieś pod Legnicą. Pomnik kwatery francuskiej w bitwie nad Kaczawą.
MOs810 WG 2017 15 Dolnoslaskie Zakamarki IV (Nysa Szalona bridge in Krajow) (2).jpg
Autor/Urheber: MOs810, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Brücke über die Wütende Neiße bei Karjow (Krayn)
Карта-схема к статье «Кацбах». Военная энциклопедия Сытина (Санкт-Петербург, 1911-1915).jpg
Это изображение было использовано для иллюстрирования статьи «Кацбах» опубликованной в двенадцатом томе «Военной энциклопедии», который был издан книгоиздательским товариществом И. Д. Сытина в 1913 году в столице Российской империи городе Санкт-Петербурге. Более подробное описание к этой картинке можно прочесть в указанной выше статье.
Krajów, manor house.jpg
Autor/Urheber: Cosal, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Krajów (dt. Krayn): das ehemalige Krayner Schloss der Grafen von Schweinitz