Kraftwerk Shin-Nagoya

Kraftwerk Shin-Nagoya
Shin Nagoya-Theamal Power Plant.jpg
Lage
Kraftwerk Shin-Nagoya (Japan)
Kraftwerk Shin-Nagoya
Koordinaten35° 3′ 59″ N, 136° 52′ 38″ O
LandJapanJapan Japan
GewässerIse-Bucht (Kühlung mittels Meerwasser)
Daten
TypWärmekraftwerk
PrimärenergieFossile Energie
BrennstoffFlüssigerdgas (LNG)
Leistung3.058 MW
EigentümerChubu Electric Power Co.
BetreiberChubu Electric Power Co.
Betriebsaufnahme1998
f2

Das Kraftwerk Shin-Nagoya (jap. 新名古屋火力発電所, Shin-Nagoya karyoku hatsudensho) ist ein Gaskraftwerk in Japan, das an der Ostseite der Ise-Bucht in der Stadt Nagoya (Präfektur Aichi) auf einer Meeresaufschüttung gelegen ist. Mit einer installierten Leistung von 3.058 MW liegt es an fünfter Stelle der leistungsstärksten Kraftwerke des Stromversorgers Chūbu Denryoku.[1][2]

Kraftwerksblöcke

Das Kraftwerk besteht aus insgesamt zehn Blöcken unterschiedlicher Leistung, die in den Jahren 1998 und 2008 in Betrieb gingen. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick:[3][4]

BlockBezeichnungMax. Leistung (MW)BetriebsbeginnTurbineGeneratorDampfkessel
17-124308.1998General Electric (GE)ToshibaIHI
27-224310.1998GEToshibaIHI
37-324311.1998GEToshibaIHI
47-424311.1998GE/ToshibaToshibaToshiba
57-524312.1998GE/ToshibaToshibaToshiba
67-624312.1998GE/ToshibaToshibaToshiba
78-140001.10.2008MHIMelcoMHI
88-240001.07.2008MHIMelcoMHI
98-340001.06.2008MHIMelcoMHI
108-440001.04.2008MHIMelcoMHI

Die Blöcke werden von Chubu mit 7-1 bis 7-6 und 8-1 bis 8-4 bezeichnet. Die vorher vorhandenen sechs Blöcke wurden bereits außer Betrieb genommen.[5][6]

Die geschätzten Kosten für die Blöcke 1 bis 6 liegen bei 1,2 Mrd. US$.[7] Bei den Gasturbinen dieser Blöcke handelt es sich um den Typ MS7001FA von GE, bei dem die Gasturbine mit der Dampfturbine auf einer gemeinsamen Welle den Generator antreibt (engl. single-shaft CCGT).[3]

Mit dem Bau der Blöcke 7 bis 10 wurde im Juli 2005 begonnen. Laut Chubu stellt der thermische Wirkungsgrad dieser Blöcke von 58 % den derzeitigen Weltrekord dar.[5][6] Jeder Block besteht aus einer Gasturbine vom Typ M501G1 und einer Dampfturbine vom Typ SRT-45, die von MHI geliefert wurden.[8]

Brennstoff

Alle Blöcke des Kraftwerks verwenden LNG als Brennstoff.[6] Rund um die Ise-Bucht liegen weitere Kraftwerke von Chubu (Chita, Chita Daini, Kawagoe und Yokkaichi), die LNG als Brennstoff verwenden.[1][9] Die Kraftwerke Shin-Nagoya und Chita sind über einen unterirdischen Tunnel miteinander verbunden, durch den Gasleitungen führen.[10]

Sonstiges

Auf dem Gelände befindet sich eine Pilotanlage zur Rauchgasentschwefelung und Rauchgasentstickung, das auf einem vom Japan Atomic Energy Research Institute und Chubu entwickelten Verfahren beruht, bei dem Schwefeloxide (SOx) und Stickstoffoxide (NOx) über die Zwischenstufen Schwefelsäure und Salpetersäure in Kunstdünger umgewandelt werden.[7]

Der erzeugte Strom wird über eine 275-kV-Leitung zum nahegelegenen Umspannwerk in Tōkai abgeführt, die als gasisolierter Rohrleiter mit einem Außendurchmesser von 46 cm ausgeführt ist. Die Leitung befindet sich in der oberen Hälfte eines Tunnels mit einem Durchmesser von 5,6 m, der in einer Tiefe von 30 m unter der Erde verläuft. In der unteren Hälfte des Tunnels befinden sich Leitungen für LNG.[7]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Principal Thermal Power Plants (1,000MW or greater). The Federation of Electric Power Companies of Japan, abgerufen am 14. September 2014 (englisch).
  2. Major Power Plants. (PDF 193 KB S. 1) The Federation of Electric Power Companies of Japan, 31. März 2013, abgerufen am 14. September 2014 (englisch).
  3. a b Shin-Nagoya 7 CCGT Power Station Japan. Global Energy Observatory, abgerufen am 23. September 2014 (englisch).
  4. Shin-Nagoya 8 CCGT Power Station Japan. Global Energy Observatory, abgerufen am 23. September 2014 (englisch).
  5. a b Overview of Shin-Nagoya Thermal Power Station Group No. 8. (PDF 108 KB) Chubu Electric Power Co., 1. Oktober 2008, abgerufen am 27. September 2014 (englisch).
  6. a b c Shin-Nagoya Thermal Power Station Group No. 8 Beginning Commercial Operation. Chubu Electric Power Co., 1. April 2008, abgerufen am 27. September 2014 (englisch).
  7. a b c Shin Nagoya CCGT, Japan. Power Technology, abgerufen am 27. September 2014 (englisch).
  8. Chubu Electric Power Company Shin-Nagoya Thermal Power Station Group 8 starts commercial operation. Mitsubishi Heavy Industries, 21. November 2008, abgerufen am 27. September 2014 (englisch).
  9. Keiichi YONEYAMA: Actual situation of LNG use at Chubu Electric Power Co., Inc. (PDF 1,1 MB S. 8 und S. 14) Chubu Electric Power Co., 21. März 2010, abgerufen am 14. September 2014 (englisch).
  10. The Gas Transporting System in an Undersea Tunnel for Shin Nagoya Thermal-power Station of Chubu Electric Co.,Ltd. Kawasaki Heavy Industries, abgerufen am 27. September 2014 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Japan location map with side map of the Ryukyu Islands.svg
Autor/Urheber: Maximilian Dörrbecker (Chumwa), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Postionskarte von Japan

Quadratische Plattkarte.

Bei Nutzung der Hauptkarte mit den Hauptinseln gelten folgende geographische Begrenzungen für die (Gesamt-)Karte:

  • N: 45°51'37" N (45.86°N)
  • S: 30°01'13" N (30.02°N)
  • W: 128°14'24" O (128.24°O)
  • O: 149°16'13" O (149.27°O)

Bei Nutzung der Nebenkarte mit den Ryūkyū-Inseln gelten folgende geographische Begrenzungen für die (Gesamt-)Karte:

  • N: 39°32'25" N (39.54°N)
  • S: 23°42'36" N (23.71°N)
  • W: 110°25'49" O (110.43°O)
  • O: 131°26'25" O (131.44°O)
Shin Nagoya-Theamal Power Plant.jpg
Autor/Urheber: KAMUI, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
  • Shin nagoya karyoku hatsudensyo (Shin Nagoya Thermal Power Plant, No.7 - Use Liquefied natural gas.)
Loc: Minato ward, Nagoya city, Aichi Prefecture, Japan
  • ja:新名古屋火力発電所 - 7号系列プラント建屋。
  • 撮影場所 愛知県名古屋市港区