Kraftwerk Provence
Kraftwerk Provence | |||
---|---|---|---|
Lage | |||
| |||
Koordinaten | 43° 28′ 10″ N, 5° 29′ 10″ O | ||
Land | Frankreich | ||
Daten | |||
Typ | Dampfkraftwerk | ||
Primärenergie | Fossile Energie, Erneuerbare Energien | ||
Brennstoff | Kohle, Biomasse | ||
Leistung | 745 MW | ||
Eigentümer | GazelEnergie (EPH) | ||
Projektbeginn | 1953 (Baubeginn) | ||
Betriebsaufnahme | 1958 | ||
Schornsteinhöhe | 297 m |
Das Kraftwerk Provence oder Kraftwerk Gardanne ist ein französisches Kohle- und Biomassekraftwerk mit einer Leistung von 745 Megawatt im Eigentum von GazelEnergie, einer Tochter der tschechischen EPH, bis 2019 Uniper France, bis 2015 E.ON France.[1] Es befindet sich im Département Bouches-du-Rhône zwischen den Gemeinden Gardanne und Meyreuil.[1] Mit einer Höhe von 297 Metern besitzt das Kraftwerk den höchsten Schornstein in Frankreich.
Block | Brennstoff | Bruttoleistung | Nettoleistung | Baubeginn | Inbetriebnahme | Stilllegung |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Kohle | 55 MW | 1954 | 1958 | 1981 | |
2 | Kohle | 55 MW | 1954 | 1958 | 1981 | |
3 | Kohle | 55 MW | 1954 | 1958 | 1981 | |
4 alt | Kohle | 250 MW | 230 MW | 1967 | 2013 | |
4 neu | Biomasse | 150 MW | 2013 | 2016 (Test) | ||
5 | Kohle | 600 MW | 595 MW | 1981 | 1984 |
Das Kraftwerk verfügt derzeit noch über zwei Kraftwerksblöcke:
- Der Block 4 wurde 1967 in Betrieb genommen. 1995 wurde dieser Block mit einer Wirbelschichtfeuerung umgerüstet.[1] Laut E.ON ist dies die größte Wirbelschichtfeuerung weltweit.[1] Als Brennstoff wurde zunächst Kohle verwendet. Aufgrund von strengeren Umweltauflagen hätte der Block spätestens am 1. Januar 2016 außer Betrieb genommen werden müssen.[7] Deshalb beauftragte E.On 2013 das Anlagenbauunternehmen Doosan damit, den Block 4 in einen mit Biomasse (Holz) gefeuerten Block mit einer elektrischen Leistung von 150 MW umzubauen.[7][8] Dabei wurde die Wirbelschichtfeuerung modifiziert und die Dampfturbine überarbeitet.[8] Mit dem Umbau soll die Lebensdauer des Kraftwerksblock bis zum Jahr 2034 verlängert werden.[8] Es handelt sich um die größte Biomasse-Anlage in Frankreich, im Normalbetrieb benötigt sie 855'000 Tonnen Holz pro Jahr. Kritiker befürchten eine Übernutzung der regionalen Wälder.[9] Der Testbetrieb wurde im Februar 2016 aufgenommen, im Januar 2017 wurde die Aufnahme des regulären Betriebs als unmittelbar bevorstehend angenommen, jedoch ohne Angabe eines konkreten Datums.[10] Am 8. Juni 2017 entzog das Verwaltungsgericht Marseille der Anlage die Betriebsbewilligung wegen ungenügender Umweltverträglichkeitsprüfung.[11] Uniper und der Umweltminister legten dagegen Berufung ein. Das Appellationsgericht Cour administrative d'appel de Marseille setzte am 1. Juni 2018 das Urteil bis zur endgültigen Entscheidung aus.[12]
- Der Block 5 wurde 1984 in Betrieb genommen.[1] Gemäß dem Mehrjahresprogramm Energie von 2020 müssen die 4 verbliebenen Kohlekraftwerke in Frankreich spätestens 2022 abgestellt werden.[13]
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f Nos sites de production en France, auf der ehemaligen Website von E.ON France (Memento vom 12. November 2014 im Internet Archive)
- ↑ Provence Snet Powerplant/Unit 1. In: Enipedia. TU Delft, 27. März 2012, abgerufen am 3. Dezember 2013 (englisch).
- ↑ Provence Snet Powerplant/Unit 2. In: Enipedia. TU Delft, 27. März 2012, abgerufen am 3. Dezember 2013 (englisch).
- ↑ Provence Snet Powerplant/Unit 3. In: Enipedia. TU Delft, 27. März 2012, abgerufen am 3. Dezember 2013 (englisch).
- ↑ Provence Snet Powerplant/Unit 4. In: Enipedia. TU Delft, 27. März 2012, abgerufen am 3. Dezember 2013 (englisch).
- ↑ Provence Snet Powerplant/Unit 5. In: Enipedia. TU Delft, 27. März 2012, abgerufen am 3. Dezember 2013 (englisch).
- ↑ a b c Eon to build France’s largest biomass-fired plant. Argus Media Ltd, 8. Mai 2012, abgerufen am 3. Dezember 2013 (englisch).
- ↑ a b c d Doosan wins French biomass deal from E.ON. In: Power Engineering International. Penn Well, 20. Juni 2013, abgerufen am 3. Dezember 2013 (englisch).
- ↑ À Gardanne, la plus grande centrale biomasse française sera bientôt lancée. TV-Sender France 3 Région Provence-Alpes-Côte-d'Azur, 17. Februar 2016, abgerufen am 19. März 2017 (französisch).
- ↑ Sabrina Guintini: Gardanne : l'unité biomasse de la centrale thermique, reconversion industrielle majeure. Zeitung La Marseillaise, 2. Januar 2017, abgerufen am 19. März 2017 (französisch).
- ↑ Exploitation de la biomasse par la centrale thermique de Gardanne. Tribunal administratif de Marseille, abgerufen am 5. November 2018 (französisch).
- ↑ CAA de MARSEILLE, 7ème chambre - formation à 3, 01/06/2018, 17MA03493, Inédit au recueil Lebon. Abgerufen am 12. Oktober 2020 (französisch).
- ↑ Programmation pluriannuelle de l’énergie. Ministère de la transition écologique et solidaire, abgerufen am 12. Oktober 2020 (französisch). , S. 148
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Foudebassans, Lizenz: CC BY-SA 4.0
La centrale thermique de Provence