Kraftwerk Kusile
Kraftwerk Kusile | |||
---|---|---|---|
Baustelle im Juni 2019 | |||
Lage | |||
| |||
Koordinaten | 25° 54′ 59″ S, 28° 55′ 2″ O | ||
Land | Südafrika | ||
Daten | |||
Typ | Dampfkraftwerk | ||
Primärenergie | Fossile Energie | ||
Brennstoff | Kohle | ||
Leistung | 4,8 GW | ||
Betreiber | Eskom | ||
Betriebsaufnahme | August 2017 (geplant) [veraltet] [1] | ||
Website | Eskom |
Das Kraftwerk Kusile (englisch: Kusile Power Station) ist ein im Bau befindliches Kohlekraftwerk des staatlichen südafrikanischen Energieversorgers Eskom mit einer installierten Leistung von 4,8 GW,[2] dessen erster Block im August 2017 in Betrieb gehen sollte.[1] Bei Betriebsaufnahme wird Kusile eines der größten Kohlekraftwerk der Welt sein und etwa 12 % der gesamten der installierten Erzeugungskapazitäten Südafrikas darstellen.[3] Es wird das erste Kraftwerk Südafrikas mit einer Rauchgasentschwefelungsanlage sein.[2]
Anlage
Die aus sechs 800-MW-Blöcken bestehende Anlage liegt in der Provinz Mpumalanga bei eMalahleni in der Nähe des bestehenden Kraftwerks Kendal und nimmt eine Grundfläche von 1335 ha ein.[4] Die überkritisch betriebenen Kessel sind 102,65 m hoch.[2] Sie werden von Mitsubishi Hitachi Power Systems Africa zusammen mit Mitsubishi Hitachi Power Systems Europe gebaut.[5] Die Turbinen und Generatoren werden von Alstom geliefert.
Das Kraftwerk wird mit direkter Trockenkühlung betrieben, um Wasser einzusparen. Die Kondensatoren werden von 60 m hohen Betonsäulen getragen. Für den Bau des Kraftwerks sind 115.400 t Stahl und 5300 km Kabel nötig. Die Baukosten wurden auf 118,5 Milliarden Rand geschätzt.[2] Im Jahr 2020 wurde mitgeteilt, dass die Baukosten erheblich gestiegen seien und eine vollständige Fertigstellung frühestens 2023 zu erwarten sei.[6]
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Inside the “War Room”: SA’s high-risk Master Plan to overcome energy crisis. In: BizNews. 8. September 2015, abgerufen am 20. September 2015 (englisch).
- ↑ a b c d Kusile Power Station Project. Eskom, abgerufen am 17. September 2015.
- ↑ Kusile steam power plant. (Nicht mehr online verfügbar.) In: www.alstom.com. Archiviert vom Original am 18. Juli 2014; abgerufen am 20. September 2015. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Kusile Power Station. (Nicht mehr online verfügbar.) Black & Veatch, archiviert vom Original am 31. August 2015; abgerufen am 20. September 2015. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Mitsubishi Hitachi Power Systems Africa (Pty) Ltd. In: www.za.mhps.com. Abgerufen am 20. September 2015.
- ↑ Thanduxolo Jika, Sabelo Skiti: More woes for Medupi and Kusile. Mail & Guardian vom 19. März 2020 (englisch), abgerufen am 23. April 2020
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Südafrika
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Autor/Urheber: JMK, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kusile Power Station in western Mpumalanga, seen from the N4 freeway