Kraftwerk Kriel
Kraftwerk Kriel | |||
---|---|---|---|
Lage | |||
| |||
Koordinaten | 26° 15′ 15″ S, 29° 10′ 46″ O | ||
Land | ![]() | ||
Daten | |||
Typ | Dampfkraftwerk | ||
Primärenergie | Fossile Energie | ||
Brennstoff | Kohle | ||
Leistung | 3,0 GW | ||
Betreiber | Eskom | ||
Betriebsaufnahme | 1985–1990 |
Das Kraftwerk Kriel ist ein Kohlekraftwerk des staatlichen südafrikanischen Energieversorgers Eskom mit einer installierten Leistung von 3,0 GW in der Provinz Mpumalanga. Die Kraftwerksanlage besteht aus sechs Blöcken zu je 500 MW und war im Jahr der Betriebsaufnahme (1979) das leistungsstärkste Kraftwerk in Südafrika.[1] Die Kohle stammt aus einem unmittelbar angeschlossenen Tagebau und wird durch Gurtförderer automatisch zum Kraftwerk gebracht.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Kriel Power Station. Eskom, abgerufen am 19. Januar 2015.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Südafrika