Kraftwerk Donaustetten

Kraftwerk Donaustetten
Ansicht von der Unterwasserseite
Ansicht von der Unterwasserseite
Lage
Kraftwerk Donaustetten (Baden-Württemberg)
Kraftwerk Donaustetten
Koordinaten48° 19′ 26″ N, 9° 55′ 26″ O
LandDeutschland, Baden-Württemberg
OrtDonaustetten
GewässerDonaukanal
Höhe Oberwasser481 m ü. NHN
Kraftwerk
EigentümerStadtwerke Ulm/Neu-Ulm
BetreiberStadtwerke Ulm/Neu-Ulm
Betriebsbeginn1926, Erneuerung 1974
Technik
Engpassleistung4,5 Megawatt
Durchschnittliche
Fallhöhe
7,2 m
Ausbaudurchfluss96 m³/s
Regelarbeitsvermögen25 Millionen kWh/Jahr
Turbinen4 Kaplan
Generatoren2 Synchron
Sonstiges

Das Kraftwerk Donaustetten ist ein Ausleitungskraftwerk an der Donau.

Das 1926 erbaute und 1974 erneuerte Kraftwerk liegt bei Donaustetten am Ende des beim Wehr nördlich von Ersingen abzweigenden, fast sechs Kilometer langen Kraftwerkkanals Donaustetten[1]. Es wird von den Stadtwerken Ulm/Neu-Ulm betrieben. Die Fallhöhe zum Unterwasser der Donau beträgt 7,2 Meter. Das Kraftwerk ist für einen Durchfluss von 96 Kubikmeter je Sekunde ausgelegt und kann auch im Schwellbetrieb genutzt werden. Die elektrische Leistung beträgt 4,5 MW.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (Hrsg.): Begleitdokumentation zum BG Donau (BW). Dezember 2015 (online (Memento vom 15. Oktober 2016 im Internet Archive) [PDF]).

Auf dieser Seite verwendete Medien