Kraftwerk Alvarez Condarco

Kraftwerk Alvarez Condarco
Lage
Kraftwerk Alvarez Condarco (Argentinien)
Koordinaten33° 2′ 40″ S, 69° 3′ 11″ W
LandArgentinien Argentinien
OrtProvinz Mendoza
GewässerRío Mendoza
f1
Kraftwerk
EigentümerProvincia de Mendoza
BetreiberCEMMPSA
Bauzeit2002 bis 2003
Betriebsbeginn2003
Technik
Engpassleistung61,6 Megawatt
Durchschnittliche
Fallhöhe
82 m
Regelarbeitsvermögen259 Millionen kWh/Jahr
TurbinenFrancis-Turbinen: 2 × 23,3 MW, 1 × 15 MW
Sonstiges

Das Kraftwerk Alvarez Condarco (spanisch Central (hidroeléctrica) Alvarez Condarco) ist ein Wasserkraftwerk in der Provinz Mendoza, Argentinien. Es wird auch als Wasserkraftwerkskomplex Alvarez Condarco (span. Complejo hidroeléctrico Alvarez Condarco) bezeichnet.

Mit dem Bau des Kraftwerks wurde im Januar 2002 begonnen. Es wurde im Oktober 2003 fertiggestellt. Das Kraftwerk ist in Staatsbesitz (Provincia de Mendoza). Die Konzession für den Betrieb wurde der CEMMPSA im Dezember 1997 übertragen.[1]

Das Maschinenhaus des Kraftwerks Alvarez Condarco befindet sich ungefähr 7 km von der Talsperre Potrerillos entfernt auf dem linken Flussufer des Río Mendoza. Von der Talsperre Potrerillos wird das Wasser zunächst zum Kraftwerk Cacheuta geführt. Nachdem das Wasser die Turbinen des Kraftwerks Cacheuta passiert hat, wird es durch einen Tunnel und danach durch einen Kanal zum Kraftwerk Alvarez Condarco weitergeleitet.

Die installierte Leistung des Kraftwerks Alvarez Condarco beträgt mit drei Maschinen 54,94[2] (bzw. 61,6) MW. Die durchschnittliche Jahreserzeugung wird mit 259 Mio. kWh angegeben.[1]

Zwei Francis-Turbinen leisten jeweils maximal 23,3 MW; eine dritte Francis-Turbine leistet 15 MW. Die Nenndrehzahl der Turbinen beträgt 375 bzw. 333,3 min−1. Die Fallhöhe liegt zwischen 80 und 84,5 m. Der Durchfluss beträgt zwischen 20 und 30 m³/s.[1]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b c Inventario de Presas y Centrales Hidroeléctricas de la República Argentina 2. (PDF) Ministerio de Planificación Federal, Inversión Pública y Servicios, 1. Januar 2011, S. 43–59, abgerufen am 13. Mai 2019 (spanisch).
  2. MATRIZ ENERGETICA INTEGRAL DE LA PROVINCIA DE MENDOZA. (PDF) web.archive.org, 1. April 2007, S. 34–35, abgerufen am 13. Juni 2019 (spanisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Argentina topo location map.jpg
Autor/Urheber: NordNordWest, Виктор В, GrandEscogriffe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Topographic location map of Argentina. Same projection and parameters as File:Argentina adm location map.svg.