Krabbe (Kunstgeschichte)

Zeichnung einer Krabbe

Eine Krabbe (Kantenblume, Knolle, Kriechblume, auch Krappe[1], früher auch Ente, Kriechente[2]) bezeichnet kunsthistorisch in der gotischen Architektur ein florales Ornament an den Kanten von Fialen, Wimpergen, Giebeln, und Turmpyramiden sowie Altären, Sakramentshäusern und anderen Kleinarchitekturen.[3]

Beschreibung

Krabben oder Kriechblumen sind aus Stein gemeißelte (bei Innenausstattung auch in Holz geschnitzte), faltig verbogene Blätter, die, beginnend mit einfachen Arbeiten in der Frühgotik bis zu fein ausgearbeiteten Verzierungen in der Spätgotik, als Schmuckelemente an Gebäuden kreiert wurden. Offensichtlich lag dieser Zierform der künstlerische Impuls zugrunde, die starren Architekturglieder überwuchernd zu camouflieren. Kriech- oder Kantenblumen „wachsen“ so vor allem schräg hoch an Turmhelmen, Fialen oder Wimperggiebeln, nicht nur als Blüten, sondern auch als Blätter, namentlich des Bärlapp.[4]

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Commons: Krabbe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Krabbe – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Otto Lueger: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5, Stuttgart und Leipzig 1907, S. 642. (Abschrift auf zeno.org, abgerufen am 25. Januar 2024)
  2. Oscar Mothes (Hrsg.): Illustrirtes Bau-Lexikon, Band 3: H bis P. Leipzig 1883, S. 232. (Digitalisat auf digi.ub.uni-heidelberg.de, abgerufen am 25. Januar 2024)
  3. Hans Koepf, Günther Binding: Bildwörterbuch der Architektur. Mit englischem, französischem, italienischem und spanischem Fachglossar (= Kröners Taschenausgabe. Bd. 194). 4., überarbeitete Auflage. Kröner, Stuttgart 2005, ISBN 3-520-19404-X (Digitalisat auf moodle.unifr.ch, abgerufen am 25. Januar 2024), S. 291.
  4. Krabbe, Kriech- und Kreuzblumen. In: denkmalstiftung-baden-wuerttemberg.de. 2014, abgerufen am 25. Januar 2024.
  5. August Essenwein: Hans Schmuttermayers Fialenbüchlein. In: Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit, Nr. 28, 1881, S. 65–78, hier Tafel 2. (Digitalisat auf de.m.wikisource.org, abgerufen am 26. Januar 2024) Schmuttermeyer bezeichnet Krabben im Text als Laubpossen.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ravensburg St Jodok Sakramentshaus 6.jpg
Autor/Urheber: Photo: Andreas Praefcke, Lizenz: CC BY 3.0

Ravensburg, Pfarrkirche St. Jodok,

Sakramentshaus im Chor; Detail
Blick vom Augustinermuseum auf den Freiburger Münsterturm, der nach zwölf Jahren wieder (fast) gerüstfrei ist 2.jpg
Autor/Urheber: Andreas Schwarzkopf, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick vom Augustinermuseum auf den Freiburger Münsterturm, der nach zwölf Jahren wieder (fast) gerüstfrei ist
Moosburg an der Isar St. Kastulus Chorgestühl Parclose 596.jpg
Autor/Urheber: GFreihalter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Katholische Pfarrkirche St. Kastulus in Moosburg an der Isar im Landkreis Freising (Bayern/Deutschland), spätgotisches Chorgestühl aus Eichenholz von 1475; Parclose
PinacleClo NDLH.jpg
Autor/Urheber: Jérémy76, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Un des pinacles du sommet du clocher de la Cathédrale Notre-Dame du Havre. Les crochets de celle-ci forment des algues ou des vagues. Elle se termine par une pointe-de-diamant. En arrière fond, nous voyons partiellement le sommet de la façade ouest, une partie du quartier Notre-Dame, la tour de l'hôtel de ville et le clocher de l'église Saint-Vincent-de-Paul.
Dom St. Peter, Regensburg.jpg
Autor/Urheber: Rosa-Maria Rinkl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Turmspitzen des Doms "St. Peter" in Regensburg vom Neupfarrplatz aus gesehen.
Nürnberg St Lorenz Hoppe2003 (11).jpg
Autor/Urheber: Stephan Hoppe, Lizenz: CC0
Das Sakramentshaus St. Lorenz in der St.-Lorenz-Kirche zu Nürnberg, angefertigt zwischen 1493 und 1496 durch den Bildhauer Adam Kraft, ist ein rund 20 Meter hohes und zirka 3,40 Meter breites Tabernakel. Oberhalb des eigentlichen Sakramentsschränkchens sind verschiedene Szenen des Leidens Christi dargestellt.
Choir stalls of Oude Kerk (Amsterdam) 2015-04-03-09.jpg
(c) Hans A. Rosbach/CC-BY-SA 3.0
Decorations of the choir stalls of the Oude Kerk (church) in Amsterdam
Koelner dom blick nach osten.jpg
Autor/Urheber: User:Mkill, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kölner Dom (Cologne Cathedral). Blick nach Osten vom Dach des Mittelschiffs.
Dublin Saint Saviour's Dominican Priory Church Pinnacle 2012 09 26.jpg
(c) Andreas F. Borchert, CC BY-SA 4.0
Pinnacle with a ring of carved heads on top of the buttress at the north-western corner of the north aisle.
Parte del hastial oeste, Catedral de Santa María Regla, León.jpg
Autor/Urheber: Random username 083794703875938, Lizenz: CC0
Part of the west facade of the Cathedral of St. Mary of Regla Cathedral, León, from the Way, province of León, Castile and Leon, Kingdom of Spain
Schwabach, Martin-Luther-Platz 2, Ev. Stadtpfarrkirche, Sakramentshaus-20160815-008.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schwabach, Martin-Luther-Platz 2, Ev. Stadtpfarrkirche, Sakramentshaus
Stiftskirche St. Peter (Bad Wimpfen) Wimperg S.jpg
Autor/Urheber: Moleskine, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stiftskirche St. Peter (Bad Wimpfen) Wimperg S
Gelnhausen, Marienkirche, Chor, Sakramentshaus-20160804-003.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gelnhausen, Marienkirche, Chor, Sakramentshaus
Pont-à-Mousson gable de l'église Saint-Martin.jpg
Autor/Urheber: Marc Baronnet, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pont-à-Mousson gable de l'église Saint-Martin