Kowo

Die Kowo (abgeleitet vom Namen von Carl Heinz Wolff) war eine frühe deutsche „Gesellschaft für Filmfabrikation“ in Berlin, die ab den 1910er Jahren produzierte. Direktor und Gründer der Kowo war Carl Heinz Wolff, der sich bei seinen Produktionen bisweilen auch als Regisseur, Drehbuchautor und Schauspieler betätigte.

Geschichte

Bekannt sind in erster Linie Stummfilme der Gesellschaft. Bereits 1913 entstand der Kowo-Spielfilm Eine ereignisreiche Nacht. Zu den bekannten Stummfilmen gehören auch eine Reihe von frühen Sherlock-Holmes-Verfilmungen zum Teil mit Hugo Flink in der Titelrolle, die zwischen 1917 und 1919 entstanden.[1]

In dem Film Die Mexikanerin von 1919 wirkte Conrad Veidt mit und im Film Gürtel der Basthi Margarete Burg.[2][3] Eine der Stars der Kowo war 1919/20 die Stummfilmschauspielerin Lya Ley.[4]

Die KOWO war bis in die 1930er-Jahre, später unter den Namen Kowo-Schicht AG (u. a. der Herr der Nacht (1927)) und Kowo-Tonfilm GmbH (u. a. Frau Lehmanns Töchter, Husarenliebe, beide von 1932 und Tante Gusti kommandiert von 1934) firmierend, an Filmproduktionen beteiligt[5].

Produktionen (Auswahl)

Diese Liste entstand nach den Angaben der The German Early Cinema Database[6][A 1]

Kowo-
Nummer
TitelJahrLängeZensurBemerkungen
-Haushaltsschule1913888 Meter, 3 AktePolizei, Berlin: Jugendverbot (No. 42217)-
3381(?)Der Erdstrommotor1917-Polizei, Berlin: Jugendverbot (No. 40838)
Polizei, München: Darf nicht als Detektivfilm angekündigt werden (No. 25242, 25243, 25244, 25245)
Reichsfilmzensur, München: Jugendverbot (No. 667, 12. August 1921)
Alternativtitel: Der Geheimnisvolle Hut
Serientitel: Sherlock Holmes-Serie. I
5Eine Verzwickte Geschichte1917491 Meter, 2 AktePolizei, Berlin: Jugendverbot (No. 40767)Uraufführung: August 1917, Tauentzienpalast
-Familie Habelmann1917467 Meter, 2 AktePolizei, Berlin: Jugendverbot (No. 41271)-
-Rechtsanwalt Anna1917607 Meter, 2 AktePolizei, Berlin: Jugendverbot (No. 41047)-
27Senta als Nachtwächter1918560 Meter, 2 AktePolizei, Berlin: Jugendverbot (No. 42193)-
63X Y Z19181406 Meter, 4 AktePolizei, Berlin: Jugendverbot (No. 41736)
Polizei, München: Darf nicht als Detektivfilm angekündigt werden (No. 27448, 27449, 27450, 27451, 27452)
Serientitel: Sherlock Holmes-Serie. IV
64Proppen und Pröppchen1918653 Meter, 2 AktePolizei, Berlin: Jugendverbot (No. 41807)-
65Brockhaus, Band dreizehn19181320 Meter, 4 AktePolizei, Berlin: Jugendverbot (No. 41953)
Polizei, München: Darf nicht als Detektivfilm angekündigt werden (No. 28627, 28628, 28629, 28630)
Serientitel: Sherlock Holmes-Serie. V
66Micke und Müke1918608 Meter, 2 AktePolizei, Berlin: Jugendverbot (No. 42052)-
67Was er im Spiegel sah19181263 Meter, 4 AktePolizei, Berlin: Jugendverbot (No. 42181)
Polizei, München: Darf nicht als Detektivfilm angekündigt werden (No. 28631, 28632, 28633, 28634)
Serientitel: Sherlock Holmes-Serie. VI [Nach D: I]
69Das Schicksal der Renate Jongk19181345 Meter, 4 Akte
1395 Meter, 4 Akte
1315 Meter, 4 Akte
Polizei, Berlin: Für die Dauer des Kriegs verboten (No. 42226)
Polizei, Berlin: Jugendverbot (No. 42226)
Reichsfilmzensur, Berlin: Jugendverbot (No. 4952, 7. Januar 1922)
Serientitel : Sherlock Holmes-Serie. VIII [Nach D: III]
76John Barrens und seine Geliebte19191462 Meter, 4 AktePolizei, Berlin: Jugendverbot (No. 43177)-
72Senta als Droschkenkutscher1918435 Meter, 2 AktePolizei, Berlin: Jugendverbot (No. 42404)-
73Tante Minchens Abenteuer1918629 Meter, 2 AktePolizei, Berlin: Jugendverbot (No. 42467)-
74Der Verheiratete Junggeselle1918952 Meter, 3 AktePolizei, Berlin: Jugendverbot (No. 42456, 09.10.1918)61 Zwischentitel
-Er muss aufs Land1918626 Meter, 2 AktePolizei, Berlin: Jugendverbot (No. 42526)-
-Die Giftplombe19181219 Meter, 4 AktePolizei, Berlin: Jugendverbot (No. 42384)Sherlock Holmes-Serie. VII [Nach D: II]
-Der Goldfisch aus dem Hinterhaus1918557 Meter, 2 AktePolizei, Berlin: Jugendverbot (No. 41577)-
77Lo's erster Maskenball1919767 Meter, 3 AktePolizei, Berlin: Jugendverbot (No. 43179)-
79Die Universalkur1918765 Meter, 3 Akte
798 Meter, 3 Akte
Polizei, Berlin: Jugendverbot (No. 42644)
Reichsfilmzensur, München: Jugendverbot (No. 691, 30. August 1921)
-
84Amor Venus postlagernd1919857 Meter, 3 Akte
804 Meter, 3 Akte
Polizei, Berlin: Jugendverbot (No. 42866)
Reichsfilmzensur, München: Jugendverbot (No. 690, 30. August 1921)
Landeszensur Bayern 1920 [17, 1.–15. Oktober 1920]
-
84Raffles19191074, AktePolizei, Berlin: Jugendverbot (No. 42749)Alternativtitel: Zwanzigtausend Mark Belohnung
85Senta als Paukenmamsell1919537 Meter, 2 AktePolizei, Berlin: Jugendverbot (No. 42878)-
86Das Doppelte Stelldichein1919720 Meter, 3 Akte
665 Meter, 664 Meter (nach Schnitt), 3 Akte
Polizei, Berlin: Jugendverbot (No. 43400)
Reichsfilmzensur, Berlin: Jugendverbot (No. 2667, 15. August 1921)
-
87Die Rätselhafte Sphinx19191312 Meter, 4 AktePolizei, Berlin: Jugendverbot (No. 43256)-
88An den Ersten Staatsanwalt1919857 Meter, 3 Akte
804 Meter, 3 Akte
Polizei, Berlin: Jugendverbot (No. 42769)
Reichsfilmzensur, Berlin: Jugendverbot (No. 4054, 18. August 1921)
Landeszensur Bayern 1920 [8, 1.–15. September 1920]
Alternativtitel: An den Herrn Ersten Staatsanwalt
Serientitel: Sherlock Holmes-Serie. X
93Echte Perlen19191030 Meter, 4 Akte
1007 Meter, 4 Akte
976 Meter, 4 Akte
Polizei, Berlin: Jugendverbot (No. 43316)
Landeszensur Bayern 1920 [6, 1.–15. September 1920]
Reichsfilmzensur, Berlin: Jugendverbot (No. 2653, 13. August 1921)
Serientitel: Sherlock Holmes-Serie. XI
107Die Tochter der Madame Dubussier19191246 Meter, 4 Akte
1211 Meter, 4 Akte [Nach ZLB]
1623 Meter, 1614 Meter (nach Schnitt), 5 Akte
Polizei, Berlin: Jugendverbot (No. 43577)
Landeszensur Bayern 1920 [29, 1.–15. Dezember 1920]
Reichsfilmzensur, Berlin: Jugendverbot (No. 1410, 25. Februar 1921)
Uraufführung: November 1919
108Der Mord im Splendid-Hotel19191258 Meter, 4 Akte
1119 Meter, 4 Akte
Polizei, Berlin: Jugendverbot (No. 43589)
Reichsfilmzensur, München: Jugendverbot (No. 542, 20. Juni 1921)
-
110Die Wette19191125 Meter, 4 Akte
1063 Meter, 4 Akte
Polizei, Berlin: Jugendverbot (No. 43629)
Reichsfilmzensur, München: Jugendverbot (No. 543, 20. Juni 1921)
-
113Mamsell Tunichtgut1919464 Meter, 3 Akte
442 Meter, 3 Akte [Nach ZLB]
435 Meter, 3 Akte
Polizei, Berlin: Jugendverbot (No. 42932)
Landeszensur Bayern 1920 [11, 15.–30. September 1920]
Reichsfilmzensur, München: Jugendverbot (No. 702, 8. Februar 1921)
-
133Die Kassette19171323 Meter, 4 Akte
1214 Meter, 4 Akte
Polizei, Berlin: Jugendverbot (No. 41070)
Polizei, München: Darf nicht als Detektivfilm angekündigt werden (No. 25810,25811,25812,25813)
Reichsfilmzensur, München: Jugendverbot (No. 763, 12. Oktober 1921)
Serientitel: Sherlock Holmes-Serie. II
312Der Schlangenring19181135 Meter, 4 AktePolizei, Berlin: Jugendverbot (No. 41489)
Polizei, München: Darf nicht als Detektivfilm angekündigt werden (No. 26695, 26696, 26697, 26698)
Serientitel: Sherlock Holmes-Serie. III
-Die Dose des Kardinals19191327 Meter, 4 Akte
1276 Meter, 4 Akte
1205 Meter, 4 Akte
Polizei, Berlin: Jugendverbot (No. 42694)
Landeszensur Bayern 1920 [10, 15.–30. September 1920]
Reichsfilmzensur, Berlin: Jugendverbot (No. 4053, 25. Oktober 1921)
Alternativtitel: Die Dose des Cardinals
Serientitel: Sherlock Holmes-Serie. IX
-Die Feindlichen Nachbarn1919610 Meter, 3 AktePolizei, Berlin: Jugendverbot (No. 43444)-
-Der Gürtel der Basthi1919200 Meter, 4 AktePolizei, Berlin: Jugendverbot (No. 43307)Alternativtitel: Der Gürtel der Vasthi, Premiere: August 1919, Astoria, Leipzig
-Die Mexikanerin19195 Akte-Das 1. Negativ verbrannte am 7. Februar 1919.
-Sklaven des zwanzigsten Jahrhunderts19201833 Meter, 5 AkteReichsfilmzensur, Berlin: Jugendverbot (No. 11, 9. Juli 1920)Alternativtitel: Der Gefangene
105 Zwischentitel

Weblinks

Anmerkungen

  1. Die Liste ist sortiert nach der Kowo-Produktionsnummer, danach nach Jahr. Die Ausnahme ist der Film Der Erdstrommotor, die Produktionsnummer erscheint im Kontext der anderen Angaben als nicht korrekt, kann aber nicht ausgeschlossen werden, daher wird sie bis auf weitere neue Erkenntnisse hier zitiert.

Einzelnachweise

  1. www.cyranos.ch Porträt des Schauspielers Hugo Flink auf cyranos.ch (Abgerufen am 10. April 2009.)
  2. www.kinotv.com Conrad Veidt (Abgerufen am 10. April 2009.)
  3. www.kinotv.eu Margarete Burg (Abgerufen am 10. April 2009.)
  4. Lya Ley: Wie ich zum Filmen kam? (Memento desOriginals vom 29. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/sophie.byu.edu In: „Die Frau im Film“. Verlag Altheer & Co., Zürich 1919, S. 17–20.
  5. A German Comedy (Memento desOriginals vom 6. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/query.nytimes.com. In: New York Times vom 4. Mai 1934. (Abgerufen am 10. April 2009)
  6. German Early Cinema Database der Universität Köln. Abgerufen am 11. September 2013