Kooperativa Bratislava Open 2021

Kooperativa Bratislava Open 2021
Datum7.6.2021 – 13.6.2021
Auflage2
Navigation2019 ◄ 2021 ► 2022
ATP Challenger Tour
AustragungsortBratislava
Slowakei Slowakei
Turniernummer444
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/16Q/16D
Preisgeld66.640 
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Slowakei Norbert Gombos
Vorjahressieger (Doppel)Belgien Sander Gillé
Belgien Joran Vliegen
Sieger (Einzel)Niederlande Tallon Griekspoor
Sieger (Doppel)Ukraine Denys Moltschanow
Kasachstan Alexander Nedowessow
TurnierdirektorBranislav Stanković
Turnier-SupervisorRogerio Santos
Letzte direkte AnnahmeDeutschland Mats Moraing (252)
Stand: 5. Juni 2021

Die Kooperativa Bratislava Open 2021 waren ein Tennisturnier, das vom 7. bis 13. Juni 2021 in Bratislava stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2021 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 6. und 7. Juni 2021 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kam ein Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

QualifikantenLucky Loser
Tschechien Vít KopřivaOsterreich Lucas Miedler
Tschechien Jiří Lehečka
Belarus Uladsimir Ihnazik
Kroatien Duje Ajduković

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Slowakei Norbert GombosAchtelfinale
02.Argentinien Federico CoriaAchtelfinale
03.Bolivien Hugo Dellien1. Runde
04.Slowakei Jozef KovalíkAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Niederlande Tallon GriekspoorSieg

06.Argentinien Juan Manuel CerúndoloAchtelfinale

07.Slowenien Blaž Rola1. Runde

08.Portugal Frederico Ferreira SilvaAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Slowakei N. Gombos66
Deutschland Y. Maden331Slowakei N. Gombos22
Deutschland M. Marterer24Slowakei F. Horanský66
Slowakei F. Horanský66Slowakei F. Horanský66
Marokko E. Benchetrit52Turkei C. İlkel34
Turkei C. İlkel76Turkei C. İlkel66
Argentinien F. Mena66Argentinien F. Mena34
7Slowenien B. Rola42Slowakei F. Horanský7467
4Slowakei J. Kovalík66Argentinien S. Báez6667
QTschechien V. Kopřiva424Slowakei J. Kovalík714
Frankreich Q. Halys632Deutschland M. Bachinger6166
Deutschland M. Bachinger76Deutschland M. Bachinger6660
Argentinien S. Báez166Argentinien S. Báez77
Argentinien R. Olivo613Argentinien S. Báez656
Deutschland T. Kamke448Portugal F. Ferreira Silva374
8Portugal F. Ferreira Silva66Argentinien S. Báez663
6Argentinien J. M. Cerúndolo665Niederlande T. Griekspoor76
WCSlowakei M. Karol426Argentinien J. M. Cerúndolo735
Deutschland M. Moraing6275Slowakei M. Kližan6067
Slowakei M. Kližan7637Slowakei M. Kližan76
WCSlowakei A. Molčan76PRRussland A. Kusnezow642
QKroatien D. Ajduković664WCSlowakei A. Molčan44
PRRussland A. Kusnezow646PRRussland A. Kusnezow66
3Bolivien H. Dellien263Slowakei M. Kližan474
5Niederlande T. Griekspoor775Niederlande T. Griekspoor656
QBelarus U. Ihnazik61625Niederlande T. Griekspoor636
LLOsterreich L. Miedler24Kanada S. Diez464
Kanada S. Diez665Niederlande T. Griekspoor266
WCSlowakei L. Klein6364QTschechien J. Lehečka632
QTschechien J. Lehečka467QTschechien J. Lehečka77
Tschechien Z. Kolář7052Argentinien F. Coria6566
2Argentinien F. Coria6667

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Ukraine Denys Moltschanow
Kasachstan Alexander Nedowessow
Sieg
02.Niederlande Sander Arends
Venezuela Luis David Martínez
Finale
03.Brasilien Orlando Luz
Brasilien Rafael Matos
Halbfinale
04.Tschechien Roman Jebavý
Tschechien Zdeněk Kolář
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Ukraine D. Moltschanow
Kasachstan A. Nedowjessow
67
Argentinien F. Coria
Argentinien R. Olivo
351Ukraine D. Moltschanow
Kasachstan A. Nedowjessow
27[10]
Deutschland M. Bachinger
Deutschland T. Kamke
37[3]Indien N. S. Balaji
Schweiz L. Margaroli
65[8]
Indien N. S. Balaji
Schweiz L. Margaroli
665[10]1Ukraine D. Moltschanow
Kasachstan A. Nedowjessow
66
3Brasilien O. Luz
Brasilien R. Matos
673Brasilien O. Luz
Brasilien R. Matos
44
Osterreich L. Miedler
Deutschland M. Moraing
1653Brasilien O. Luz
Brasilien R. Matos
66
WCSlowakei L. Palovič
Slowakei L. Pokorný
25Kroatien I. Sabanov
Kroatien M. Sabanov
23
Kroatien I. Sabanov
Kroatien M. Sabanov
671Ukraine D. Moltschanow
Kasachstan A. Nedowjessow
76
Tunesien M. Jaziri
Slowenien B. Rola
672Niederlande S. Arends
Venezuela L. D. Martínez
651
Vereinigte Staaten M. Schnur
Niederlande S. Verbeek
35Tunesien M. Jaziri
Slowenien B. Rola
64[10]
Slowakei L. Klein
Slowakei A. Molčan
76Slowakei L. Klein
Slowakei A. Molčan
16[7]
4Tschechien R. Jebavý
Tschechien Z. Kolář
644Tunesien M. Jaziri
Slowenien B. Rola
41
Turkei C. İlkel
Tschechien V. Kopřiva
6222Niederlande S. Arends
Venezuela L. D. Martínez
66
WCSlowakei F. Horanský
Slowakei M. Karol
76WCSlowakei F. Horanský
Slowakei M. Karol
266
WCSlowakei M. Mečíř
Slowakei M. Novanský
212Niederlande S. Arends
Venezuela L. D. Martínez
67
2Niederlande S. Arends
Venezuela L. D. Martínez
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Bolivia.svg

Flagge Boliviens

Flagge von Bolivia*
country Template:I18n/Republic of Bolivia
genutzt von Bolivia
von 1851
bis Present
entworfen von Government of Bolivia
Format 15:22
Form Rechteck
Farben Rot, Gelb, Grün

Flagge hat 3 horizontale Streifen

sonstige Eigenschaften A horizontal tricolor of red, yellow and green.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.