Konsole (Bauwesen)

Balkonkonsole (Warschau)

Als Konsole (auch Krage, franz. corbeau oder cul-de-lampe, engl. corbel) wird im Bauwesen ein vorspringendes Tragelement, im Steinbau ein Kragstein (auch Krage, Kraft-, Ankerstein, Not- oder Balkenstein franz. corbeau oder cul-de-lampe, engl. corbel) bezeichnet, auf dem ein Bogen, ein Gesims (Konsolgesims), Skulpturen, Balken, Balkone, Erker, Kamin-Abgzugshauben, Dienst- oder Gewölbeanfänger usw. ruhen.[1]

Architektur

Baustatisch dient die Konsole als Tragelement; in der historischen Architektur bilden Konsolen oft Zierelemente der Fassaden. Sie wurden in der Regel in Naturstein oder Mauerwerk ausgeführt, im Holzfachwerk spricht man von Knaggen. In eher seltenen Fällen können sie auch aus gebranntem Ton, Gips, Steinpappe usw. gefertigt sein.

Ein „Zungen-“ oder „Ankerstein“ ist eine besondere Form der Konsole, bei dem der in der Wand liegende Teil des Konsolsteines schwalbenschwanzförmig ausgeführt ist. Dies ist eine besonders kraftschlüssige Verbindung mit dem Mauerwerk, die ein Herausrutschen des Steines verhindert.

Siehe auch

  • Knagge im Holzfachwerk
  • Hobelspankragstein
Konsolfiguren am Ramappa-Tempel, Indien

Skulptur

Romanik

Konsolen sind häufig ornamental oder figürlich geschmückt („Konsolfiguren“). In der romanischen Architektur wurden sie oft mit Fratzen, Obszönitäten usw. versehen, die einerseits eine dämonen- oder allgemein unheilabwehrende (apotropäische) Bedeutung haben, andererseits aber auch als Drolerien oder als handwerkliche Spielereien aufgefasst werden können. Seit der Spätrenaissance werden sie oft als Voluten gestaltet.

Indien, Nepal, Tibet

Im indisch-nepalesisch-tibetanischen Kulturraum finden sich häufiger – aus der Holzarchitektur abgeleiteten – freitragende Steinkonsolen (engl. bracket figures) mit zum Teil außergewöhnlich qualitätvoll gearbeitetem Figurenschmuck, der sowohl Tänzerinnen, Musikantinnen und „Schöne Mädchen“ (surasundaris oder salabhanjikas) als auch monströse Mischwesen (yalis) umfassen kann.

Konsolen im Tragwerksbau

Vor allem in Hochbauten, Fabrik- und Industriehallen, sowie Ingenieurbauten werden Konsolen als Tragelemente eingesetzt, um Lasten in eine Stütze oder eine Wand einzuleiten. Typische Anwendungen für Konsolen sind die Auflagerung von Kranbahnen für Brückenkräne in Hallen und die Verbindung von Betonfertigteilen.

Teilweise werden Konsolen auch als Kragträger ausgebildet, der auch aus Holz bestehen kann. Ansonsten werden heute meist Stahl und Stahlbeton verwendet.

Konsolen im Stahlbetonbau

Konsolauflager im Stahlbetonbau

Im Fertigteilbau werden Balken in der Regel als Einfeldträger ausgeführt. In die durchlaufenden Stützen werden die Balkenlasten über Konsolen eingeleitet. Um die Raumhöhe unter der Konsole nicht einzuschränken, werden die Balken im Auflagerbereich entsprechend der Konsolengröße ausgeklinkt („abgesetztes Auflager“). Für die Bemessung von Konsolen und abgesetzten Auflagern ist die Balkentheorie nicht mehr gültig. Die erforderliche Bewehrung wird in der Regel mit Hilfe eines Stabwerkmodells bemessen. Schwierig ist oft, die erforderliche Bewehrung sinnvoll anzuordnen und auch zu verankern. Zur genauen Lasteinleitung werden Lager angeordnet. Zur Auflagerung von Betonplatten werden auch durchgehende Bandkonsolen angeordnet.

Die Herstellung von Stahlbetonkonsolen geschieht entweder gleichzeitig mit der Stütze oder der Wand, an die die Konsole anschließt oder nachträglich mit Hilfe von Anschlussbewehrung.

Konsolen im Stahlbau

Konsolen im Stahlbau sind in der einfachsten Bauform kurze Profilstahlstücke, z. B. aus der I- oder H-Reihe. Sie werden entweder mit einer Kopfplatte verschweißt und dann über eine Schraubverbindung an einer Stütze befestigt oder direkt an dieser angeschweißt.

Konsolen in der Versorgungstechnik

In der Gebäudetechnik werden Halterungen, Befestigungen, Ab- und Unterstützungen zum Abfangen von vertikalen Kräften als Konsolen bezeichnet; insbesondere, wenn es sich um horizontale Tragelemente handelt, die einseitig an einem vertikalen Bauteil verankert sind.

Konsolen dienen in der Haustechnik beispielsweise zum Tragen von Rohren, Leitungen, Geräten oder Maschinen aller Art.

Literatur

  • Hans Koepf, Günther Binding: Bildwörterbuch der Architektur. Mit englischem, französischem, italienischem und spanischem Fachglossar (= Kröners Taschenausgabe. Bd. 194). 4., überarbeitete Auflage. Kröner, Stuttgart 2005, ISBN 3-520-19404-X (Digitalisat auf moodle.unifr.ch, abgerufen am 1. September 30. Dezember 2024), S. 19 (Ankerstein), S. 288 (Konsole), S. 291 (Kraftstsein, Kragstein) usw.
Commons: Konsolen in der Architektur – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Hans Koepf, Günther Binding: Bildwörterbuch der Architektur. Mit englischem, französischem, italienischem und spanischem Fachglossar (= Kröners Taschenausgabe. Bd. 194). 4., überarbeitete Auflage. Kröner, Stuttgart 2005, ISBN 3-520-19404-X (Digitalisat auf moodle.unifr.ch, abgerufen am 25. Dezember 2023), S. 288.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Kamienica korngolda konsole balkonu.jpg
Autor/Urheber: Panek, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kamienica Korngolda w Warszawie przy ul. Złotej 83
Eselsrueckenkonsolen nancy.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 2.5
NIEBU5.jpg
Autor/Urheber: Leonce49 in der Wikipedia auf Deutsch (Hans Weingartz), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Engelskonsole – Ausschnitt aus dem Grabdenkmal für das Ehepaar Niebuhr auf dem Alten Friedhof in Bonn
St. Dionysius (Gondenbrett) 14.jpg
Autor/Urheber: Thomas Hummel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Dionysius (Gondenbrett), Konsole mit dem hl. Dionysius, linke Stirnseite
13th century Ramappa temple, Rudresvara, Palampet Telangana India - 69.jpg
Autor/Urheber: Ms Sarah Welch, Lizenz: CC0
The Ramappa temples complex is located about 65 kilometers northeast of Warangal (NH 163) and about 2 kilometers south of Palampet village near the 12th-century man made Ramappa lake for irrigation and drinking water. What is a small village of Palampet in early 21st century, was Atukuru in 11th to 13th century, one of two major cities of the Reddys of Recerla – a Shudra caste family that had risen to be one of the most powerful governors (feudatories) within the Kakatiya empire. Devout Hindus, they built major and some of the most spectacular Shaiva, Vaishnava and Shakti temples in medieval Telingana. One group of many temples are found within 10 kilometers of Palampet, close to the Ramappa lake (another group is found in Pillalamarri). Their legacy is also recited in major Sanskrit inscriptions they left.

The Ramappa temple complex consists of two temples next to each other, another trikuta temple, a Sanskrit inscription pillar, a Nandi monument and several mandapas.

Above image is from the main, large temple that is locally called the Ramappa temple, but also referred to as the Ramalingeswara temple or Rudresvara temple in scholarly sources. Features:

  • This is a square plan temple that follows the principles of temple design in early Hindu texts on architecture (vastu and silpa sastras)
  • It is one of two largest surviving buildings from the Kakatiya era.
  • The temple stands on a jagati platform that is 6.33 inches high from the ground and is molded. It is 125 feet wide, and including the stone stairs at the eastern entrance it is 139 feet long.
  • The temple was built from a specially selected hard and tenacious pink stone with very fine grain size. This allowed it to survive any natural or human attempts to damage or desecrate it. The material also permitted very fine and elaborate reliefs and structural features. Some sections were made from very dense, high quality granite and artwork from these too have survived. The shilpins (artisans) must have used special tools to carve these dense materials. Dhaky and Meister, in Encyclopedia of Indian Temple Architecture (Vol 1 Part 3) call the temple and its artwork as "spectacular as much for its dimensions as for the excellence of its masonry and decorative carving".
  • The temple provides an open pradakshinapatha (circumambulation path).
  • The temple has three entrances (east, north and south), all with stone stairs.
  • The temple has pillars with square cross sections and extensive reliefs showing Hindu legends from the Vedas (e.g. Samudra Manthan), Ramayana, Mahabharata, Shaiva Puranas, Vaishnava Puranas (e.g. Bhagavata) and Shakti Puranas.
  • The pilasters in the temple are slender and integrated with the artwork near them.
  • The outer walls of the temple depict mythology, dancers and musicians, along with scenes of Kama (mithuna), Artha and Dharma in horizontal sakhas, that is parallel bands.
  • The gajapatti (dvarapalas) are presented above the kapotapali and below mancika. The placement of makaras and divine figures near the gajapatti is notable.
  • The temple has a square ranga-mandapa (gathering hall) with three layers of decorative reliefs. The mukhya mandapa is a square, about 41 feet across. The eastern entrance has another seated Nandi.
  • Some Jain figures (nude Jinas) are reverentially included inside the temple along with the galaxy of Hindu deities and symbolism, suggestive of close relationship between the two ancient religions of India during the Kakatiya era.
  • The mandapas are provided with stone benches for pilgrims.
  • Eight framed shrines exist in the northeast, northwest, southeast and southwest part of the mukhya mandapa. They once had statues, but these are all missing now.
  • Nataraja is a common decoration found in ceiling sections. The Samudra manthan and other Vedic mythology is oft depicted at the highest layer of reliefs.
  • The temple includes numerous salabhanjikas, particularly below the roof line and along the pillars. These are female Nayikas in delicate S-shaped poses, but curiously lengthened. They demonstrate classical Indian dance postures or carry classical instruments or both.
  • The Vimana is a tritala, vesara style of Hindu architecture.
  • The artwork outside near the Vimana integrates and innovates over the Maru-Gurjara style found in early temples of Gujarat and western India.
  • The lower levels of outer wall reliefs show miniature shrines with deities, but these show signs of deliberate mutilation.
  • The antarala has a dvisakha (two layer) doorway which is carved in all three dimensions. The architrave has Nataraja (Natesa). Goddess Ganga and Yamuna are at their traditional welcoming positions near the sanctum, all polished and serene.
  • The sanctum is square and has a Shiva-linga.

For additional information about this temple, other monuments in this complex including the temple kitchen and trikuta temple, the historical context, and Reddys who patronized it, please see:

1. M.A. Dhaky and Michael Meister (1996), Encyclopedia of Indian Temple Architecture, Volume 1, Part 3: Text, American Institute of Indian Studies, pp. 515–536 (particularly pp. 528–536).

2. Ghulam Yazdani (1929), Annual Report of the Archaeological Department of His Exalted Highness the Nizam's Dominions for 1336 F (1926-1927 AD), Archaeological Department of Hyderabad, pp. 1–3.
Konsolen, Prinzenpalais Sondershausen, 2024.jpg
Autor/Urheber: Rendor Thuces Al'Nachkar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Konsolen, Prinzenpalais Sondershausen, 2024
Konsolauflager.png
Konsole (Beton)
StGallen asv2022-10 Erker Spisergasse19.jpg
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: FAL
Erker des Gebäudes Spisergasse 19 in St. Gallen, Schweiz
F10 44 Silvacane.0175.JPG
Autor/Urheber: Jochen Jahnke, Lizenz: Copyrighted free use
Silvacane, Konvent, Kapitelsaal, Konsole
Bochingen St. Mauritius Konsole Jakobus d. Ältere.jpg
Autor/Urheber: Nina Eger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bochingen St. Mauritius Konsole Jakobus d. Ältere