Kondusgletscher
| Kondusgletscher | ||
|---|---|---|
| Lage | Gilgit-Baltistan (Pakistan) | |
| Gebirge | Saltoro-Berge, Masherbrum-Berge, Baltoro Muztagh (Karakorum) | |
| Typ | Talgletscher | |
| Länge | 30 km | |
| Exposition | Süd | |
| Höhenbereich | 6000 m – 3800 m | |
| Breite | ⌀ 1,2 km | |
| Koordinaten | 35° 32′ N, 76° 42′ O | |
| Entwässerung | Kaberigletscher | |
Der Kondusgletscher befindet sich im östlichen Karakorum im pakistanischen Sonderterritorium Gilgit-Baltistan.
Der Kondusgletscher hat eine Länge von 30 km – 40 km einschließlich des Unterlaufs des Kaberigletschers, in welchen der Kondusgletscher mündet.[1] Er strömt in südlicher Richtung und trennt die Saltoro-Berge im Osten von den Masherbrum-Bergen im Westen. Von rechts mündet der Kondusgletscher in den unteren Teil des Kaberigletschers. Der Gletscher wird von folgenden Bergen flankiert: Ghent Kangri (7401 m), Sherpi Kangri (7350 m), Baltoro Kangri (7300 m) und Chogron Kangri (6530 m).[1] Der 5598 m hoch gelegene Gebirgspass Sia La bildet einen Übergang zu dem nordöstlich verlaufenden Siachengletscher. Einen Übergang vom Kondusgletscher zum nördlich gelegenen Abruzzigletscher bildet der 6044 m hohe Conway-Sattel. Zwischen den beiden Gebirgspässen befindet sich ein kurzer Gebirgsabschnitt, der dem Baltoro Muztagh zugeordnet wird.
Weblinks
- Karte bei himalaya-info.org
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Positionskarte des Karakorum
Autor/Urheber: S8isfi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
| Kameraposition | | Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMap |
|---|