Komysch-Sorja

Komysch-Sorja
Комиш-Зоря
Wappen fehlt
Komysch-Sorja
Basisdaten
Oblast:Oblast Saporischschja
Rajon:Rajon Polohy
Höhe:238 m
Fläche:2,4 km²
Einwohner:2.275 (2014)
Bevölkerungsdichte:948 Einwohner je km²
Postleitzahlen:71030
Vorwahl:+380 6147
Geographische Lage:47° 20′ N, 36° 42′ O
KATOTTH:UA23100090010074320
KOATUU:2322755400
Verwaltungsgliederung:1 Siedlung städtischen Typs, 9 Dörfer
Adresse:вул. Вокзальна 49
71030 смт. Комиш-Зоря
Website:http://kz.zp.ua/
Statistische Informationen
Komysch-Sorja (Oblast Saporischschja)
Komysch-Sorja
i1

Komysch-Sorja (ukrainisch Комиш-Зоря; russisch Камыш-ЗаряKamysch-Sarja) ist eine Siedlung städtischen Typs in der ukrainischen Oblast Saporischschja mit etwa 2200 Einwohnern (2014).[1]

Bahnhofsgebäude im Ort

Komysch-Sorja ist ein Eisenbahnknoten im Asowschen Hochland, er wurde 1905 als Zarekostjantyniwka (Царекостянтинівка) gegründete und liegt im Rajon Polohy 5 km südöstlich vom ehemaligen Rajonzentrum Bilmak und erhielt 1938 den Status einer Siedlung städtischen Typs. Das Oblastzentrum Saporischschja liegt etwa 140 km nordwestlich von Komysch-Sorja.

Verwaltungsgliederung

Am 7. August 2015 wurde die Siedlung zum Zentrum der neugegründeten Siedlungsgemeinde Komysch-Sorja (Комиш-Зорянська селищна громада/Komysch-Sorjanska selyschtschna hromada). Zu dieser zählten auch die 9 in der untenstehenden Tabelle aufgelisteten Dörfer[2], bis dahin bildete sie die gleichnamige Siedlungsratsgemeinde Komysch-Sorja (Комиш-Зорянська селищна рада/Komysch-Sorjanska selyschtschna rada) im Zentrum des Rajons Bilmak.

Am 17. Juli 2020 kam es im Zuge einer großen Rajonsreform zum Anschluss des Rajonsgebietes an den Rajon Polohy[3].

Folgende Orte sind neben dem Hauptort Komysch-Sorja Teil der Gemeinde:

Name
ukrainisch transkribiertukrainischrussisch
BilozerkiwkaБілоцерківкаБелоцерковка (Belozerkowka)
BlahowischtschenkaБлаговіщенкаБлаговещенка (Blagoweschtschenka)
LanzeweЛанцевеЛанцевое (Lanzewoje)
NowokamjankaНовокам'янкаНовокаменка (Nowokamenka)
RudenkaРуденкаРуденка
SchewtschenkiwskeШевченківськеШевченковское (Schewtschenkowskoje)
TernoweТерновеТерновое (Ternowoje)
TruschenkaТруженкаТруженка
TschereschneweЧерешневеЧерешневое (Tschereschnewoje)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Demographie ukrainischer Städte auf pop-stat.mashke.org, abgerufen am 20. März 2015
  2. Відповідно до Закону України "Про добровільне об'єднання територіальних громад" у Запорізькій області у Куйбишевському районі Комиш-Зорянська селищна та Білоцерківська, Благовіщенська, Ланцівська, Шевченківська сільради рішеннями від 6 і 7 серпня 2015 року
  3. Верховна Рада України; Постанова від від 17.07.2020 № 807-IX Про утворення та ліквідацію районів

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ukraine adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte der Ukraine
Zaporozhskaya oblast location map.svg
Autor/Urheber: RosssW, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Districts of Zaporozhye region from, July 17, C.E. 2020
Coat of arms of Zaporizhia Oblast.svg
Coat of Arms of the Zaporizhzhia Oblast, Ukraine
Комиш-Зоря.JPG
Autor/Urheber: DmitrOst, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Комиш-Зоря