Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr
Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr | |
---|---|
Internes Verbandsabzeichen (Wappen) | |
Aufstellung | 1. Oktober 2012 |
Staat | Deutschland |
Streitkräfte | Bundeswehr |
Organisationsbereich | Zentraler Sanitätsdienst der Bundeswehr |
Typ | Höhere Kommandobehörde |
Truppenteile | Kommando Sanitätsdienstliche Einsatzunterstützung Kommando Regionale Sanitätsdienstliche Unterstützung |
Stärke | ca. 600 (Kommando) ca. 19.000 (nachgeordneter Bereich) |
Unterstellung | Generalinspekteur der Bundeswehr |
Standort | Koblenz, Rheinland-Pfalz |
Website | Kdo SanDstBw |
Führung | |
Befehlshaber und Inspekteur des Sanitätsdienstes | Generalstabsarzt Ralf Hoffmann |
Stellvertretender Befehlshaber | Generalstabsarzt Norbert Weller |
vakant | Generalstabsarzt Ralf Hoffmann |
Das Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr (Kdo SanDstBw) ist die dem Bundesministerium der Verteidigung unmittelbar nachgeordnete Höhere Kommandobehörde mit truppen-, fachdienstlicher und fachlicher Führungsverantwortung für den Zentralen Sanitätsdienst der Bundeswehr. Das Kommando ist zugleich Stab des Inspekteurs des Sanitätsdienstes der Bundeswehr. Die Aufstellung erfolgte im Rahmen der Neuausrichtung der Bundeswehr am 1. Oktober 2012 in Koblenz. Die Indienststellung erfolgte am 2. Oktober 2012 im Rahmen eines Aufstellungsappels am Deutschen Eck durch den Generalinspekteur der Bundeswehr, General Volker Wieker. Die Führung des Kommandos wurde dem Inspekteur des Sanitätsdienstes der Bundeswehr übertragen. Er ist gleichzeitig Befehlshaber Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr. Die Zielstationierung des Kommandos ist Koblenz[A 1] mit den Liegenschaften Rhein- und Falckenstein-Kaserne.
Geschichte
Im Rahmen der Neuausrichtung der Bundeswehr ist die Aufstellung des Kommandos Sanitätsdienst der Bundeswehr einer der Meilensteine[1] zur Einnahme der neuen Struktur des Zentralen Sanitätsdienstes der Bundeswehr. Das Kommando hat Teile der Aufgaben des Führungsstabes des Sanitätsdienstes, des Sanitätsführungskommandos (Auflösung: 31. Dezember 2012) und des Sanitätsamtes der Bundeswehr (Auflösung: 31. Dezember 2013)[2] übernommen. Zum 1. Juli 2013 ist die Unterstellung der Sanitätsakademie der Bundeswehr erfolgt. Die in den Streitkräften bislang übliche „Zwei-Säulen-Struktur“ bestehend aus Führungskommando (verantwortlich u. a. für operative Führung und Einsatzgestellung) und Amt (verantwortlich für fachliche Aspekte, Ausbildung und Weiterentwicklung) ist aufgegeben worden.
Leitung
Der Inspekteur des Sanitätsdienstes der Bundeswehr führt das Kommando. Er ist dem Generalinspekteur der Bundeswehr in jeglicher Hinsicht unterstellt.
Aufgaben
Das Kommando ist die höchste Kommandobehörde des militärischen Organisationsbereiches „Zentraler Sanitätsdienst der Bundeswehr“ und Stab des Inspekteurs des Sanitätsdienstes der Bundeswehr.
Es ist:
- Höhere Kommandobehörde mit truppen-, fachdienstlicher und fachlicher Führungsverantwortung für den Zentralen Sanitätsdienst der Bundeswehr;
- Kommandobehörde für unmittelbar truppen- und fachdienstlich unterstellte Truppenteile / Einrichtungen / Dienststellen des Zentralen Sanitätsdienstes der Bundeswehr;
- Fachkommando für den gesamten Sanitätsdienst der Bundeswehr mit Exekutivrecht für die Bundeswehr in sanitätsdienstlichen Aufgabenbereichen und mit Beteiligungsrecht und -pflicht in allen Angelegenheiten von grundsätzlicher oder grundlegender Bedeutung für den Sanitätsdienst der Bundeswehr;
- Spezialstab für den Inspekteur des Sanitätsdienstes der Bundeswehr zur Wahrnehmung der ihm übertragenen fachdienstlichen (§ 2 VorgV) und fachlichen (§ 3 VorgV) Führungsaufgaben im Sanitätsdienst der Bundeswehr und der Gesamtverantwortung für den Sanitätsdienst der Bundeswehr einschließlich der Beratung des BMVg;
- Sanitätsdienstlicher Arbeitsstab für das BMVg, insbesondere für die Abteilung Führung Streitkräfte;
- Überwachungsbehörde für die Bundeswehr soweit Befugnisse aufgrund besonderer Rechtsvorschriften übertragen sind;
- Leitführungskommando für den Einsatz StratAirMedEvac durch das Patient Evacuation Coordination Centre (PECC) / der Verwundetenleitstelle der Bundeswehr.
Aufbau
Dem Inspekteur des Sanitätsdienstes unterstehen im Kommando der Stellvertreter des Inspekteurs des Sanitätsdienstes und Kommandeur Gesundheitseinrichtungen, der Chef des Stabes, der Rechtsberater sowie in ihrer Funktion
- der Leitende Zahnarzt der Bundeswehr (Inspizient Zahnmedizin der Bundeswehr),
- der Leitende Veterinär der Bundeswehr (Inspizient Veterinärmedizin der Bundeswehr),
- der Leitende Apotheker der Bundeswehr (Inspizient Wehrpharmazie der Bundeswehr) und
- der Leitende Gesundheits- und Krankenpfleger (Inspizient Medizinalfach- und Assistenzberufe der Bundeswehr).
Dem Chef des Stabes nachgeordnet sind eine Spezialstabsabteilung, das Presse- und Informationszentrum, das Stabsquartier sowie die drei Abteilungen des Kommandos mit seinen zwölf Unterabteilungen:[3]
- Abteilung A – Planung/Führung/Steuerung Gesundheitsversorgung (Leitung: Generalarzt Jürgen Meyer)[4]
- Unterabteilung I – Planung/Konzeption/Weiterentwicklung Sanitätsdienst, Internationale Zusammenarbeit
- Unterabteilung II – Wehr-, Human- und Individualmedizin
- Unterabteilung III – Zahnmedizin
- Unterabteilung IV – Veterinärwesen
- Unterabteilung V – Pharmazie/Lebensmittelchemie
- Unterabteilung VI – Präventivmedizin, vorbeugender Gesundheitsschutz, Gesundheitsförderung
- Unterabteilung VII – Führung Einsatz Sanitätsdienst
- Abteilung B – Organisation, Ressourcen Bereitstellung, Unterstützung Gesundheitsversorgung
- Unterabteilung VIII – Organisation Infrastruktur
- Unterabteilung IX – Personalmanagement, Individualausbildung
- Unterabteilung X – Ausrüstung, Logistik, Schutzaufgaben
- Unterabteilung XI – Führungsunterstützung, Informationstechnologie
- Unterabteilung XII – Verwaltung
- Abteilung C – Krankenhausmanagement, Management Gesundheitseinrichtungen
Unterstellte Verbände
Dem Kommando Sanitätsdienst unmittelbar nachgeordnet sind das MMCC-E und drei Fähigkeitskommandos:[3]
- Multinational Medical Coordination Centre-Europe (MMCC-E)
- Kommando Sanitätsdienstliche Einsatzunterstützung
- Kommando Regionale Sanitätsdienstliche Unterstützung
- Sanitätsakademie der Bundeswehr
Der vierte Fähigkeitsbereich des Zentralen Sanitätsdienstes der Bundeswehr sind die so genannten Gesundheitseinrichtungen. Dazu gehören die nachfolgend genannten Einrichtungen, die dem Stellvertreter des Inspekteurs des Sanitätsdienstes in seiner Funktion als Kommandeur Gesundheitseinrichtungen unterstellt sind:[3]
- Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz
- Bundeswehrkrankenhaus Berlin
- Bundeswehrkrankenhaus Hamburg
- Bundeswehrkrankenhaus Ulm
- Bundeswehrkrankenhaus Westerstede
- Zentrales Institut des Sanitätsdienstes der Bundeswehr Kiel
- Zentrales Institut des Sanitätsdienstes der Bundeswehr München
- Überwachungsstellen für öffentlich-rechtliche Aufgaben des Sanitätsdienstes der Bundeswehr
- Institut für Präventivmedizin der Bundeswehr
Verbandsabzeichen
Die Angehörigen des Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr tragen als internes Verbandsabzeichen das Abzeichen des aufgelösten Führungsstabes des Sanitätsdienstes im Bundesministerium der Verteidigung.
Kommandoführung
Nr. | Name | Beginn der Amtszeit | Ende der Amtszeit |
---|---|---|---|
1 | Generaloberstabsarzt Ingo Patschke[5] | 1. Okt. 2012 | 14. Juli 2015 |
2 | Generaloberstabsarzt Michael Tempel[6] | 14. Juli 2015 | 25. Sep. 2018 |
3 | Generaloberstabsarzt Ulrich Baumgärtner | 25. Sep. 2018 | 2. Mai 2024 |
4 | Generalstabsarzt Ralf Hoffmann | 2. Mai 2024 | – |
Nr. | Name | Beginn der Amtszeit | Ende der Amtszeit |
---|---|---|---|
1 | Generalstabsarzt Detlev Fröhlich[5] | 1. Okt. 2012 | 30. Juni 2014 |
2 | Generalstabsarzt Michael Tempel | 1. Juli 2014 | 14. Juli 2015 |
3 | Generalstabsarzt Ulrich Pracht | 14. Juli 2015 | 31. Dez. 2015 |
4 | Generalstabsarzt Stephan Schoeps[7] | 1. Jan. 2016 | 29. März 2023 |
5 | Generalstabsarzt Norbert Weller[8] | 29. März 2023 | – |
Nr. | Name | Beginn der Amtszeit | Ende der Amtszeit |
---|---|---|---|
1 | Generalarzt Dirk Raphael in Vertretung | 1. Okt. 2012 | 31. Dez. 2012 |
2 | Generalstabsarzt Ulrich Pracht[9] | 1. Jan. 2013 | 14. Juli 2015 |
3 | Generalstabsarzt Stephan Schmidt | 14. Juli 2015 | 6. Sep. 2018 |
4 | Generalstabsarzt Norbert Weller | 6. Sep. 2018 | 29. März 2023 |
5 | Generalstabsarzt Ralf Hoffmann[8] | 29. März 2023 | 2. Mai 2024 |
Nr. | Name | Beginn der Amtszeit | Ende der Amtszeit |
---|---|---|---|
1 | Admiralarzt Stephan Apel[5] | 1. Okt. 2012 | 15. März 2016 |
2 | Generalarzt Bruno Most[10] | 15. März 2016 | 26. Apr. 2019 |
3 | Generalarzt Johannes Backus | 26. Apr. 2019 | April 2023 |
4 | Generalarzt Jürgen Meyer | Apr. 2023 | – |
Nr. | Name | Beginn der Amtszeit | Ende der Amtszeit |
---|---|---|---|
1 | Generalarzt Dirk Raphael[5] | 1. Okt. 2012 | 31. Dez. 2012 |
2 | Generalarzt Ulrich Baumgärtner[9] | 1. Jan. 2013 | Juli 2014 |
3 | Generalarzt Stephan Schmidt | Juli 2014 | 14. Juli 2015 |
4 | Generalarzt Michael Zallet | 14. Juli 2015 | – |
Siehe auch
- Kommando Heer
- Marinekommando
- Kommando Luftwaffe
- Kommando Streitkräftebasis
- Kommando Cyber- und Informationsraum
Weblinks
- Website Kommando Sanitätsdienst
- Website des Sanitätsdienstes der Bundeswehr
- Kurz vorgestellt: Das Kommando Sanitätsdienst vom 5. November 2012
Anmerkungen
- ↑ Teile des Kommandos wurden an den Standorten München, Andernach, Berlin und Hamburg aufgestellt.
Einzelnachweise
- ↑ Begriffe von L bis R. In: Neuausrichtung. Bundesministerium der Verteidigung, 3. Dezember 2013, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 9. Dezember 2014; abgerufen am 27. November 2014.
- ↑ augengeradeaus.de: Weiter geht’s mit der Realisierungsplanung: Marine und Sanitätsdienst (PDF; 206 kB) vom 13. Juni 2012 (abgerufen am 15. Januar 2013)
- ↑ a b c Sanitätsdienst Bundeswehr: Gliederung Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 4. August 2017; abgerufen am 3. August 2017.
- ↑ Personalveränderungen in militärischen und zivilen Spitzenpositionen: April 2023. In: bundeswehr.de. 29. Mai 2023, abgerufen am 3. Juni 2023.
- ↑ a b c d Personalveränderungen in militärischen und zivilen Spitzenstellen. Presse- und Informationsstab BMVg, 4. Oktober 2012, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 21. September 2013; abgerufen am 5. Februar 2021.
- ↑ Uwe Henning: „Ich melde mich ab“. In: Sanitätsdienst. Bundeswehr, 14. Juli 2015, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 15. Juli 2015; abgerufen am 15. Juli 2015.
- ↑ Personalveränderungen in militärischen und zivilen Spitzenstellen – Dezember 2015. Bundeswehr, 23. Dezember 2015, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 31. Dezember 2015; abgerufen am 5. Februar 2021.
- ↑ a b Serenade auf der Festung Ehrenbreitstein – Adieu Generalstabsarzt Dr. Stephan Schoeps. In: Bundeswehr. 29. März 2023, abgerufen am 1. April 2023.
- ↑ a b Pressemitteilung – Personalveränderungen in militärischen und zivilen Spitzenstellen. BMVg Presse- und Informationsstab, 27. Dezember 2012, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 2. Januar 2013; abgerufen am 5. Februar 2021.
- ↑ Knut Klein: Wechsel im Kommando Sanitätsdienst. In: Bundeswehr. 17. März 2016, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 12. April 2016; abgerufen am 5. Februar 2021.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Internes Verbandsabzeichen Bundeswehrkrankenhaus Hamburg (BwKrhs Hamburg) der Bundeswehr. → Hinweise zur Dateibenennung und Kategorisierung
Autor/Urheber: PIZ SanDstBw, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Logo MMCC/EMC - Weltumspannende Wirkung der Sanitätsdienste
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: PD-Amtliches WerkDas Verbandabzeichen des Zentralen Institutes des Sanitätsdienstes der Bundeswehr München zeigt alle drei medizinischen Fachrichtungen (Veterinärwesen, Apotheker, Humanmedizin).
Wappen Überwachungsstellen für öffentlich-rechtliche Aufgaben des Sanitätsdienstes der Bundeswehr
Das Verbandsabzeichen der militärischen Führungsstäbe des Bundesministerium der Verteidigung.
Logo des Zentralen Sanitätsdienstes der Bundeswehr
Internes Verbandsabzeichen Bundeswehrkrankenhaus Westerstede (BwKrhs Westerstede) der Bundeswehr. → Hinweise zur Dateibenennung und Kategorisierung
Internes Verbandsabzeichen Bundeswehrkrankenhaus Ulm (BwKrhs Ulm) der Bundeswehr. → Hinweise zur Dateibenennung und Kategorisierung
Wappen Kommando Regionale Sanitätsdienstliche Unterstützung
Wappen Kommando Regionale Sanitätsdienstliche Unterstützung
Verbandsabzeichen des Kommandos Sanitätsdienstliche Einsatzunterstützung
Das Verbandsabzeichen des Institutes zeigt auf einem mittelblauben Schild das Eiserne Kreuz und davor einen Aeskulapstab mit Spiegel und gewundener Schlange in Gold. Sie werden von je einem hlaben Eichen- und Lorbeerkranz in Gold umrahmt, der unten geschlossen und oben offen ist.
Das Verbandsabzeichen ist abgeleitet von einem Emblem, das Offiziere und Soldaten des Sanitätsdienstes bei Aufstellung der Bundeswehr getragen haben. Das eiserne Kreuz in der Mitte stellt die Deutschen Streitkräfte dar, für die das durch den Aeskulapstab mit Schlange symbolisierte Institut mit seinen vielfältigen Aufgaben tätig ist. Der blaue Grund zeigt die Einbettung des Institutes als zentrale Dienststelle in den Sanitätsdienst der bundeswehr. Eichen- und Lorbeerkranz sollen traditionsgemäß an die Leistungen des Sanitätsdienstes in der Vergangenheit erinnern.
Das Verbandsabzeichen existiert ebenfalls in einer Variante mit Schriftzug.Verbandsabzeichen des Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr
Internes Verbandsabzeichen Bundeswehrkrankenhaus Berlin (BwKrhs Berlin) der Bundeswehr. → Hinweise zur Dateibenennung und Kategorisierung
Autor/Urheber: DonMaffa, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gliederung des deutschen Zentralen Sanitätsdienstes der Bundeswehr mit Stand März 2020; Darstellung der Taktischen Zeichen gem. Bundeswehr-Standard (NATO APP 6C)