Komet (Heraldik)

Steigender Komet: Coume

Der Komet, oder Schweifstern, ist in der Heraldik eine gemeine Figur und somit eine Wappenfigur.

Dargestellt wird ein Stern mit einem angesetzten stilisierten Schweif in der Art von einem Strahlenbündel. Alle heraldischen Farben sind zugelassen, aber Silber und Gold dominieren. Sehr selten sind zwei oder mehrere Kometen im Wappen.

Unterschieden wird in der Heraldik zwischen der französischen und der deutsch/österreichischen Darstellung. Der französische Komet wird überwiegend mit einem fünfzackigen Stern, der andere Stern ist vorwiegend sechszackig.

Im Wappenschild wird in steigenden/aufsteigenden und fallenden Kometen unterschieden. Hier ist die Lage des Kometenschweifes zum Stern von Bedeutung und ob dieser zum Schildfuß oder zum Schildhaupt zeigt. Der Schweif wird geflammt, gewellt, gerade, geschlängelt oder strahlend dargestellt. Bei der Wappenbeschreibung ist die Schweifgestaltung zu beachten. Die flammende Darstellung ist zum Beispiel durch einen eindeutigen Rand gekennzeichnet.

Literatur

  • Gert Oswald: Lexikon der Heraldik. VEB Bibliographisches Institut, Leipzig 1984, ISBN 3-411-02149-7, S. 232.

Weblinks

Commons: Komet in der Heraldik – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wiener Gewerbewappen Optiker.jpg
Wappen der Optiker (Wappen der Wiener Gewerbegenossenschaften, um 1900)
Brasão do Estreito da Calheta.gif
Autor/Urheber: PESP/ Wikimedia, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Coat of Arms of freguesia of Estreito da Calheta, Madeira Island.
Kracunovce erb1.jpg
Autor/Urheber: Peter Zelizňák, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Erb obce Kračúnovce (HR: K-58/1995): V modrom štíte pod striebornou osemhrotou položenou kométou je zlatý snom. Pod snopom je strieborný ľavošikmý kosák so zlatou rukoväťou. Autormi erbu Sergej Pančák a Peter Kónya.
Blason ville fr Arguel 25.svg
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
blason de la commune de Arguel : De gueules, à une comète d'or