Kolding Kommune
![]() | |||
| |||
![]() Rathaus | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Staat: | Dänemark | ||
Region: | Syddanmark | ||
Landesteil: | Sydjylland | ||
Gebildet: | 2007 | ||
ehem. Kommunen: (bis Ende 2006) | Kolding Kommune Lunderskov Kommune Vamdrup Kommune Christiansfeld Kommune Egtved Kommune | ||
Ämter (bis Ende 2006): | Vejle Amt Sønderjyllands Amt | ||
Harden: (bis März 1970) | Brust Herred Anst Herred Nørre Tyrstrup Herred Sønder Tyrstrup Herred | ||
Ämter (bis 1970): | Vejle Amt Ribe Amt Haderslev Amt | ||
Einwohner: | 94.528 (2023[1]) | ||
Fläche: | 604,40 km² (2014[2]) | ||
Bevölkerungsdichte: | 156 Einwohner je km² | ||
Kommunenummer: | 621 | ||
Sitz der Verwaltung: | Kolding | ||
Postleitzahl: | 6000–6640 | ||
Anschrift: | Akseltorv 1 6000 Kolding | ||
Bürgermeister: | Jørn Pedersen[3] (Venstre) | ||
Website: | www.kolding.dk | ||
![]() | |||
Partnerstädte: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Kolding Kommune ist eine dänische Kommune im Osten Jütlands. Die jetzige Kommune entstand am 1. Januar 2007 im Zuge der Kommunalreform durch Vereinigung der „alten“ Kolding Kommune mit den bisherigen Kommunen Lunderskov und Vamdrup (mit Ausnahme der Kirchspiele Bjerning Sogn, Fjelstrup Sogn und Hjerndrup Sogn, die sich der neuen Haderslev Kommune anschlossen), sowie dem Kirchspiel Vester Nebel Sogn der ehemaligen Egtved Kommune, alle im Vejle Amt, und der Christiansfeld Kommune im Sønderjyllands Amt.
Kolding Kommune besitzt eine Gesamtbevölkerung von 94.528 Einwohnern (Stand 1. Januar 2023[1]) und eine Fläche von 604,40 km².[2] Sie ist Teil der Region Syddanmark. Verwaltungssitz ist Kolding. Die Kommune arbeitet innerhalb der Region Trekantområdet mit fünf benachbarten Kommunen zusammen.
Kirchspielsgemeinden und Ortschaften in der Kommune
Auf dem Gemeindegebiet liegen die folgenden Kirchspielsgemeinden (dän.: Sogn) und Ortschaften mit über 200 Einwohnern (byer nach Definition der dänischen Statistikbehörde); Einwohnerzahl am 1. Januar 2023[1], bei einer eingetragenen Einwohnerzahl von Null hatte der Ort in der Vergangenheit mehr als 200 Einwohner:
Nr. | Kirchspiel | Einwohner[4] | Ortschaft | Einwohner[1] |
---|---|---|---|---|
30 | Aller Sogn | 543 | ||
4 | Almind Sogn | 2.040 | Almind | 1.748 |
8 | Bramdrup Sogn | 4.412 | ||
16 | Brændkjær Sogn | 6.235 | ||
20 | Dalby Sogn | 3.784 | ||
9 | Eltang Sogn | 516 | ||
28 | Frørup Sogn | 279 | ||
7 | Harte Sogn | 3.296 | Harte[A 1] | 1. Januar 2009: | 318
26 | Hejls Sogn | 953 | Hejls | 419 |
18 | Hjarup Sogn | 546 | Hjarup | 403 |
2 | Jordrup Sogn | 781 | Jordrup | 536 |
15 | Kristkirkens Sogn | 12.251 | Kolding | 62.338 |
6 | Lejrskov Sogn | 894 | ||
12 | Nørre Bjert Sogn | 6.564 | ||
11 | Sankt Nicolai Sogn | 11.021 | ||
14 | Seest Sogn | 4.632 | ||
10 | Simon Peters Sogn | 7.486 | ||
13 | Skanderup Sogn | 4.204 | Lunderskov Skanderup | 2.976 436 |
27 | Stepping Sogn | 785 | Stepping | 360 |
21 | Sønder Bjert Sogn | 2.715 | Sønder Bjert | 2.063 |
22 | Sønder Stenderup Sogn | 842 | Sønder Stenderup | 540 |
5 | Sønder Vilstrup Sogn | 335 | ||
24 | Taps Sogn | 663 | Taps | 327 |
29 | Tyrstrup Sogn | 3.787 | Christiansfeld | 2.985 |
17 | Vamdrup Sogn | 5.562 | Vamdrup | 4.836 |
25 | Vejstrup Sogn | 1.053 | Sjølund | 519 |
3 | Vester Nebel Sogn | 2.293 | Vester Nebel | 2.007 |
1 | Viuf Sogn | 905 | Viuf | 561 |
19 | Vonsild Sogn | 3.826 | ||
23 | Ødis Sogn | 1.261 | Ødis Ødis-Bramdrup | 437 206 |
- ↑ Der Vorort Harte, in dem 2009 noch 318 Einwohner lebten, wird seit 2010 statistisch zu Kolding gezählt.
Städtepartnerschaften
Kolding listet zwölf Partnerstädte[5] auf:
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b c d Statistikbanken › BY1: Befolkningen 1. januar efter byområder, landdistrikter, alder og køn (dänisch).
- ↑ a b Statistikbanken -> Geografi, miljø og energi -> ARE207: Areal fordelt efter kommune/region (dänisch)
- ↑ danskekommuner.dk: Borgmesterfakta: Kolding (dänisch), abgerufen am 24. April 2020
- ↑ Statistikbanken -> Befolkning og valg -> KM1: Befolkningen 1. januar, 1. april, 1. juli og 1. oktober efter sogn og folkekirkemedlemsskab (dänisch)
- ↑ Internationalt. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 16. Februar 2020; abgerufen am 20. Februar 2016 (dänisch, Website der Kolding Kommune). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Koordinaten: 55° 29′ N, 9° 28′ O
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber:
- derivative work: Algkalv (talk)
- Kujalleq coa.PNG: Domaleixo
Coat of Arms of the Kujalleq Municipality (established 2009/01/01), Greenland. SVG version.
Autor/Urheber: Erik Frohne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nummerierte Karte der Kirchspiele in der Kolding Kommune.
Das Wappen der Gemeinde zeigt einen roten Burgturm mit blauem Kegeldach auf einem goldenen Wappenschild, der von mehreren blauen Wellenlinien in der Mitte durchzogen ist.
(c) Vladimir Sagerlund / Riksarkivet Sverige, CC BY-SA 3.0
Siehe zur Blasonierung: [Expand]
Kommunevåpen for Drammen kommune i Buskerud fylke.
Emblem of Anjo, Aichi
Autor/Urheber: Kaboldy, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Coat of arms of Szombathely, Hungary
Autor/Urheber: S.Juhl, Lizenz: CC0
There have been town hall on the site since the 1500's. Kolding Town Hall 2012 in Kolding, Denmark. Built in 1875. The architect is L.A. Winstrup.
COA of Stykkisholmur