Koelreuteria

Koelreuteria

Blasenesche (Koelreuteria paniculata)

Systematik
Rosiden
Eurosiden II
Ordnung:Seifenbaumartige (Sapindales)
Familie:Seifenbaumgewächse (Sapindaceae)
Unterfamilie:Sapindoideae
Gattung:Koelreuteria
Wissenschaftlicher Name
Koelreuteria
Laxm.

Koelreuteria ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae). Die nur drei Arten stammen aus Ostasien. Manchmal werden die deutschen Trivialnamen Blaseneschen (nach ihren gefiederten Blättern, die an diejenigen von Eschen erinnern können) oder Blasenbäume (nach ihren "Blähfrüchten") verwendet; oft allerdings auch nur für die spezielle, häufiger kultivierte Art Koelreuteria paniculata.

Beschreibung

Illustration der Blasenesche (Koelreuteria paniculata)
Gefiedertes Blatt der Blasenesche (Koelreuteria paniculata)
Blasenförmige Früchte der Blasenesche (Koelreuteria paniculata)

Erscheinungsbild und Blätter

Bei Koelreuteria-Arten handelt es sich um immergrüne oder sommergrüne Bäume oder Sträucher, die Wuchshöhen von bis zu 15 Meter erreichen. Die wechselständigen Laubblätter sind bei allen Arten relativ groß und einfach oder doppelt, paarig oder unpaarig gefiedert.

Blütenstände und Blüten

In lockeren bis dichten, großen, pyramidenförmigen rispigen Blütenständen stehen die Blüten zusammen. Die gelben, zygomorphen Blüten sind vier- oder fünfzählig mit doppelter Blütenhülle. Es sind meist fünf, selten vier Kelchblätter vorhanden. Die vier oder fünf, seltener auch sechs Kronblätter haben zweigelappte Schuppen an der Basis. Es sind acht freie Staubblätter vorhanden. Drei Fruchtblätter sind zu einem oberständigen Fruchtknoten verwachsen. Es ist ein dicker Diskus vorhanden.

Früchte und Samen

Die Kapselfrüchte besitzen eine zunächst meist rosafarbene, später bräunlich färbende, blasenförmige Hülle; sie enthalten jeweils drei schwarze Samen.

Chromosomensätze

Die Chromosomenzahlen betragen 2n = 22, 30, 32.

(c) צילום:ד"ר אבישי טייכר, CC BY 2.5
Früchte von Koelreuteria bipinnata
Laubblätter und Früchte von Koelreuteria elegans

Systematik und Verbreitung

Die Erstveröffentlichung erfolgte 1772 in Novi Commentarii Academiae Scientiarum Imperalis Petropolitanae, 16, S. 561–562, dort als „Koelrevteriam“. Typusart ist Koelreuteria paniculataLaxm.[1] Der Gattungsname Koelreuteria ehrt den deutschen Naturforscher Joseph Gottlieb Kölreuter[2].

Die Gattung enthält drei ostasiatische Arten:

  • Koelreuteria bipinnataFranchet (Syn.: Koelreuteria bipinnata var. apiculataHow & Ho, Koelreuteria bipinnata var. puberulaChun, Koelreuteria bipinnata var. integrifoliola(Merrill) T.C.Chen, Koelreuteria integrifoliolaMerrill): Es ist eine sommergrüne Art aus China mit doppelt paarig gefiederten Laubblättern.
  • Koelreuteria elegans(Seemann) A.C.Smith: Sie besitzt immergrüne oder sommergrüne, doppelt gefiederte Laubblätter. Es gibt zwei Unterarten:
    • Koelreuteria elegans(Seemann) A.C.Smith subsp. elegans
    • Koelreuteria elegans subsp. formosana(Hayata) F.G.Meyer (Syn.: Koelreuteria formosanaHayata, Koelreuteria henryiDummer): Sie kommt nur in Taiwan vor.
  • Blasenesche (Koelreuteria paniculataLaxm., Syn.: Koelreuteria apiculataRehder & E.H.Wilson, Koelreuteria bipinnataFranchet var. apiculataHow & Ho, Koelreuteria chinensis(Murray) Hoffmannsegg, Koelreuteria paniculata var. apiculata(Rehder & E.H.Wilson) Rehder, Sapindus chinensisMurray): Es ist ein sommergrüner chinesischer Baum oder Strauch, nicht selten als Zierbaum in Parks angepflanzt, mit einfach unpaarig gefiederten Blättern, deren Fiederblättchen tief gezähnt bis fiederspaltig sind.

Quellen und weiterführende Informationen

  • Nianhe Xia, Paul A. Gadek: Sapindaceae: Koelreuteria, S. 9 - textgleich online wie gedrucktes Werk, In: Wu Zheng-yi, Peter H. Raven, Deyuan Hong (Hrsg.): Flora of China. Volume 12 – Hippocastanaceae through Theaceae, Science Press und Missouri Botanical Garden Press, Beijing und St. Louis, 2007, ISBN 978-1-930723-64-1. (Abschnitte Beschreibung, Systematik und Verbreitung)

Literatur

  • Gordon Cheers (Hrsg.): Botanica. Random House Australia 2003. Deutsche Ausgabe: Tandem Verlag GmbH 2003, ISBN 3-8331-1600-5.
  • Urania Pflanzenreich. Band 3: Blütenpflanzen 1, 1. Ausgabe. Urania-Verlag, Leipzig 1991, ISBN 3-332-00367-4.

Weblinks

Commons: Koelreuteria – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Koelreuteria bei Tropicos.org. Missouri Botanical Garden, St. Louis Abgerufen am 8. Oktober 2013.
  2. California Plant Names - Latin and Greek Meanings and Derivations A Dictionary of Botanical and Biographical Etymology - K.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Koelreuteria elegans in Rajaji NP AJTJ DSCN8463.jpg
Autor/Urheber: A. J. T. Johnsingh, WWF-India and NCF, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Koelreuteria elegans, native of Taiwan, Rajaji NP
KoelreuteriaPaniculata.jpg
Autor/Urheber: Fanghong, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Goldenrain tree
PikiWiki Israel 5613 fruits of koeltreuteia bipinnata.jpg
(c) צילום:ד"ר אבישי טייכר, CC BY 2.5
fruits of koelreuteria bipinnata