Košice Challenger 1994

Košice Challenger 1994
Datum13.6.1994 – 19.6.1994
Auflage2
Navigation1993 ◄ 1994 ► 1995
ATP Challenger Tour
AustragungsortKošice
Slowakei Slowakei
Turniernummer853
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/28Q/16D/4DQ
Preisgeld100.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Tschechien David Rikl
Vorjahressieger (Doppel)Slowakei Branislav Stankovič
Slowakei Marián Vajda
Sieger (Einzel)Osterreich Horst Skoff
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Tommy Ho
Schweden Mikael Tillström
Stand: Turnierende

Der Košice Challenger 1994 war ein Tennisturnier, das vom 13. bis 19. Juni 1994 in Košice stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1994 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Schweden Thomas EnqvistAchtelfinale
02.Osterreich Horst SkoffSieg
03.Frankreich Lionel Roux1. Runde
04.Belgien Xavier Daufresne1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Frankreich Gérard SolvèsAchtelfinale

06.Frankreich Fabrice SantoroViertelfinale

07.Belgien Filip DewulfViertelfinale

08.Argentinien Hernán Gumy1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Schweden T. Enqvist76
 Italien M. Visconti521Schweden T. Enqvist614
WCSlowakei J. Krošlák11WCTschechien J. Novák366
WCTschechien J. Novák66WCTschechien J. Novák753
QMarokko H. Arazi466QMarokko H. Arazi676
QPortugal E. Couto641QMarokko H. Arazi266
QTschechien R. Vašek627QTschechien R. Vašek642
8Argentinien H. Gumy266QMarokko H. Arazi54
3Frankreich L. Roux11QSlowenien I. Božič76
 Spanien F. Sánchez66 Spanien F. Sánchez13
QSlowenien I. Božič66QSlowenien I. Božič66
 Portugal N. Marques10QSlowenien I. Božič67
 Chile S. Cortés476 Chile S. Cortés06
SESchweden M. Tillström654 Chile S. Cortés377
 Portugal J. Cunha e Silva615Frankreich G. Solvès666
5Frankreich G. Solvès76QSlowenien I. Božič33
6Frankreich F. Santoro762Osterreich H. Skoff66
 Brasilien R. Jabali626Frankreich F. Santoro66
 Italien P. Canè76 Italien P. Canè04
LLSlowakei F. Kaščák646Frankreich F. Santoro66
WCSlowakei R. Kukal11WCSlowakei M. Vajda77
WCSlowakei M. Vajda66WCSlowakei M. Vajda727
 Italien D. Musa66 Italien D. Musa666
4Belgien X. Daufresne44WCSlowakei M. Vajda45
7Belgien F. Dewulf662Osterreich H. Skoff67
 Israel E. Ran247Belgien F. Dewulf66
 Osterreich T. Gollwitzer66 Osterreich T. Gollwitzer31
 Bulgarien M. Welew027Belgien F. Dewulf731
 Vereinigte Staaten T. Ho662Osterreich H. Skoff566
SEArgentinien M. Pastura24 Vereinigte Staaten T. Ho35
 Brasilien J. Oncins1702Osterreich H. Skoff67
2Osterreich H. Skoff656

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Tommy Ho
Schweden Mikael Tillström
Sieg
02.Portugal Emanuel Couto
Portugal Bernardo Mota
Finale
03.Portugal João Cunha e Silva
Portugal Nuno Marques
Viertelfinale
04.Belgien Xavier Daufresne
Belgien Filip Dewulf
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten T. Ho
Schweden M. Tillström
67
QMarokko H. Arazi
Frankreich G. Solvès
461Vereinigte Staaten T. Ho
Schweden M. Tillström
66
 Ungarn G. Köves
Ungarn L. Markovits
622 Slowakei F. Kaščák
Slowakei T. Tóth
44
 Slowakei F. Kaščák
Slowakei T. Tóth
2661Vereinigte Staaten T. Ho
Schweden M. Tillström
66
3Portugal J. Cunha e Silva
Portugal N. Marques
3 Sudafrika C. Ferreira
Ungarn A. Lányi
04
WCSlowakei M. Hromec
Slowakei V. Pláteník
0r3Portugal J. Cunha e Silva
Portugal N. Marques
61
 Sudafrika C. Ferreira
Ungarn A. Lányi
467 Sudafrika C. Ferreira
Ungarn A. Lányi
76
 Osterreich T. Gollwitzer
Israel E. Ran
6151Vereinigte Staaten T. Ho
Schweden M. Tillström
76
 Argentinien H. Gumy
Ungarn S. Noszály
662Portugal E. Couto
Portugal B. Mota
61
 Tschechien A. Musil
Tschechien R. Vogel
77 Tschechien A. Musil
Tschechien R. Vogel
062
 Tschechien J. Kodeš
Tschechien R. Vašek
766 Tschechien J. Kodeš
Tschechien R. Vašek
626
4Belgien X. Daufresne
Belgien F. Dewulf
571 Tschechien J. Kodeš
Tschechien R. Vašek
372
 Chile S. Cortés
Chile M. Rebolledo
4662Portugal E. Couto
Portugal B. Mota
656
 Brasilien R. Jabali
Brasilien J. Oncins
634 Chile S. Cortés
Chile M. Rebolledo
31
WCSlowakei J. Krošlák
Slowakei M. Vajda
242Portugal E. Couto
Portugal B. Mota
66
2Portugal E. Couto
Portugal B. Mota
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000