Knut Anders Sørum
Knut Anders Sørum ist ein norwegischer Sänger aus Østre Toten. Er vertrat sein Land beim Eurovision Song Contest 2004. Zudem ist er Keyboarder und Sänger der christlichen Black-Metal-Band „Vardøger“.
Sørum gewann im Jahre 2004 die norwegische Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest, den Melodi Grand Prix mit der Pop-Ballade High. In Istanbul (Türkei) trat er als dritter Act des Finales auf, nach Tie-Break aus Österreich und vor Jonatan Cerrada aus Frankreich. Er erreichte den 24. Platz aus 24 Teilnehmern, also den letzten Platz. Alle seine drei Punkte kamen aus Schweden.
2016 gewann er die norwegische Musiksendung Stjernekamp des öffentlich rechtlichen Sender Norsk rikskringkasting (NRK).[1]
Diskografie
Alben
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[2] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen |
---|---|---|---|
NO | |||
2010 | Prøysen | NO12 (2 Wo.)NO | |
2013 | Ting flyt | NO5 (4 Wo.)NO |
Singles
Jahr | Titel Album | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[2] (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen |
---|---|---|---|
NO | |||
2004 | HigH – | NO20 (1 Wo.)NO |
Weblinks
- Knut Anders Sørum bei IMDb
- Knut Anders Sørum bei Discogs
- Porträt bei eurovision.de
- Offizielle Seite (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Ingunn Michelsen: Knut Anders er vinneren av Stjernekamp. 29. Oktober 2016, abgerufen am 6. Januar 2020 (norwegisch (Bokmål)).
- ↑ a b Chartquellen: NO
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sørum, Knut Anders |
KURZBESCHREIBUNG | norwegischer Popsänger |
GEBURTSDATUM | 20. Jahrhundert |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus 1995-2012
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Autor/Urheber: Tore Sætre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Knut Anders Sørum at the stage of Christians Kjeller. The concert was part of Kongsberg Jazzfestival and took place on 06. July 2017 in Kongsberg.
Lineup: Knut Anders Sørum (vocal) Knut Bjørnar Asphol (Unknown instrument) Iver Olav Erstad (Unknown instrument) John Anders Raaken (Unknown instrument) Jan Tore Øverstad (Unknown instrument) Karin Okkenhaug Seim (Unknown instrument) Hans Esben Gihle (Unknown instrument) Lars Gunnar Sveum (Unknown instrument)
Christian Dyresen (Unknown instrument)Autor/Urheber: Jlechuga86, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Composición de Noruega en el Festival de la Canción de Eurovisión