Knud E. Andersen

Knud Erik Andersen (* 5. Januar 1922 in Kopenhagen; † 14. November 1997) war ein dänischer Radrennfahrer und Weltmeister.

1949 wurde Knud Andersen in Ordrup bei Kopenhagen Weltmeister der Amateure in der Einerverfolgung. Insgesamt achtmal zwischen 1941 und 1952 wurde er dänischer Amateurmeister, zweimal im Straßenrennen und sechsmal in der Verfolgung auf der Bahn. 1949 gewann er zudem die Nordischen Meisterschaften in der Verfolgung sowie in der Mannschaftswertung. Er war der mit Abstand erfolgreichste dänische Amateur dieser Saison mit neun Siegen bei Rennen in Dänemark.[1]

In späteren Jahren schrieb die deutsche Zeitschrift Radsport, Andersen, eigentlich gelernter Koch, sei eigentlich Straßenrennfahrer gewesen, weil er aber nicht für das Nationalteam berücksichtigt worden sei, sei er „aus Wut“ auf den Bahnradsport umgestiegen.[2]

Einzelnachweise

  1. Interessengemeinschaft Radsport (Hrsg.): Der Radsport. Nr. 1/1950. Sportdienst Verlag Zademack und Noster, Köln 1950, S. 8.
  2. Radsport, 4. September 1962

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Jersey rainbow.svg
Autor/Urheber: Tijmen Stam (User:IIVQ), Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differently colored cycling jerseys as used in different cycling contests.

rainbow jersey:

  • overall leader in World Championship
MaillotDinamarca.svg
(c) shape based upon MaillotDinamarca.PNG from User:Maillotero~commonswiki (which was derived from file:Jersey yellow.svg by User:IIVQ), CC BY-SA 4.0
Radsport-Trikot Dänemark