Knorenschloss

Knorenschloss
Alternativname(n):Knorrenschloss, Norenschloss
Staat:Deutschland (DE)
Ort:Bodman-Ludwigshafen
Entstehungszeit:um 1200
Burgentyp:Höhenburg
Erhaltungszustand:Burgstall
Ständische Stellung:Adlige
Geographische Lage:47° 50′ N, 9° 4′ O
Höhenlage:562 m ü. NN
Knorenschloss (Baden-Württemberg)
Knorenschloss

Das Knorenschloss, Norenschloss genannt, ist eine abgegangene Höhenburg auf 562 m ü. NN 950 Meter nördlich der Kirche des Ortsteils Ludwigshafen der Gemeinde Bodman-Ludwigshafen im Landkreis Konstanz in Baden-Württemberg.

Vermutlich wurde die Burg von den 1220 erwähnten Herren von Regentsweiler um 1200 erbaut, und Anfang des 14. Jahrhunderts zerstört. Von der ehemaligen Burganlage auf einer Burgfläche von circa 200 Quadratmeter ist nichts erhalten.[1]

Literatur

  • Hans-Wilhelm Heine: Studien zu Wehranlagen zwischen junger Donau und westlichem Bodensee. In: Landesdenkmalamt Baden-Württemberg (Hrsg.): Forschungen und Berichte der Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg. Band 5. Stuttgart 1978, ISSN 0178-3262, S. 56.

Einzelnachweise

  1. Hans-Wilhelm Heine: Studien zu Wehranlagen zwischen junger Donau und westlichem Bodensee, S. 56

Auf dieser Seite verwendete Medien

Baden-Wuerttemberg relief location map.jpg
Autor/Urheber: Grundkarte kjunix, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte von Baden-Württemberg, Deutschland
Castle.svg
an icon for castles and fortresses