Knokke Challenger 1989

Knokke Challenger 1989
Datum7.8.1989 – 13.8.1989
Auflage5
Navigation1988 ◄ 1989 ► 1990
ATP Challenger Tour
AustragungsortKnokke-Heist
Belgien Belgien
Turniernummer273
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/16D
Preisgeld25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Schweden Per Henricsson
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigtes Konigreich David Ison
Vereinigtes Konigreich Richard Whichello
Sieger (Einzel)Belgien Libor Pimek
Sieger (Doppel)Belgien Xavier Daufresne
Belgien Denis Langaskens
Stand: Turnierende

Die Knokke Challenger 1989 war ein Tennisturnier, das vom 7. bis 13. August 1989 in Knokke-Heist stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1989 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Frankreich Olivier SoulesViertelfinale
02.Chile Gerardo Vacarezza1. Runde
03.Tschechoslowakei Libor PimekSieg
04.Belgien Bart WuytsHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Schweden Per Henricsson1. Runde

06.Schweden Magnus Zeile1. Runde

07.Italien Federico MordeganAchtelfinale

08.Deutschland Bundesrepublik Peter BallauffHalbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Frankreich O. Soules66
 Niederlande S. Groen121Frankreich O. Soules67
 Belgien D. Langaskens643 Schweden F. Perman25
 Schweden F. Perman4661Frankreich O. Soules45
 Ungarn A. Lányi42 Tschechoslowakei R. Zahraj67
 Tschechoslowakei R. Zahraj66 Tschechoslowakei R. Zahraj66
 Belgien P. Godfroid6147Italien F. Mordegan21
7Italien F. Mordegan266 Tschechoslowakei R. Zahraj666
4Belgien B. Wuyts664Belgien B. Wuyts713
 Danemark N. Bendtsen224Belgien B. Wuyts66
 Niederlande T. Kempers637 Niederlande T. Kempers24
 Frankreich P. Kuchna3654Belgien B. Wuyts66
 Argentinien F. Blengino476 Frankreich S. Sansoni31
 Chile R. Gajardo652 Argentinien F. Blengino261
 Frankreich S. Sansoni646 Frankreich S. Sansoni616
5Schweden P. Henricsson364 Tschechoslowakei R. Zahraj66
6Schweden M. Zeile6203Tschechoslowakei L. Pimek77
 Belgien K. Demuynck766 Belgien K. Demuynck66
 Ungarn S. Noszály631 Osterreich T. Weindorfer32
 Osterreich T. Weindorfer466 Belgien K. Demuynck21
 Belgien E. Dawance233Tschechoslowakei L. Pimek66
 Schweden T. Furukrantz66 Schweden T. Furukrantz33
 Osterreich H. Priller6023Tschechoslowakei L. Pimek66
3Tschechoslowakei L. Pimek3663Tschechoslowakei L. Pimek646
8Deutschland Bundesrepublik P. Ballauff668Deutschland Bundesrepublik P. Ballauff264
 Belgien J. Fisette248Deutschland Bundesrepublik P. Ballauff66
 Danemark P. Bastiansen366 Danemark P. Bastiansen33
 Belgien G. van der Veeren6248Deutschland Bundesrepublik P. Ballauff67
 Deutschland Bundesrepublik A. Maurer30r Belgien X. Daufresne36
 Australien A. Targett61 Australien A. Targett25
 Belgien X. Daufresne656 Belgien X. Daufresne67
2Chile G. Vacarezza070

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Belgien Xavier Daufresne
Belgien Denis Langaskens
Sieg
02.Schweden Per Henricsson
Schweden Magnus Zeile
Halbfinale
03.Ungarn András Lányi
Osterreich Hans Priller
Halbfinale
04.Belgien Karel Demuynck
Tschechoslowakei Libor Pimek
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Belgien X. Daufresne
Belgien D. Langaskens
67
 Belgien O. de Busschere
Belgien F. Aerts
251Belgien X. Daufresne
Belgien D. Langaskens
636
 Frankreich S. Sansoni
Frankreich O. Soules
77 Frankreich S. Sansoni
Frankreich O. Soules
361
 Belgien J. Fisette
Belgien P. Godfroid
651Belgien X. Daufresne
Belgien D. Langaskens
76
3Ungarn A. Lányi
Osterreich H. Priller
663Ungarn A. Lányi
Osterreich H. Priller
52
 Belgien E. Dawance
Belgien D. Jacquet
243Ungarn A. Lányi
Osterreich H. Priller
177
 Schweden T. Furukrantz
Schweden F. Perman
66 Schweden T. Furukrantz
Schweden F. Perman
655
 Argentinien F. Blengino
Ungarn S. Noszály
321Belgien X. Daufresne
Belgien D. Langaskens
76
 Niederlande W. Bruin
Niederlande J. van Duyn
664Belgien K. Demuynck
Tschechoslowakei L. Pimek
52
 Vereinigte Staaten C. McGarey
Belgien D. Leveaux
24 Niederlande W. Bruin
Niederlande J. van Duyn
661
 Australien K. Robinson
Australien J. Stead
224Belgien K. Demuynck
Tschechoslowakei L. Pimek
276
4Belgien K. Demuynck
Tschechoslowakei L. Pimek
664Belgien K. Demuynck
Tschechoslowakei L. Pimek
66
 Schweden J. Bengtsson
Schweden P. Olsson
6262Schweden P. Henricsson
Schweden M. Zeile
33
 Deutschland Bundesrepublik J. Müller
Belgien G. van der Veeren
364 Schweden J. Bengtsson
Schweden P. Olsson
41
 Australien K. Hutter
Belgien C. van de Weghe
602Schweden P. Henricsson
Schweden M. Zeile
66
2Schweden P. Henricsson
Schweden M. Zeile
76

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.