Klosterhof (Köln-Dünnwald)

Eingangstor zum Klosterhof

Der Klosterhof ist eine ehemalige Klosteranlage im Kölner Stadtteil Dünnwald in Nordrhein-Westfalen.

Geschichte

Teilansicht von der Straßenseite
Gebäude-Ensemble im Innern des Klosterhofs

Das im Jahre 1117 gegründete Kloster St. Nikolaus wurde zunächst von Augustiner-Chorherren geleitet. 1143 übernahmen Prämonstratenserinnen des Klosters Steinfeld das Anwesen als erstes niederrheinisches Frauenkloster.

Nachdem der Klosterhof 1635 durch schwedische Truppen geplündert worden war, ging das Kloster 1643 an Mönche des Klosters Steinfeld, die es in einen Prämonstratenser-Chorherrenstift umwandelten, das dem 1618 gegründeten Collegium Norbertinum, der Hochschule des Prämonstratenserordens in Köln, angeschlossen wurde. Der Studienbetrieb des Norbertinums wurde in den Jahren 1684 und 1685 zeitweise sogar komplett nach Dünnwald verlegt.

Im Zuge des Spanischen Erbfolgekrieges wurden 1702 die Klosteranlagen zum Teil zerstört. 1803 wurde das Kloster durch den Reichsdeputationshauptschluss Napoleons aufgelöst und säkularisiert. Das Klosterinventar wurde versteigert. Ein Teil des Gebäudes sowie der größte Teil der Landwirtschaft wurden verpachtet.

1856 erwarb der Textilfabrikant Freiherr Friedrich von Diergardt den Klosterhof, um ihn als Gut Klosterhof landwirtschaftlich zu nutzen.

1996 erfolgte die Umnutzung zu einem Gewerbehof. Der noch erhaltene Ostflügel dient heute als Wohn- und Bürohaus.[1][2][3]

Denkmalschutz

Das Gut Klosterhof wurde am 24. Juli 1985 unter der Nummer 3066 in die Liste der Baudenkmäler im Kölner Stadtteil Dünnwald eingetragen.

Literatur

  • Landschaftsverband Rheinland: Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Köln. Erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung., Köln 2016 (S. 234)

Weblinks

  • Kloster Dünnwald In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital, abgerufen am 22. September 2021
  • Köln-Dünnwald aus ich-geh-wandern.de, abgerufen am 22. September 2021

Einzelnachweise

  1. Der Ursprung - das Dünnwalder Kloster Website der Pfarrkirche St. Nikolaus in Köln-Dünnwald, abgerufen am 22. September 2021
  2. Historie des Klosterhofs aus klosterhof.org, abgerufen am 22. September 2021
  3. Informationstafel des Dünnwalder Bürgervereins von 1899 e. V. neben dem Eingangstor zum Klosterhof.

Koordinaten: 50° 59′ 56,7″ N, 7° 1′ 54,7″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Köln-Dünnwald Prämonstratenserstrasse 53 - Bild 2 Denkmal 3066.jpg
Autor/Urheber: Hac60, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Köln, Nr. 3066.
Köln-Dünnwald Prämonstratenserstrasse 53 - Bild 1 Denkmal 3066.jpg
Autor/Urheber: Hac60, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Köln, Nr. 3066.
Koeln Duennwald Klosterhof Innenansicht.jpg
Autor/Urheber: Mabit1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Köln-Dünnwald: Gebäude-Ensemble im Innern des Klosterhofs